Beiträge von Bullitt

    Hallo Thilo!
    Na ist doch gut, dann sind wir ja doch so ziemlich einer Meinung. :thumbup:
    Ich finde die Bremse im 320d ansich auch sehr gut und auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten beisst die gut zu und verzögert das Auto schnell und sicher. Die ist für die Leistung völlig ausreichend.
    Und ich gebe dir auch Recht, dass wenn ständig ein Verziehen nach einer Seite auftritt, dann ist der Grund vielleicht auch woanders zu suchen, ich denke auch, dass das viele Ursachenhaben kann, aber da kann man bei fremden Autos nur Vermutungen anstellen.
    Ich kann bei meinem Auto auch nur von meinen Erfahrungen reden. Die Bremsschwäche tritt bei mir nur bei starkem Regen und längerer Bremspause auf und das Verziehen ist bei mir auch nur relativ leicht spürbar, mal nach Rechts und ein anderes Mal nach Links. Ich hatte deswegen noch nie eine wirklich kritische Situation, daher stufe ich das bei mir auch nicht als Problem sondern eher als Unannehmlichkeit ein, die ich aber trotzdem irgendwann beseitigen möchte. Ich denke es liegt bei mir wirklich nur an dem Wasserfilm und am ungleichmäßigen Abtrocknen, weil die Bremse ansonsten wunderbar funktioniert, daher werd ich irgendwann mal andere Scheiben ausprobieren.
    Was die Spurrillenempfindlichkeit angeht, bin ich ebenfalls deiner Meinung, daher fahre ich im Sommer auch rundum mit 225 auf 18 Zoll. Auf die 255er an der Hinterachse hab ich bewusst verzichtet und außerdem kann ich jede Saison die Räder von vorne nach hinten wechseln und umgekehrt, dann fährt sich auch alles gleichmäßig ab. Traktionsprobleme hab ich deswegen keine, kann ab dem 2. Gang auch bei Nässe voll aufm Pinsel stehen, ohne das was durchdreht. Und jetzt im Winter fahr ich eh nur 205er 16 Zoll Asphaltschneider-Ballonreifen.
    Nagut, ich denke, in diesem Thread ist wirklich viel geschrieben worden, was zur Problemlösung beitragen kann und letztendlich muss wohl jeder alleine ausprobieren was hilft.
    In diesem Sinne, falls ich nicht nochmal was schreibe, wünsche ich allen schonmal einen hoffentlich verzugfreien Rutsch ins neue Jahr! :auto:

    @Thilo
    Huiuiui, da ist aber einer angepisst. Ich hab nur MEINE Erfahrungen geschildert und nicht dich kritisiert. Wie du auf der linken Seite siehst, fahre ich auch mit fast 200 PS durch die Gegend und auch oft über 200 und ich weiss auch, wie man bremst, ich hab das schon oft genug gemacht und das nicht erst seit gestern. Wenn du mit deiner Bremstechnik gut fährst, ist es ja gut. Natürlich gibts auch im Regen Situationen in denen man stark bremsen muss, das mach ich dann ja auch. Nur dann eiert die Kiste noch stärker durch die Gegend, auch wenn ich das Lenkrad festhalte oder Ausgleichsbewegungen mache. Nicht jedes Auto reagiert gleichermaßen, also kann man die Aussage, dass starkes Bremsen alles besser macht, nicht verallgemeinern.
    Also immer locker bleiben...

    Hm, ist das bei dir so? Bei mir wird das Verziehen schlimmer, je stärker ich anfangs bremse. Die Seite, die als erstes abtrocknet bremst dann ja umso stärker und auch wenn ich das Lenkrad stur geradeaus halte, bekommt der Wagen durch die stärker abbremsende Seite einen Einlenkimpuls.
    Ich halte es so, dass ich bei starkem Regen erstmal die Bremse leicht antippe und wenn ich dann merke, dass beide Seiten gleich ziehen, bremse ich stärker. Damit habe ich zumindest die besten Erfahrungen gemacht. Man muss natürlich etwas vorrausschauender fahren, weil durch das erstmal leichte Antippen der Bremsweg etwas länger wird. Aber bei Regen fahr ich auch nicht letzte Rille :D

