Startschwierigkeiten bei Eiseskälte

  • moinsen,


    also schwierigkeiten würde ich das jetzt nicht nennen. auch der benziner von meinem vater springt bei -10°C schlechter an als bei Plusgraden. aber zum anspringen dreht der anlasser bei mir vielleicht einmal mehr durch. fällt kaum ins gewicht. was ich mich allerdings frage, glüht der motor schon vor, wenn man den schlüssel reinsteckt oder erst beim anlassen? hatte vor 2 wochen einen Renault Kangoo als ersatzwagen, ebenfalls Bj. 2006, den musste man noch schön 2 sec. vorglühen. wobei das noch das kleinste übel an dem wagen war X-P


    P.s.: von den temperaturen her wollen wir uns aber mal nicht beschweren. vorhin hab ich grad mit nem freund in süd-kanada telefoniert. die haben morgens -40°C. da orgelt sein 5,7l V8 auch ein wenig ;).

    Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Graden zu langsam.

  • Haben bei uns das gleiche Problem. Der Anlasser läuft gespürt auch einmal mehr durch und ganz davon ab ist das Fahrverhalten für den Eimer. Zum rutschen macht der Wagen ja echt Spaß, aber im die Ecken muss man ihn quasi schieben. Quintessenz ist, dass ich jetzt morgens mit unserem Cabrio unterwegs bin, der Benziner läuft wesentlich geschmeidiger und kommt auch bei diesen Straßenverhätlnissen zügig voran. Egal ob Traktionskontrolle aktiv, oder nicht, der Wagen mag bei diesem Wetter einfach keine Kurven und fährt gerne sonst wo hin.


    Viele Grüße aus Bremen

  • -40°C ??? :eek: X-P
    Ich fühle mich ja schon ab Temperaturen unter halb von +20°C unwohl.


    wo wohnst du denn

  • scheissendreck...*piiiiiiiiiiieeeeppppppppp....*kälte... :floet:


    dit is doch grausam,wa??!


    aber trotz alle dem...also auf verschneiter strasse ist ja der elektronisch unterstützte hecktriebler ne wucht...selten soviel spass und entspanntes fahren bei diesem witterungsbediengungen gehabt...



    wooooaaaaaaaaaa....

    ...wichtige entscheidungen trifft man mit
    schnick-schnack-schnuck...

  • Mein E46 320td ging ja erst gestern weg ... der Stand nun 3 Wochen unbenutzt auf der Straße und dann bei den Temps ... das erste starten war böse ;)


    Erstmal hat er einige Versuche gebraucht um ÜBERHAUPT mal zu starten und dann lief der erstmal richtig böse "unruhig" ... hatte das Gefühl der ganze Wagen wackelt ;). Hab ihn dann erstmal im Stand bzw. Leerlauf 2, 3 Minuten "warm" werden lassen bevor die Probefahrt gemacht wurde .... da wurd mir im ersten Moment total bange ... wobei das total normal ist *g*


    Mein 320d hatte heute auch nen bissl länger gebraucht zum starten ... aber bei -13°C ja wohl nicht "unnormal" ;)


    Btw ab wieviel °C sollte man den Dieselmotor nicht mehr starten? Letztes Jahr hörte ich von Bekannten das Ihr Diesel (hatte zu dem Zeitpunkt noch nen Benziner) gar nicht erst ansprang weil alles zugefrohren ist. Gibts da ne "Richtweisung" ab wann es keinen Sinn macht den Start des Motors überhaupt zu versuchen? Und könnte dabei was kaputt gehen?

  • Also meiner ging letztes Jahr bei -20° noch problemlos an. Musste zwar ewig vorglühen, aber er sprang sofort an. Denke nicht, dass wir hier Temperaturen erreichen wo moderne Diesel nicht mehr anspringen.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: