Beiträge von Bullitt

    Jaky hat ja schon was dazu geschrieben, ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Seriendämpfer auch nicht einbauen würde. Das kann das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und im Notfall bzw. im Grenzbereich ziemlich tückisch werden lassen. Um das FW weicher zu bekommen, könntest du die Federn wechseln, z.B. mit dem Eibach Pro Kit. Das soll etwas komfortabler sein und mit dem M-Dämpfern gut funktionieren, hab ich aber nur gehört. Ich hab keine eigene Erfahrung mit Pro Kit und M-Dämpfern, nur mit Pro Kit und Seriendämpfern, das war Mist bei mir. :thumbdown:
    Mit diesen Federn kommt das Auto aber noch ca. 1 cm weiter runter, ich weiss nicht, ob du das möchtest, ich hatte aber noch keine Probleme mit dieser Tiefe.
    Was fährst du für Reifen? RFT kann ein ziemlich bockiges Fahrverhalten verursachen. Wenn du auf nonRFT wechselst, wird es auch weicher.
    Ansonsten im Allgemeinen: Eine falsche Feder-Dämpfer Kombination kann das Fahrverhalten ziemlich übel werden lassen, also nicht einfach irgendwelche Dämpfer mit irgendwelchen Federn kombinieren.

    Eine stunde höchstgeschwindigkeit und alles ist frei :D


    Ist das wirklich so? Gerade bei Vollast wird ja so stark angefettet, dass erst richtig viel Ruß entsteht. Das sieht man gut bei Autos ohne RPF, wie es dann hinten rausrußt.
    Ich hab vor einiger Zeit mal einen Test mit drei chipgetunten Dieseln gelesen, ist schon ne Weile her, ich weiss auch nicht mehr was das für Autos waren. Aber ich weiss noch, dass zwei von den drei Dieseln beim Autobahn-Vollgas-Test in den Notlauf gegangen sind, weil die RPFs irgendwann voll waren und das Freibrennen nicht schnell genug war.

    Nur komisch dass der Tacho nur 230kmh bei 4000rpm anzeigt. Blöderweise hab ich da damals die effektive Geschwindigkeitsanzeige nicht an gehabt. :thumbdown:


    Na, dann ist dein Tacho doch sehr genau. Bei 245 Tacho hab ich auf dem GPS genau 235, also schon 10 km/h Abweichung. Bergab, Rückenwind und Polizei im Nacken bei Tacho 250 hab ich 238 auf dem GPS, also schon 12 km/h Abweichung. Das ist aber auch noch OK, bei einigen Tachos von anderen Marken kommen auch mal schnell 20 km/h Abweichung nach oben zusammen :rolleyes:
    Aber wie Ranger330i schon schrieb, kommen da viele Faktoren zusammen. Die Geschwindigkeit anhand der Radumdrehung zu berechnen ist nicht das Genaueste und das macht der Tacho ja auch.

    Fahre die selbe Größe mit Conti SportContact 3. Ich hab meine Werte aus dem Conti-Luftdruck Rechner, der hat mir für vorne 2,3 und hinten 2,9 ausgespuckt. Kommt mir hinten ein wenig viel vor, hab ich trotzdem drauf gemacht. Ich beobachte mal, wie der Reifen sich so abfährt.
    Dazu muss ich sagen, dass mir diese Werte für den W-Index angegeben wurden, für den V-Index gelten anscheinend 2,1 und 2,6.
    Aber mit deinen 2,3 und 2,5 machste wohl nichts falsch, denke ich.

    Hi,
    ich hab das Pro Kit bzw. jetzt das Bilstein B12 drin und ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine 30/25 Tieferlegung ist, ich weiss aber auch nicht mehr, woher ich das habe. Direkt auf der Eibach-Seite hab ich jetzt auch nur die generellen 30mm gefunden.
    Ist aber doch eigentlich auch egal, oder? Solange das Gutachten für die Eintragung passt und es gut aussieht, sind die 5mm an der HA doch egal :D
    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es 30/25 ist.

    Mal ne Verständnisfrage:
    Die maximale Verzögerung ist doch eigentlich nur Abhängig vom Reifen, weil der das schwächste Glied in der Kette ist. Ich bekomme meine Bremse auch bei über 200 ins ABS, mehr als ABS kann eine größere Bremse doch auch nicht machen außer, dass die das öfter hintereinander schafft.
    Oder kann das ABS bei einer größeren Bremse feinfühliger regeln, weil weniger Bremsdruck nötig ist? Also ich sehe jetzt nur die Standfestigkeit als Vorteil, oder wie ist das? ?(