Beiträge von Bullitt

    Kleiner tipp am rande: wer so gut wie nie seine handbremse anzieht kann z.B beim losfahren die handbremse ganz leicht anziehen so für ein paar 100 meter. Dadurch wird die trommel innen wieder ein stück weit vom schmodder befreit und die handbremse kann wieder richtig ziehen. Meine ist dadurch nie wirklich verschmoddert von innen :D


    So ähnlich mach ich das auch. Ich benutze meine Handbremse ziemlich oft, wenn z.B, das Auto an der Ampel nicht von selbst stehen bleibt, benutze ich die Handbremse zum Festhalten. Außerdem halte ich vor einer Ampel ab und zu auch die letzten paar km/h mit der Handbremse an, ich spiel also öfter mal rum mit dem Teil, wenn mir langweilig ist :D
    Hatte noch nie Probleme damit, zieht immer schon weit unten. Hatte ich bei meinem alten e46 auch schon so gemacht und die zog auch immer schön weit unten an. Also einfach öfter mal schleifen lassen.

    Warum sollte man eine auf einem 18d völlig ungetestete 20d Software aufspielen, wo es doch so viele Tuning-Softwares für den 18d gibt, bei denen man einigermaßen die Haltbarkeit abschätzen kann?
    Ob dein Motor davon kaputt geht, merkst du sowieso erst, wenn es zu spät ist und er kaputt ist. Ich würd mein Auto niemals für solche Blindversuche hergeben, dazu ist das ganze Zeug zu teuer. 8|
    Aber dass das überhaupt funktioniert wundert mich schon.

    Hi,
    also mit der Größe hab ich jetzt keine Erfahrungen aber ist 8 und 9 Zoll Breite nicht BMW-Standard bei 225/255?
    Hat dein Reifenhändler begründet, warum das nicht gehen soll? Wichtig ist natürlich auch die Einpresstiefe der Felgen, damit nichts schleift.
    Hier gibts ein Thread mit allen Radkombinationen:
    http://www.e90-forum.de/e90-e9…-reifenkombinationen.html
    Übrigens ne sehr schicke und leichte Felge, auf einem BMW sehr selten. Ich fahr die in der kleineren Version mit 8x18 und 225 rundrum. :thumbsup:

    Bei meinem Turbo hat sich die Rückwand zwischen den Antriebsschaufeln mit der Zeit (längerer Prozess) aufgelöst, dadurch wurde die Unwucht/Beschleunigung des Wellenverbands zu groß und die Gleitlagerung hat versagt --> Folglich Turboschaden.


    Das sind ja mal interessante Informationen, sehr schön!
    Wie kann sich denn die Rückwand so auflösen, das sieht ja übel aus. Kennst du die Gründe dafür?

    Ha, komme gerade nach Hause :D
    245 ist auch meine Höchstgeschwindigkeit in der Ebene, ist nach GPS übrigens 235 ;)
    Maximalleistung sollte also passen. Ich denke, wenn es der Lufi wäre (zu geringer Durchsatz), hättest du weniger Maximalleistung, weil zu wenig Luft in den Motor kommt.
    Der Verbrauch ist allerdings auch eine Frage das Fahrstils. Also, bei welcher Drehzahl schaltest du? Benutzt du die Schaltpunktanzeige, oder drehst du höher? Ich hab die zwar eingeschaltet aber die zeigt eigentlich nie an, dass ich hoch oder runterschalten soll. D.h. ich fahre wohl so, wie das Auto das möchte. Naja, zumindest meistens, es sei denn ich will Spass haben 8o
    Ansonsten mal beim Freundlichen untersuchen lassen. Ist natürlich immer ärgerlich, wenn das Kosten verursacht.

    Hallo,
    meiner hat bei 200 Tempomat so ca. 8,5 - 9l auf der Momentananzeige. Ich hab den e90 als Limo, der Touring hat allerdings einen etwas schlechteren Luftwiderstand, was sich bei hohen Geschwindigkeiten besonders bemerkbar macht, ich weiss aber nicht, ob das soviel ausmacht.
    Ansonsten fahre ich mit 5,5 - 6,5l im Boardcomputer-Durchschnitt mit Stadt, Landstraße und AB im Wechsel. Bei 6,5l muss ich aber schon kräftig drauftreten.
    Von diesem ganzen Ultimate-Kram halte ich nichts, ich tanke immer normalen Diesel von einer Noname-Tanke. Ich denke, den höheren Preis bekommt man nicht durch weniger Verbrauch wieder rein. Ein Motor "stellt sich nicht auf eine Spritsorte ein", die Plörre wird eingespritzt und verbrennt dann mit mehr oder weniger Wirkungsgrad. Der Motor "weiss" nicht, was er da einspritzt, da ist ja kein Chemielabor drin, was den Diesel analysiert.
    Wenn dein Motor wirklich zuviel verbraucht, kann das an einigen Dingen liegen, LMM oder Injektoren z.B., dass müsste die Werkstatt dann rausfinden.
    Schafft dein Wagen die Höchstgeschwindigkeit? Dann hat er zumindest die maximale Leistung.

    Ich muß dazu sagen, dass ich auch mit 0,7 Bar mehr fahre als vom Werk angegeben wird, da damals meine Vorderreifen vor allem innen (vom gesamten Auto aus gesehen) und ein bisschen Außen abgefahren waren. Das hat mir ein Reifenhändler, der ebenfalls BMW fährt, empfohlen und meinte dass die Werksangaben von BMW "Bullshit" sind.
    Obwohl ich jetzt keine RFTs vorne habe, fahre ich weiterhin mit 0,7 bar mehr...müsste mich mal erkundigen, ob das noch nötig ist. Sicherlich trägt das auch zur Härte bei.


    Dass die Außenkanten der RFTs stark belastet sind, ist ziemlich bekannt, weil die Reifenflanke extrem steif ist und nur sehr wenig mitfedert, somit ist der Druck auf die Außenkanten ziemlich groß. Das ist bei nonRFT aber nicht so. 0,7 Bar mehr als Werksangabe sind bei nonRFT schon recht heftig, ich würde nicht mehr als die altbekannten 0,2 Bar mehr drauf machen. Ansonsten kann es passieren, dass die Reifen sich jetzt mittig abfahren. Ob man das in der Härte stark merkt, wage ich aber zu bezweifeln. Ich hatte aus Versehen vorne links mal 0,5 Bar zuviel drauf und habs erst bemerkt, als die Reifenkontrollanzeige eine Warnung ausgegeben hat, allerdings erst nach 2 Wochen. Ich hab nichts gemerkt, obwohl ich eigentlich auf jeden Pups reagiere, den mein Auto macht. :whistling: