Beiträge von Bullitt

    Hmm, also ich kanns nicht beschwören, aber ich würde behaupten, dass ich vor dem PPK auch schon bis an den roten Bereich, also weit über 4000 drehen konnte. Bei der Abregeldrehzahl hat sich bei mir denke ich nichts geändert. Er dreht jetzt williger hoch, aber abgeregelt worden ist da vorher nicht so früh.

    Was sind denn das für Werte auf der X-Achse? Sind das km/h?
    Wenn das die Drehzahl wäre, könnte man die Nm ja ausrechnen.
    Die Leistung ist wahrscheinlich im 5.Gang gemessen worden, oder? Wenn man jetzt die genaue Übersetzung hätte, könnte man aus der Geschwindigkeit wieder die Motordrehzahl errechnen und dann das Drehmoment :D

    Ich hab die Federn jetzt ca. 1 jahr drin und es hat sich nichts gesetzt. Wie man so liest, sind die Eibach sehr "formstabil".
    Von den h&r hab ich auch oft gelesen, dass sie sich setzen. Keine Ahnung was Eibach da anders macht.

    Hallo,
    hier auch e90 LCI mit Pro Kit + B8 und keinen Hängearsch. Hatte vorher nur Pro Kit mit Seriendämpfern und SWP drin, weil ich auch schiss vorm Hängearsch hatte. War völlig unnötig, sogar einen Tick zu hoch hinten. Habs dann beim Dämpfer-Umrüsten wieder rausgeschmissen.
    Das mit dem SWP ist wohl nur beim Touring nötig.

    bei direkteinspritzern gibt es wegen der Euro5 oder Euro6 (ich glaub 5) einen zusätzlichen NOx-Katalysator, welcher wie ein DPF regeneriert werden muss


    Oh Gott, du hast Recht, die Direkteinspritzbenziner haben jetzt auch schon einen NOx-Speicherkatalysator. Danke für den Hinweis.
    Irgendwie werden die Benziner immer dieselähnlicher. Fehlt nur noch, dass irgendwann die Kompression erhöht und die Zündanlage weggelassen wird :D

    also der absolute Mehrverbrauch von meinem (2-4 Liter) liegt unter anderem daran (aussage BMW) dass halt mein Kat defekt ist. Er ist nach ca. 4-5 Tagen Voll und regeneriert nicht mehr.


    Du hast einen Benziner und dein Kat ist nach 4-5 Tagen "voll" und "regeneriert" sich nicht mehr? Das ist doch kein Rußpartikelfilter. Hört sich für mich nach ziemlichen Quatsch an. Oder kann das jemand genauer erklären? ?(

    Hi,
    also ich hatte zuerst das Pro Kit mit Seriendämpfern und hab dann die B8 Dämpfer nachgerüstet und kann nicht sagen, dass das Auto dadurch höher gekommen ist. Der Dämpfer drückt nicht nennenswert gegen die Feder. Ich hatte den B8 Dämpfer, als er noch nicht eingebaut war, mal komplett reingedrückt und er kam nur ganz langsam mit sehr wenig Druck wieder raus, das konnte man mit der bloßen Hand aufhalten.
    Ich kenne die M-Dämpfer nicht, aber ich kann die B8 bis jetzt nur empfehlen. Es gibt aber auch einen Thread, in dem einige berichten, dass die B8 irgendwann anfangen zu klappern. Ob das bei den aktuellen B8 auch noch so ist, weiss ich nicht. Ich hab meine seit Ostern drin und bin so ca. 8000 km gefahren und es klappert noch nichts. Ich hoffe, das bleibt so :S

    Ist mir schon klar. Wenn jemand dicht hinter mit fährt oder im dicken Feierabendverkehr mach ich das natürlich nicht und sowieso nur ab und zu.
    Es gibt leider genug Leute, die während der Fahrt nur auf die Rücklichter des Vordermannes gucken und sonst garnichts sehen :thumbdown:
    Das gelegentliche Schleifenlassen der Handbremse scheint aber was zu bringen. Mich würde interessieren, warum das so ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur durch die Sauberkeit der Bremse beeinflusst wird.