Pflege-Tipps/Produkte für Anfänger

  • Huhu quaxi, mit was würdest du die Felgen versiegeln? Kann ich dazu das NXT Wax nehmen, oder wäre das Verschwendung?

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Liquid Glass, Chemical Guys Jetseal 109, Poor Poys Wheel Sealant (mein Favourit) etc. Mit denen habe ich meine Erfahrungen gemacht.


    Aber auch hier ist eine vorherige sehr gründliche Reinigung Pflicht! :)

  • Danke, sowas hier?

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Exakt. :)


    Habe meine M193 nach der Demontage gründlich ebenfalls mit Knete gereinigt. Dann die erste Schicht aufgelegt. Und auf 3 Tage verteilt dann insgesamt 3 Schichten.


    Die Verarbeitung ist gut, man muss nur darauf achten nicht zu viel zu nehmen und es dann zu dick aufzutragen, da die Konsistenz recht weich ist. Der Abtrag funktioniert sehr gut und der Glanz im Anschluss ist ebenfalls nicht zu verachten. :)


    Der Vorteil ist ganz klar, dass du bei der nächsten Reinigung keinen agressiven Felgenreiniger mehr brauchst. I.d.R reicht es, wenn du kurz mit dem Dampfstrahler die Felgen reinigst, zur Not nur kurz mit dem Lappen und ein wenig Shampoo drüber, das reicht dann aber auch.
    Diesen Vorgang wiederholt man dann nach einem halben Jahr oder so noch einmal und dann ist gut. :)

  • wie meine vorposter bereits richtig sagen, die knete holt dir nur die rauheit und diverse oberflächenreste weg. für die feinen kratzer usw brauchst du definitiv etwas abrassives.


    als gleitmittel für die knete ist der quik detailer dabei wenn du das quik clay detailing system nimmst. ich verwende jedoch meist shampoowasser, ist billiger und den detailer kannst du dann immer wieder mal zur schnellen reinigung zwischendurch nehmen.


    auch von hand lässt sich beim polieren einiges erreichen, wichtig ist es nur das du dann statt einem weichen schwämmchen ein microfasertuch nimmst, so bringst du mehr druck auf die oberfläche und kannst den lackreiniger gut aufarbeiten. wenn du als anfänger mit einer maschine arbeiten willst rate ich dir zu einer reinen excentermaschine, dauert zwar etwas länger aber du kannst eigentlich nix falsch machen. bei rotationsmaschinen muss definitiv mit einem excenter nachgearbeitet werden, ansonsten gibt es wunderbare polierkreise im gegenlicht.



    proXi


    wenn du das techwax bereits hast und dir nicht noch mehr flaschen zulegen willst, verwende es :) wax auf felgen ist nie eine verschwendung, ausser sie sind schlecht gereinigt.


    ich reinige normalmit hot rims,hartnäckiger bremsenstaub wird je nach menge abgeknetet oder mit all metal polish angeweicht und auspoliert. das all metal polish hat bereits wax mit drinnen und schützt so bereits schon die felge. wax kann direkt über das all metal polish aufgetragen werden. willst du liquid glass draufmachen muss nach der gründlichen reinigung jeglicher waxrest runter, am besten mit spüliwasser oder polycracker bei dicken synthetischen schichten.


    was das beste für seine felgen ist muss jeder selbst entscheiden, ich denke es kommt auch sehr viel auf fahrleistung und waschverhalten an, meist reicht ein bis 2 waxschichten und regelmässige wäsche. ausser du willst auch die innenbetten blitzeblank über den sommer haben dann solltest du definitiv mit 5-7 schichten echter versiegelung arbeiten, z.b. liquid glass.


    wenn noch fragen auftauchen, bitte melden :)



    liebe grüße


    quaxi

  • Vielen Dank an alle die auf meine Fragen geantwortet haben...


    Ich nehme die Knete als Quick Clay System, also komplett mit Flussigkeit, ist diese Flussigkeit auch so ein Art Lack Reiniger oder ist es reines Gleitmittel? Wenn es noch keine Teerreste, Vögelkot etc. da sind, kann ich diese Flussigkeit zum Lack reinigen benutzen(ohne Knete), oder soll ich dann doch Step 1 nehmen gegen Hologrammen und Kratzen?


    Ich bin absoluter Anfänger, und werde erstmal alles per Hand machen...mir ist schon klar, dass ich viel Zeit investieren muss, um gutes Ergebniss zu erzielen...gibt es vllt. spezielle Tipps für schwarze Farbe? Habe gelesen, dass Schwarz nicht so leicht zu pflegen ist? Auf was muss man da besonderes achten?


    Danke im Voraus


    Gruss, Stanislav

  • guten morgen :)


    der detailer ist zwar eine reinigungsflüssigkeit, jedoch nicht gegen kratzer usw. er ist gedacht um mal so schnell zwischendurch das auto von wasserflecken staub, vogelkot ect zu befreien. partiell auf den lack sprühen und mit einem microfasertuch und leichtem druck abnehmen, tuch wenden und nachwischen, fertig :)


    gegen kratzer usw kommst du um das step1 oder bei sehr vielen spuren das ultimate compound nicht rum.


    bei schwarzen fahrzeugen sollte nach erfolgreicher vorbehandlung des lackes, sprich endlich hologramm und spurenfrei die waxschicht immer dick gehalten werden, so steht die eine schweisstreibende aktion mit der spurenentfernung nimmer so schnell ins haus, jeder lack ist gleich empfindlich, nur bei sehr dunklen farben sieht man es halt gleich...


    wenn noch fragen auftauchen, bitte melden :)



    liebe grüße quaxi

  • Wenn auch reichlich spät, aber nochmals vielen Dank für deine ausführliche Antwort quaxi! :)

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup: