Wo macht Ihr den Reifenwechsel?

  • du kannst auf die Runflat Felgen problemlos normale Reifen aufziehen, werde ich auch machen...


    ...was willst du deaktivieren? Reifendruckverlustwarner??? warum, der funktioniert mit normalen Reifen genauso gut, hat Mercedes ja auch ohne Runflat...


    du musst nur neu aktivieren wenn du Luftruck neu machst... nach Reifenwechsel sowieso....


    aber besorg dir ein Pannenset, z.B vom Z4 oder von Mercedes, eine Dose Reifenpilot reicht nicht, ein Kompressor+ Tirefit sind optimal, stopfen selbst 2 cm große Löcher....

  • Ich hatte die Sommerreifen kurz nach Auslieferung des Wagens ende Oktober beim :) einlagern lassen. Beim Wechsel im April habe ich dann bezahlt:
    36,09 Euro fürs An-und Abbauen
    47,10 fürs Einlagern
    und das ist ohne Mehrwertsteuer!


    Endpreis mit MWSt für Wechsel und Einlagern: 99,00 Euro!!
    Teurer gehts wohl nirgends.


    Obwohl das Auto erst am Tag vorher gewaschen worden war, kam er nochmal in die Waschanlage, damit die Reifen sauber werden! Wird das denn nicht beim Einlagern gemacht? Bei dem Preis hätte ich schon erwartet, dass die Reifen vor dem Einlagern sauber gemacht werden.

    Gruß Juwei

    2 Mal editiert, zuletzt von Juwei ()

  • Also ich lege auch noch selbst Hand an. Dann kann ich die Felgen und die Reifen nochmals kurz prüfen bevor ich sie einlagere bzw. draufschraube. ;)


    gruss
    ghostbuster:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Zitat

    Original von only Diesel
    Ich kaufe die Reifen komplett mit Stahlfelge.


    Diese Stahlfelgen - gibts die eigentlich auch von Drittanbietern? Oder sind das original BMW-Felgen.


    Hintergrund meiner Frage: Wenn das alles von BMW kommt, also Stahlfelge, Plastik-Abdeckungen und vielleicht auch noch Reifen incl. Montage...
    dann ist das doch sicher teurer als eine LM-Lösung aus dem Zubehör, oder?

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Die LM-Lösung aus dem Zubehör kommt an den Preis vom :) ran, deswegen würde ich heute keine Stahlfelge mehr kaufen und wenn meine aktuellen WR abgefahren sind, werde ich mitr auch Alus für den Winter holen.


    Göran

  • Hallo zusammen,


    ich kaufe die Reifen+Felgen natürlich nicht beim freundlichen. Da gibt es bestimmt günstigere Anbieter.
    was die Deaktivierung betrifft, da ich auch andere Felgen haben werde besitzen diese bestimmt auch keinen Sensor für die Reifendruckkontrolle(denke ich). Leider habe ich da nicht so die Ahnung. Weiß da jemand mehr?


    Gruß


    only Diesel

  • only Diesel
    Wegen Sensoren mußt Du Dir keine Gedanken machen, denn es gibt keine an den Felgen.


    Das System von BMW misst über die ABS-Sensoren die Rotationsgeschwindigkeit der Räder und vergleicht den Wert mit einem festgelegten (bei Initialisierung gespeichert). Weicht der Wert ab, gibt es eine Warnung im Bordcomputer.


    Man kann also problemlos jede Felgen montieren die man will.


    Göran


    PS: Das System muß natürlich nach Radwechsel neu initialisiert werden, da es sonst eine Meldung geben kann, obwohl kein Druckverlust da ist.

  • Hallo,


    habe meinen E91 mit der 16" 154er Felge bestellt, die brauche ich jetzt für die 205er Winterreifen. Da bei uns in Südbayern manchmal mächtig viel Schnee liegt finde ich diesen "schmalen" Reifen einfach ideal.
    Zum Reifenwechsel im Frühjahr/Herbst fahre ich prinzipiell zum Reifendienst.


    Nebelberg

    Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
    (altes indianisches Sprichwort)