
Gehören Kennzeichenhalter in den Müll?
-
-
-
Es geht nix über Tesa Spiegelklebeband!! Das hab ich nun schon seit über 1,5 Jahren drauf. Hält Bombe & sieht am besten aus!!
Dito
Ist aber dann bischen blöd zum entfernen-.- hab meine Karre ja abgemeldet und hab versucht hinten die Überreste abzukratzen da wirst ja verrückt.Hat da jemand nen Tipp?
-
Wodka hochprozentiger
-
Hm ich will mal ehrlich sein.
Mich haben Kennzeichenhalter eigentlich NIE gestört. Im Gegenteil, habe mir immer welche gekauft auf denen ich mich zu meinem Verein bekannt habe (siehe Bild).
Dann kam ich hierher und berichtete irgendwann von meinen umbau Gedanken.
Bada meinte sofort die KZH müssten runter und ich hielt noch nicht viel von.
Hab es dann aber einfach gemacht da hier viele im Forum sind und es scheinbar "IN" ist/war.Im Nachhinein muss ich sagen: DANKE!
Denn es sieht um weiten besser aus als mit dem Rotz ... manchmal ist es gut mit dem Strom zu schwimmen -
Vorne habe ich keinen, Hinten aber schon, ich klebe das Kennzeichen doch nicht fest....
Habe nichts gegen die Halter, nur bin ich keine fahrende Werbetafel, also für ein paar Euro "neutralen" Halter und gut ists
-
Ich finde die Dinger auch nicht schlimm, und hab sie dran.
-
Kennzeichenhalter gehören (zumindest in Chemnitz^^) eben in den Müll das sieht der Bada so und ich muss sagen ich sehe es mittlerweile auch so!
Also Leute Spiegelklebeband kaufen und dann runter mit den Teilen!
-
In Deutschland ja.
In der Schweiz sind diese gerade bei Wechselkennzeichen praktisch zumal das vordere Kennzeichen relativ klein ist. Aber die Plastik Dinger sehen auch schrecklich aus...deshalb Metall...
-
Es geht nix über Tesa Spiegelklebeband!! Das hab ich nun schon seit über 1,5 Jahren drauf. Hält Bombe & sieht am besten aus!!
Oder 8 Streifen Tesa Montageband für Feuchträume pro Kennzeichen. Würde gerne sehen wie die die Kennzeichen in der Werkstatt im Februar abbekommen
Ich würde die Flex empfehlen