was die tausende polnische LKWs die man auf der Autobahn sieht nach Deutschland bringen???
Geklaute Turbolader (scherz)
was die tausende polnische LKWs die man auf der Autobahn sieht nach Deutschland bringen???
Geklaute Turbolader (scherz)
Geklaute Turbolader
![]()
(scherz)
Der ist GUT
Spass bei Seite, die bringen nur wirklich das was wir nicht glauben wollen
Ich finde, dass ein Turbolader bei einem PKW der auch gewartet ist die 200 Tkm schaft, sollte er auch. Die frage ist die, wieso bei einem fahrzeug, der gerade im oberen segment liegt sowas ständigt passiert?
Kalt fahren, warm fahren scheiss fahren, welche Frau, die ein Turbodieles Fährt achtet auf sowas? Wohl keine. Übertrieben ist dagegen die Ölwechselintervalle von 30Tkm, max 15, danach kommt der DPF, der in Kurzstrecken leider nicht sehr lange hält (dafür leben wir gesünder) Autos sind für das täglichen Nutzen gebaut, nicht nur für Autobahn. Ich fahre seit 20 jahren Diesel, der 3er ist der erste mit DPF.
Seit mir nicht böse wegen Polen, von dort bin ich vor 26 jahren ausgewandert (top Urlaub zu machen) das erste was die Polen bei einem BMW machen ist der gnadenlose rauschnitt vom DPF glaubt mir die wissen was die machen und wozu DPF im stande ist. der ganze dreck bleibt im Auto, der ganze dreck kommt zurück, der ganze dreck zerstört den nicht ganz billigen BMW.
Ich finde, dass ein Turbolader bei einem PKW der auch gewartet ist die 200 Tkm schaft, sollte er auch. Die frage ist die, wieso bei einem fahrzeug, der gerade im oberen segment liegt sowas ständigt passiert?
Der Turbolader scheint an der Grenze zu liegen. Läuft irgendwas schief wie Thermostat, Glühkerzen, verdünntes Öl oder sonst was, dann gibt es Probleme.
Der Turbolader scheint an der Grenze zu liegen. Läuft irgendwas schief wie Thermostat, Glühkerzen, verdünntes Öl oder sonst was, dann gibt es Probleme.
Das ist War. Frage ich mich jetzt, wozu ist Bordcomputer, die elektronik - soll sie nicht warnen?
BMW ist kein Präzisionwerk, es ist eine hausbank im eigenen Interesse
BMW ist kein Präzisionwerk, es ist eine hausbank im eigenen Interesse
Du hast meine Signatur falsch verstanden. Mit Präzisionswerkzeug ist direktes präzises Fahren gemeint. Jeder Automobilhersteller ist eine Bank und nur an Gewinnen interessiert.
Hab Dich schon richtig verstanden,
was denkst du? was die tausende polnische LKWs die man auf der Autobahn sieht nach Deutschland bringen - etwa Streichhölzer
die bringen die ganzen wanderarbeiter für zalando
jetzt mal ohne scheiß. ich habe nichts gegen polen, aber wenn man schon überholte turbolader verkauft, dann müssen diese auch vernüpftig gemacht werden. Das hat natürlich seinen Preis, auch wenn es in polen gemacht wird, umsonst gibt es halt nichts. ich hatte schon einige lader verbaut und da waren auch welche für 300€ (aus DE) dabei die nur durch sandstrahlen... aufgewertet wurden. Die meisten firmen können ihre lader noch nichmal richtig wuchten und dann bekommt man für 200€ ein teil was dem BMW ersatzteil sehr nah steht das glaubst du wohl selber nicht. ich würde auch nie einen lader bei bmw einbauen lassen, alleine die preise sind mehr als gesalzen, da brauchen wir nicht drüber reden.
hier ein kleines beispiel von einem VW lader, dieser wurde durch einen fremkörper beschädigt. das passiert übrigens auch ganz oft bei anderen herstellern. solche lader bekommen bei einem pfuscher-betrieb neue rumpfgruppen mit allem drum und dran. das gehäuse (einsaugstutzen) wird dann leicht ausgeschliffen, die teile landen alle (außer rumpfgrupper) in die strahlkabine und bekommen ihren letzten schliff, wird halt gerne fürs auge gemacht obwohl es keinen sinn macht
Offensichtlich hat sich bei meiner Frau heute morgen auch der Turbo verabschiedet. Plötzlicher Leistungsverlust, lautes Pfeifen und maximal 40km/h. Sie hat ihn gleich abgestellt. ist es eigentlich normal, dass dabei dann keine Warnleuchte angeht oder irgendeine Meldung kommt?
Habe jetzt mit zwei BMW Häusern telefoniert und die meinten beide, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass sich BMW kulant zeigt, bei einem 320d (Fleet), BJ 2006 mit 109.000km :(. Deswegen bringen ich ihn wohl zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens, da zahl ich dann keine 2000€ dafür. Nur das AT geht eben ziemlich ins Geld :(.
Offensichtlich hat sich bei meiner Frau heute morgen auch der Turbo verabschiedet. Plötzlicher Leistungsverlust, lautes Pfeifen und maximal 40km/h. Sie hat ihn gleich abgestellt. ist es eigentlich normal, dass dabei dann keine Warnleuchte angeht oder irgendeine Meldung kommt?
Habe jetzt mit zwei BMW Häusern telefoniert und die meinten beide, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass sich BMW kulant zeigt, bei einem 320d (Fleet), BJ 2006 mit 109.000km :(. Deswegen bringen ich ihn wohl zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens, da zahl ich dann keine 2000€ dafür. Nur das AT geht eben ziemlich ins Geld :(.
Das hab ich mir auch gedacht, unser X3 2.0d ist auch letztens abgekackt (105'000 km), ich bin dann noch 40km ohne Turbo gefahren...grausam. Kulanz kannst Du vergessen. Wir haben den Lader dann beim Freundlichen tauschen lassen, ca. 1800 EUR...
Greez
H.
Das hab ich mir auch gedacht, unser X3 2.0d ist auch letztens abgekackt (105'000 km), ich bin dann noch 40km ohne Turbo gefahren...grausam. Kulanz kannst Du vergessen. Wir haben den Lader dann beim Freundlichen tauschen lassen, ca. 1800 EUR...
Greez
H.
40km mit einem kaputten lader fahren andere haben dafür einem motorschaden kassiert
Ich finde dei Dreistigkeit von BMW unglaublich, da fragt man sich wieso man seinen Service bei BMW machen lässt, wenn es ja sowieso keine Kulanz gibt. Mein Turbo hat sich bei 126 000 verabschiedet und ich bin zu 90 % Langstrecke mit Tempomat 130 kmh gefahren.
Die Dinger sind für den Arsch. Aber da nehmen sich die Hersteller alle nicht viel.