Beiträge von Bullitt

    Mal ne blöde Frage, was ist denn das hier?:
    http://www.bmw.de/de/de/owners…er/finder.html?pgDsId=224


    Da werden die Performance Bremsscheiben einzeln aufgeführt. Kann man die jetzt auch so verbauen, ohne neuen Sattel und gibts die in allen Größen? Sieht irgendwie seltsam aus, das Angebot. ?(


    Edit:
    Das 5. Angebot von oben für Vorder- und Hinterachse geht BIS BJ 05, das dritte Angebot von oben AB BJ 05 aber nur für die Hinterachse. ?(

    Zu 1:
    Vielleicht irgendeine Undichtigkeit im Motorraum? Wenn Diesel oder Öl auf heisse Teile tropft und verdampft, dann stinkts.
    Zu 2:
    Hört sich so an, als ob deine Momentanverbrauchsanzeige vorher nicht richtig ging. Im Stand bei laufendem Motor zeigt meine auch 0 an, das kenn ich von allen BMWs so, die ich bisher gefahren bin. Warum sollte die im Stand 3 Liter anzeigen? Ich kenne das von anderen Marken, dass im Stand Liter/h angezeigt wird, das ist bei BMW aber nicht so. Und wenn, dann wären 3 l/h viel zuviel.
    Zu 3:
    Ein wandernder Schleifpunkt bei der Handbremse ist sehr seltsam. Probier mal, die während der Fahrt langsam und vorsichtig anzuziehen, bis der Schleifpunkt kommt. Die sollte eigentlich immer an derselben Stelle greifen. Aber bitte auf einer leeren Nebenstraße probieren ;)

    Hallo,


    zum PPK:
    Ja, ich hab die alten Teile ohne Probleme mitbekommen. Die gehören ja schließlich uns und sind noch voll funktionstüchtig.
    Das Zeug liegt jetzt allerdings bei mir im Keller rum, ich hab mich noch nicht darum gekümmert, ob das verkaufbar ist.
    Noch ein kleiner Tipp, sag denen, die sollen bei der Probefahrt drauf achten, ob die Start-Stop-Automatik und die Schaltpunktanzeige noch funktioniert. Bei mir hats nach dem Einbau nicht mehr funktioniert und ich musste ein zweites Mal hinfahren zum Codieren. Das ist bei einigen anderen auch aufgeteten.

    Hallo,
    Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Fragen zu meinem bald anstehenden Dämpferwechsel beantworten.
    Ich habe ja bis jetzt das Eibach Pro Kit mit den Seriendämpfern drin und irgendwie ist mir das ganze Fahrverhalten zu weich.
    Daher hab ich mich dazu entschlossen, im Frühjahr die Bilstein B8 Dämpfer anzuschaffen. Ich hab schon viel rumgegoogelt und gesucht und bin unter anderem fündig geworden im BMW Teilekatalog:
    http://www.bmwetk.com/teile-ka…/ECE/L/N/2008/08/50492/31
    und hier im Forum:
    Federbein aus- und einbauen
    Aber ich hab da noch ein paar Fragen, auf die ich keine Antworten gefunden habe:


    1. Die B8 sind ja Quietsch-Gelb lackiert und haben einen Baby-Blauen Faltenbalg. Sieht man das eigentlich von außen? Sollte ich die vorher schwarz lackieren?


    2. Müssen diese (bei mir im Moment knarzenden) Zusatzdämpfer an der VA wieder mit verbaut werden oder fallen die dann ganz weg?


    3. Gibt es irgendwelche selbstsichernden Muttern oder Dehnschrauben, die man nicht wiederverwenden kann?


    4. Was sollte man in dem Zuge gleich noch alles mitwechseln? Das Auto hat jetzt ca 38000 km drauf, also noch nicht so viel.


    5. Kann mir jemand einen guten Online-Shop empfehlen? Das günstigste Angebot hab ich bis jetzt hier gefunden:
    http://www.tvhautoteile.de/wbc…2F05+-+%2F&pgnr=692117233
    Ich denke, das ist ein ganz guter Preis, oder?


    Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.
    Viele Grüße...

    Beim Wechsel von 0w auf 0w bleibt die Kaltviskosität doch gleich. D.h. im kalten Zustand sind beide Öle gleich dünn. Beim Wechsel von 30 auf 40 ist die Heissviskosität doch sogar stabiler, d.h. das Öl wird im heißen Zustand nicht so schnell dünn und verliert die Schmierwirkung nicht so schnell. Hätte also doch nur Vorteile und ich sehe nicht warum sich der Ölverbrauch steigern sollte.
    Allerdings ist Öl nicht gleich Öl, es sind ja auch noch andere Additive enthalten, d.h. ein 0w-40 muss nicht unbedingt besser sein als ein 0w-30. Das mit dem Öl ist aber sowieso eine Religionsfrage, gibt darüber ellenlange Threads im Netz aber keine eindeutige Aussage :D

    Zitat

    Danke, das ist ne echt interessante Sache. Also hat sich zwischen VFL (richtig?) und LCI beim PPK diese Luftführung eingeschlichen?? Deine Bestätigung zu den Unterschieden zeigt mir, dass ich ´mich nicht ganz blöd informiert habe :P Und daher kann es ja auch die Unterschiede in den Angebotspreisen geben ?( Wahrscheinlich haben sie diese Luftführungen beim LCI eingespart :|

    Ne, ich hab ja auch ein LCI-Modell, aber eben nur mit dem ursprünglich 177 PS N47. Das hat sich also vom P145 zum P147 Kit (beide LCI) eingeschlichen. ;)

    Thilo
    Hab nochmal meine Unterlagen durchgesehen. Die Werkstatt hatte mir damals sogar beide Unterlagen, für das P145 Kit, also meins und für das P147 Kit, also das für dich, mitgegeben. Und im 147er Kit sind tatsächlich die Luftführungen mit aufgeführt, bei dem 145er nicht. Da gibts also tatsächlich einen Unterschied, naja, bei ca 3 PS mehr muss natürlich mehr Kühlung zu den Bremsen :D
    Ansonsten ist bei mir vorne serienmäßig alles dicht, auch im Radhaus innen keine Öffnungen.
    Aber denk dran, das Nassbremsproblem wird bestimmt nicht besser, wenn mit den Luftführungen auch noch die Gischt des Vordermanns direkt zu den Bremsen geleitet wird! ;)

    Mich wundert das ehrlich gesagt alles nicht. Das typische Auftreten einer Werkstatt, die keinen Bock hat auf Arbeit. Ich will damit nicht alle über einen Kamm scheren, aber manchmal denke ich, daß die Werkstätten nur die normalen Inspektionsreparaturen erledigen können, wie Ölwechsel, Bremsenwechsel und sowas. Wenn was anderes anliegt, wird im Fehlerspeicher geguckt, dann der Code in den Computer eingetippt und dann genau Wort für Wort das gemacht, was dann da steht. Da wird auch nicht nach rechts oder links geguckt. Und wenn der Computer keine Lösung weiss, ist halt Achselzucken angesagt, oder die Schuld wird auf irgendwelche nicht serienmäßigen Teile geschoben. Als ob alle BMW Felgen im Windkanal darauf hindesigned werden, Wasser von den Scheiben fernzuhalten. :wacko:
    Vielleicht frag ich meine Werkstatt mal irgendwann, ob man die Trockenbremsfuktion wirklich bei den 4 Zyl. codieren kann. Also 80 Euro wär mir das wert, wenn es denn dann funktioniert.