Bremsattellack

  • lackiert ist halt schöner,vorallem wenn die ausgebaut sind...ich habe meine nachgestrichen und mir reicht es.muss jeder selber wissen was besser gefällt

  • Wenn sie eh ausgebaut sind würd ich lackieren. Dann ist es halt perfekt. Wobei man auf 5 Meter Entfernung je nachdem ob gut gestrichen wurde auch keinen unterschied mehr sieht.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Wobei man auf 5 Meter Entfernung je nachdem ob gut gestrichen wurde auch keinen unterschied mehr sieht.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


    Das stimmt. Wenn das der Anspruch ist... ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • :thumbsup: bei manchen halt schon. Aber sieht beides besser aus als gammelige alte Sättel :rolleyes:

    Ich habe hier schon Kleisteraktionen gesehen, wo ich das direkt mal anzweifeln würde ;)
    Alte Sättel sind auch nur gammelig, wenn man nichts dagegen macht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo Zusammen,


    ich bräuchte euren Rat.
    Ich möchte an meinem e90 (monacoblau) die Bremssättel lackieren. (335i-Bremsanlage)
    Aber welche Farbe? Es sollte auf keinen "Prollig" aussehen. Rot fällt deshalb schon mal raus.
    Gold/Gelb oder Blau stehen noch zur Auswahl, weis aber nicht was ich nehmen soll :D


    Ich weis, letztendlich ist es Geschmackssache, aber würde gerne eure Meinungen hören :)

  • Wenn sie eh ausgebaut sind würd ich lackieren. Dann ist es halt perfekt. Wobei man auf 5 Meter Entfernung je nachdem ob gut gestrichen wurde auch keinen unterschied mehr sieht.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


    Man sieht auch auf 30cm nicht, daß sie gestrichen wurden, wenn man es anständig macht. Ich hab die Tage erst welche am E36 gestrichen. Wichtig ist halt, die Farbe gut zu verdünnen und in mehreren dünnen Schichten aufzutragen:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc057230vndprolea.jpg]

  • Ich habe jetzt auch mal Bremssättel lackiert (lackiert ≠angestrichen). Mir war wichtig dass die originale Oberflächenstruktur erhalten bleibt, und dass man alle Prägungen gut lesen kann..
    Dazu gehört für mich die Teile komplett zu zerlegen und zu reinigen.
    Bei der Gelegenheit wird auch gerade alles komplett überholt.


    Da ich einerseits nicht auf den Proll-look stehe und andererseits auch noch gar nicht weiß ob ich sie selbst verbauen werde, habe ich es mal so neutral wie möglich gemacht.
    Da der Lack ja relativ dünn ist, kann "notfalls auch ohne Probleme noch eine andere Farbe darüber lackiert werden.

  • Ich habe jetzt auch mal Bremssättel lackiert (lackiert ≠angestrichen). Mir war wichtig dass die originale Oberflächenstruktur erhalten bleibt, und dass man alle Prägungen gut lesen kann..
    Dazu gehört für mich die Teile komplett zu zerlegen und zu reinigen.
    Bei der Gelegenheit wird auch gerade alles komplett überholt.


    Da ich einerseits nicht auf den Proll-look stehe und andererseits auch noch gar nicht weiß ob ich sie selbst verbauen werde, habe ich es mal so neutral wie möglich gemacht.
    Da der Lack ja relativ dünn ist, kann "notfalls auch ohne Probleme noch eine andere Farbe darüber lackiert werden.


    Sieht sauber aus genau mein Geschmack, hast du das mit Aluspray gemacht oder extra Bremssattellack? :thumbup:

  • Die sehen super klasse aus so lackiert. :thumbup:


    Ich bin dafür leider viel zu faul.
    Was ich wohl gerne mache ist, beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ein wenig die Sättel nachzubearbeiten, da man sie bei
    den Sommerfelgen eben mehr sieht.
    Es gibt da ein wunderbares Bremsenschutzspray - ist sehr ergiebig und lässt sich kinderleicht mit einem Pinsel oder Tuch aufbringen.
    In nur 5 Minuten sieht das Ganze wieder wunderbar aus.


    Ich benutze das Zeug auch als Korrosionsschutz beim Anschrauben der Felgen und Spurplatten.
    Eigentlich soll man ja nichts mit irgendwelchen Mittelchen oder gar Fett bestreichen, aber dieses Zeug ist echt klasse.
    Es dringt in kleinste Vertiefungen und ist sowas von dünn, daß man damit auch kein Drehmoment bei Festziehen verfälscht.
    Es fettet nicht, verhindert aber Korrosion zwischen Metallteilen. Es ist bis weit über 1000°C beständig als auch gegen Lösungsmittel oder Salzwasser.


    Auf den Fotos sieht man wie ich neue ATE Bremsscheiben angebaut hatte, die Sättel sind da schon ziemlich gammelig und nicht schön anzusehen.
    Die beiden anderen Fotos zeigen dann die Sättel nach dem auftragen des Schutzmittels.
    Für mich reicht das so, zumal die Sättel sowieso immer wieder vollstauben.
    Da putze ich sie lieber einmal kurz ab und arbeite die dann etwas nach. Kann man sicherlich noch ordentlicher machen als wie hier :)


    Für mich jedenfalls OK so. Nur so als Tip für alle Faulen :)