    Ich kann FHeller330i nur in allen Punkten zustimmen, auch das mit dem unterschiedlich schnellen Abtrocknen und den dadurch entstehenden Verzug. Da kann man rumjammern wie man will, BMW wird da jedenfalls niemals irgendwas machen. Was auch? Jedem, der ankommt, neue Scheiben einbauen?
    Ich werde damit noch solange leben, bis meine Klötze irgendwann runter sind. Dann werd ich wohl die EBC Turbo Groove (was fürn blöder Name :rolleyes: ) einbauen und mal sehen, was die so bringen. Die Scheibe scheint ja mit dem meisten Belägen zusammen zu arbeiten und sehr robust zu sein.
    Ich hab zum Glück bis jetzt nur leichtes Verziehen gehabt. Wenns Regnet darf man nicht sofort so stark bremsen, sondern erst mit wenig Druck und dann steigern. Je stärker man zu Anfang drückt, desto stärker ist das Verziehen.

    Stimmt, SWP ist unnötig bei der Limo. Ich habs trotzdem verbaut, werds aber wieder rausschmeissen. Hab mal gelesen, dass das Fahrverhalten dadurch schlechter werden kann.
    Bilder hab ich leider keine, vielleicht komm ich über die Feiertage dazu, welche zu machen, dann aber nur mit 16 Zoll Ballon-Winterreifen :rolleyes:
    Kann aber nichts versprechen!

    Ich hab das Eibach Pro Kit mit den Seriendämpfern drin und finde, dass die Dämpfer zu weich sind für die Federn. Bei Bodenwellen taucht der Wagen zu tief ein und die Stabilität bei 200+ km/h ist auch nicht soooo dolle. Ich habe oft gelesen, dass das Pro Kit mit den Seriendämpfern zusammenpasst, ich finde das aber nicht, und ich bin wirklich kein Freund von Härte. Wahrscheinlich werd ich im nächsten Frühling die B8 einbauen lassen. Sind die eigentlich Eintragungspflichtig? Die B6 sinds nicht, das steht extra auf der Bilstein-Seite, bei den B8 kann ich aber keine Aussage finden.
    Müssen eigentlich bei den Bilstein Dämpfern diese Gummi-Zusatzdämpfer noch verbaut werden? Die knarzen bei mir nämlich bei Nässe und das würd ich gerne los werden :wacko:

    Tja, wenn das mit dem Verschleiss nicht so schlimm ist, könnte ich mit den Geräuschen wohl leben. Die AP Xtreme und die Brembo Max sehen ja irgendwie identisch aus, oder? Ich habe ja immer noch die Turbo Groove im Auge, von der ich sonst nur Positives gelesen habe. Ich würde ja auch die legendäre Tarox G88 nehmen, aber irgendwie gibts die nicht in 312x24 sondern nur in der 25er Breite und auch nicht mit ABE, was für mich Pflicht wäre.
    Das Dumme ist nur, dass meine Bremsen noch ewig halten werden und ich eigentlich nur wechseln würde, wenns nötig ist :rolleyes:
    Werde im Frühling wohl erstmal die Dämpfer aufrüsten.
    Nun denn, ich werde das ganze Thema mal im Auge behalten und wenns dann soweit ist, werd ich vielleicht doch umrüsten.


    Achja, ich komme gerade aus dem Kino, hab Mission Impossible geguckt, da war BMW wohl Hauptsponsor ^^

    Die EBC Turbo Groove Disc ist die einzige, die ich in meiner Größe 312x24 und mit ABE gefunden hab. Aber die schon erwähnten Nachteile (Verschleiß und Geräusche) machen mich nachdenklich. Hab aber noch keine Berichte gefunden von jemanden, der die auf dem e90 fährt. Die Performance Bremse von BMW wäre natürlich auch eine Alternative, aber teuer und ich müsste mir einen neuen 17 Zoll Winterreifensatz kaufen, also doppelt teuer :thumbdown:
    Zum Glück wars bei mir bisher noch nicht "richtig" schlimm, also werd ich es wohl so lassen, wie es ist.
    Edit:
    Stimmt, ATE PD gibts ja auch noch, die hatte ich vergessen.