Beiträge von Bullitt

    Zitat

    Ja, auf Schnee bringt es (genauso wie auf weichem Sand) richtig was mit möglichst wenig Druck zu fahren.


    Bei RFT Reifen wäre ich mit zu wenig Druck aber vorsichtig, dann fährt man nämlich nur noch auf den steifen Außenkanten und hat womöglich noch weniger Grip als vorher.
    Ansonsten gilt natürlich, wenns an der Feinmotorik des Körpers hapert, helfen die besten Reifen nix! Auch drehmomentstarke Diesel lassen sich sehr gut dosieren. Wer auf Eis und Schnee zwischen 2000 und 3000 U/min fährt und mit den Pedalen rumruppt, der hat irgendwas nicht richtig verstanden.

    Also wenn du 184.000 km runter hast und der Bordcomputer noch 140.000 km Rest anzeigt und immer noch der erste DPF drin ist, dann stimmt wohl was nicht. Normalerweise heißt es immer die DPFs halten ca. 180.000 km.
    Diesel im Öl kann aber auch von zu viel Kurzstrecke kommen.

    Bremsen in 335i sind ziemlich schlecht...(M3 e92 auch so) weil das Einkolben-Bremsen sind.
    gut auf dem Strasse aber in Streetracing oder Nurburgring brechen zusammen...
    reicht 6-7 mal bremsen von 200km/h und die Bremsen brennen..
    Schade, weil solche autos wie clio sport, megane rs oder astra opc haben 2-4-6 kolbenbremsen aber unsere autos nicht...
    foto von M3 e92 Nurburgring 09.12
    [Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/2011/dsc05152800x532.jpg]


    Das Foto hat ja nichts mit Ein- oder Mehrkolbenbremse zu tun. Diese Scheibe ist wahrscheinlich einfach zu heiß geworden. Bei den meisten Bremsen fehlt einfach eine ordentliche Kühlung.

    Meinst du das Teil Nr. 11, die Zusatzdämpfer?
    http://bmwteilekatalog.info/BM…/2009/04/51029/31/31_0716
    Die sind zum Glück nicht notwendig, knarzen sowieso nur rum und, wie du schon sagtest, die passen garnicht auf den Bilstein Dämpfer.
    Ich meine, dass die Dämpfer garnicht eintragungspflichtig sind, sondern nur die Federn. Hast du den Dekra-Typen mal gefragt, was er jetzt von dir will? Hast du ihm erklärt, dass diese Teile nicht passen und dort auf den Dämpfer auch garnicht hingehören?

    ps: Dann noch eine ganz andere Frage. Ich habe einen Regensensor interigiert. Bin aber alles andere als zufrieden mit diesem. Ist es möglich diesen herauszuprogrammieren und ganz einfach Intervallschaltung zu bekommen?
    Danke


    Wenn das mit dem neu Initialisieren keine Besserung bringt, kanns auch an zu alten Wischerblättern liegen. Wenn die nicht mehr gut wischen, bleiben Schlieren auf dem Sensorfeld zurück und die Wischer wischen viel zu oft oder total wirr.

    Mein Haufen schiebt mit seinen 1600kg schon recht kräftig und die Serienbremse hat da ganz schnell nachgelassen, fiese Geräusche gemacht und auch angefangen zu rubbeln.
    Die Performance-Bremse ist natürlich auch kein Allheilmittel, macht auch Geräusche und rubbelt manchmal nen bischen, genauso wie ohne Stahlflex der Druckpunkt variiert aber sie bremst!!!
    Um es vergleichen zu können, einfach mal bei 180 km/h oder mehr mit beiden Bremsen mal ordentlich ankern und den Unterschied erfahren bzw. erbremsen (muss nicht unbedingt ne Vollbremsung sein!)


    Genau das meine ich ja, die große Bremse ist halt standfester. Dass deine Bremse so schlecht war, wundert mich. Ich war schon bei 240 im ABS und alles war gut, mehr als ABS geht ja nicht. Ebenfalls 2 Runden Nordschleife hat meine Bremse klaglos mitgemacht. Ich bin zwar NOS-Neuling und bin nicht wirklich 100% gefahren aber ich war nicht langsam und hab wahrscheinlich eher zuviel gebremst. Die Scheiben waren danach zwar leicht grau-bläulich angelassen, der Druckpunkt und die Bremskraft waren aber unverändert. Keine komischen Geräusche, kein Rubbeln, kein Geruch kein Qualm auf dem Parkplatz danach. Zuhause waren die Scheiben aber wieder blitzblank.
    Allerdings müsste der vFL 320d auch "nur" die 300 mm Bremse vorne haben, mein FL hat 312 mm, aber ob das soviel ausmacht?

    Als auch noch kostengünstigere Alternative blieben nur gelochte Scheiben von Zimmermann, vorne und hinten mit TÜV, oder angelochte und genutete Scheiben von EBC, allerdings nicht mit TÜV für vorne und hinten, eventuell noch ATE Powerdisc mit TÜV.


    Ich dachte, du willst eine Bremse, die besser bremst? :D


    Die günstigste Variante, wie man stärker bremsen kann, ist einfach stärker aufs Pedal zu drücken. Das kostet garnichts. Eine größere Bremse gibt ein besseres Ansprechverhalten, bessere Standfestigkeit und ein besseres Pedalgefühl. Wesentlich kürzere Bremswege wird man damit nicht erreichen. Es sei denn, du bremst deine Bremse oft so heiß, daß Fading einsetzt. Ansonsten wird eine große Bremse genauso ins ABS bremsen, wie eine kleine Bremse, nur daß du dafür einen geringeren Pedaldruck brauchst und genau das gibt einem das Gefühl, eine bessere Bremse zu haben. Wie du schon gesagt hast, es hat noch keiner wirklich nachgemessen, ob die Sport-/Performancebremse wirklich kürzere Bremswege erzielt. Ich bezweifle das, jedenfalls unter Alltagsbedingungen bei nicht heiß gebremster Bremse.

    Hallo Bullit,


    nach Deiner Signatur hättest Du ja auch schon den mit 184 Original PS, vielleicht war der original nicht (mehr) so zugeschnürt.
    Ich hatte jedenfalls mit diesem Aspekt (höheres Ausdrehen) wirklich die meist Freude.


    Gruß
    0gi


    Hallo Ogi,
    ne, ich hatte den 177 PS Motor. Darum hab ich ja jetzt auch "nur" 197 PS und nicht 200 :D