Beiträge von Bullitt

    Hallo,


    irgendwie verstehe ich das nicht. Der Abrollumfang ist doch immer gleich. Egal ob 17, 18 oder 19 Zoll. Was soll da anders aussehen???


    Gruß Martin


    Der Gesamtdurchmesser des Reifens ändert sich höchstens im mm-Bereich, das fällt nicht ins Gewicht. Das Ganze ist eine optische Täuschung. Je größer die Felge und je kleiner die Reifenflanke, desto mehr fällt die Lücke zwischen Reifenoberkante und Kotflügel auf. Die Lücke bleibt zwar messtechnisch gleich groß, aber dadurch daß die Reifenflanke kleiner wird, wird die Lücke optisch größer.
    Als ich mit meinem Serienfahrwerk von 16 auf 18 Zoll Felgen gewechselt hab, sah das einfach nur ätzend aus, fast wie ein Cross-Country 3er :D
    Ein Freund von mir ist bei seinem Touareg von 18 auf 20 Zoll gewechselt, das sah aus, als ob er die Kiste noch höher gelegt hätte als sie eh schon war. Ist schon irre, was das optisch ausmacht.

    Hi,
    ein wenig kann ich auch beisteuern, allerdings nur Komplettradgewichte, gewogen mit einer guten Digitalwaage, keine Personenwaage.


    OZ Ultraleggera 8x18 + ContiSportContact 3: 225/40/18 = 18,7 kg (nagelneu gewogen)
    BMW Styling 268 7x16 + Michelin Alpin A4: 205/55/16 = 18,8 kg (einen Winter gefahren)


    Reifen-/Felgengewichte zu sammeln finde ich eine gute Idee. Das ist ja fast das einzige, was man am Fahrzeuggewicht optimieren kann, außer dem eigenen Körpergewicht und mit möglichst wenig Müll im Auto rumzufahren ;)

    Wieso ist hier eigentlich die Rede vom 123d Motor? Das ist doch derselbe wie im 320d, also der N47, nur in einer anderen Ausbaustufe?! Das heißt, dass der Motor im Alpina auch der N47 ist, oder?
    http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47


    Der 23d Motor hat die Besonderheit, daß er eine Registeraufladung hat mit Hilfe von zwei Turboladern. Einen kleinen Turbo für den unteren Drehzahlbereich und einen großen für den oberen Bereich.

    8/10
    Bin eigentlich sehr zufrieden.
    Die Schaltung könnte etwas besser sein. Gang 1,2 und 3 sind manchmal etwas hakelig bzw. "knorpelig" zu schalten.
    Ganz selten rupft bei Kälte und kaltem Fahrzeug mal ganz leicht die Kupplung, geht aber schnell wieder weg.
    Gelegentlich hab ich ein leichtes Nassbremsproblem, kann ich mit leben, ist aber eigentlich ein No-Go.
    Das Halogenlicht im e90 ist wirklich grottig. Habs nur, weil ich meinen gebraucht gekauft hatte und alles andere zu gut war, um den Wagen stehen zu lassen. :whistling:
    Die guten Eigenschaften zähl ich hier jetzt nicht auf, das sind zu viele :D

    Das mit dem Scheibenwischer ist interessant.
    Mir ist letztens bei Regen an der Ampel aufgefallen, dass immer wenn der Scheibenwischer anläuft ein Ruck im Bremspedal spürbar ist.
    Als ob da kurzfristg der Bremsdruck erhöht wird? Hat das sonst schon mal jemand bemerkt?


    Das mit der puckernden Bremse wenn der Scheibenwischer anläuft ist normal, wahrscheinlich ist das ganze Gelumpe einfach schlecht entkoppelt.
    Hat aber nichts mit dem Bremsdruck zu tun. Der 20d hat sowieso keine Trockenbremsfunktion, weder mit noch ohne Scheibenwischer.

    Ein paar Upgradeturbolader einbauen.


    Oh, gleich ein paar davon? Wieviele denn genau, 3 oder 4 vielleicht? :thumbdown:


    Man könnte vielleicht mal nachsehen ob die AGR verrußt ist, obwohl bei 55 Tsd km sollte der Motor ja noch fast neu sein.
    Lass dir doch gleich das Performance Power Kit einbauen :D
    Meiner ist fast das gleiche Baudatum wie deiner und ich hab jetzt 51 Tsd km drauf. Ich hör aber noch nichts. Hoffe das bleibt so! :S

    Da ich mich auch für geschlitzte/genutete Bremsscheiben interessiere werde ich wohl beim nächsten Bremsenwechsel auf EBC-Scheiben mit ATE-Ceramic Belägen umrüsten.
    Hier hab ich noch einen ganz interessanten Vergleich bzw. Auflistung der Vor- und Nachteile der Turbo Groove und der Black Dash gefunden:
    Turbo Groove
    Black Dash


    Ich denke, bei mir wird es wohl die Black Dash werden, wegen weniger Geräusche und besserem Aussehen.
    Ich bin eigentlich der Meinung, dass man bei Bremsen nicht so sehr auf Optik gehen sollte, aber da ich im Sommer sehr offene Felgen fahre und die Bremse sehr gut sichtbar ist, fallen die ATE Powerdisc und die Turbo Groove bei mir aus der Wahl.
    Ich denke mal, dass die Black Dash im Hinblick auf das Nassbremsverhalten schon besser sein sollten als glatte Scheiben.