Bremsattellack

  • die wette geh ich ein

    Entweder bist du ein Ausnahmetalent, völlig verrückt oder du kennst einen Stoff, der mir unbekannt ist. Mit einem Pinsel und diesen Lacken ist niemals ein Sprüherlebnis zu erreichen. Irgendwo sieht man das immer.

    Ich hatte meine Sättel beim ersten mal auch mit Hammerite bepinselt. Beim zweiten mal hab ich sie mit Foliatec gesprüht und zwischen den beiden Ergebnissen liegen WELTEN.
    MathMarc Foliatec hat auch schwarzen Sprühlack für Bremssättel :thumbup:


    Ja, danke, ich kenne das Sortiment inzwischen, schwarz ist noch nicht ganz aus dem Rennen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • naja was soll ich sagen...hatte meine mehrmals gepinselt. kumpel hat seine paralell gesprüht. am ende war es kein unterschied. zumindest nichts was auf pinseln hingewiesen hat. war ne glatte saubere fläche ohne farbliche unterschiede oder nasen. und letzendlich ham die sättel so ausgesehn, als wären die schon immer so statt diesem hässlichen grau.

  • Beim Streichen muss man halt nur aufpassen, dass der Lack nicht zu dick ist - evtl. etwas verdünnen. Mit etwas Übung ist zum Sprühen an den Sätteln/Achsteilen dann kein Unterschied erkennbar.

  • naja was soll ich sagen...hatte meine mehrmals gepinselt. kumpel hat seine paralell gesprüht.


    Naja, sagt ja keiner, dass man es beim Sprühen nicht auch versauen kann.
    Wenn es das Ziel ist, aus dem Bremssattel eine Speckschwarte zu machen, ist es tatsächlich auch egal.
    Nur ist das eben nicht MEIN Ziel. Die Materialstruktur soll erkennbar bleiben, dazu muss der Lack gleichmäßig dünn sein. Auch in den Ecken und Kanten.


    Beim Streichen muss man halt nur aufpassen, dass der Lack nicht zu dick ist - evtl. etwas verdünnen. Mit etwas Übung ist zum Sprühen an den Sätteln/Achsteilen dann kein Unterschied erkennbar.


    Ich habe deine Bilder gesehen ( wenn sie auch zu klein sind für Details), das sieht schon recht gut aus. Auf jeden Fall was völlig anderes als das was ich hier sonst gesehen habe, oder die, die ich über das Forum gekauft habe und wo ich jetzt erstmal die 3 Schichten Farbe mit 1mm Gesamtstärke runterkratzen muss. Und wo auch (in diesem Fall: Gott sei Dank) nur das gepinselt wurde, was man direkt von außen sieht...
    Aber einen gleichmäßigen Lackaufbau von 30 bis 50 Micrometer Gesamtstärke glaube ich trotzdem nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Glasperlenstrahlen lassen, erspart das gekratze.
    Kostet auch so gut wie nichts


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Glasperlenstrahlen lassen, erspart das gekratze.
    Kostet auch so gut wie nichts


    Ich kenne mich mit Glasperlenstrahlen nicht so gut aus, aber das kommt mir jetzt etwas rabiat vor. Für ne Felge zum Oberflächenverdichten ist das wohl ok, aber bei dem Bremssattel wird so ziemlich alles draufgehen, was an Gummi/Kunststoff dran ist, am Ende steht eine Generalüberholung.
    Deshalb hatte ich bei einem Anbieter für Trockeneisstrahlen angefragt, allerdings sind 75,- Euro dafür nun nicht gerade "fast nichts". Als er dann noch anmerkte, dass er ggf. noch Sandstrahlen müsse, falls es mit Trockeneis nicht abginge, war das Thema für mich an sich vom Tisch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • kannst ja zerlegen und nachher wieder zusammenbauen.
    Dort wo der Kolben sitzt kommt nen großen Stopfen rein.
    Manschette und alles kannst nachher wieder verwenden.
    Glasperlenstrahlen ist bei weitem nicht so grob wie mit Sand.

  • kannst ja zerlegen und nachher wieder zusammenbauen.
    Dort wo der Kolben sitzt kommt nen großen Stopfen rein.
    Manschette und alles kannst nachher wieder verwenden.
    Glasperlenstrahlen ist bei weitem nicht so grob wie mit Sand.


    Und das ist weniger Arbeit als ne Stunde mit der Bürste auf der Bohrmaschine drüber zu gehen?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Für mich schon :)
    Sauberer wird es auch.
    Ist danach wie neu gekauft.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Für mich schon :)
    Sauberer wird es auch.
    Ist danach wie neu gekauft.


    Was nimmst du denn für so eine Reinigungsaktion? Dann schick ich dir den Kram rüber ;)
    Zugriff auf ein Sandstrahlgerät habe ich aktuell leider nicht.
    Ich glaube aber, dass ich das auch mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine hinbekomme. Ich kann ja einen Thread mit dem Thema "reinigen und neu Lackieren von Bremssätteln" machen, damit man das sieht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.