Beiträge von Spider1354


    :respekt: :respekt: :respekt:


    ich verstehe aber immer noch net, wocher die wärme kommt? hast du löcher um lenker oder wie?

    also n Bild kann ich heute Abend mal posten wie der Aufbau der Heizung ist;)


    Im Prinzip handelt es sich um einen Widerstandsdraht .. da wo Widerstand ist ist Wärmebildung;) so funktioniert jede Heizmatte etc..


    Jetzt kommt wie oben eine Schicht Aluklebeband, dann Doppelseitiges KLebeband und dann wird um den Lenkkranz oben der Widerstands draht gewickelt und anschließen mit Leder überzogen;)


    mfg

    Danke;)
    zu dem Thema "Heimwerker Bastelei" da hab ich aus meinem vorherigen E46 schon daraus gelernt, da hatte ich mir auch CarPc etc eingebaut... es ging alles aber frage nicht wie..


    Und durch meine Ausbildung als Fachinformatiker und meinen "gereiften" 20 Jahren hab ich mir dacht das wenn ich jetzt was anfang dann mach ichs auch richtig. Immerhin soll es nicht nach "gwollt aber nicht gekonnt" ausschauen;)


    Danke;)

    Naja zu dem "unsicher";)
    BMW machts net anders, inzwischen weis ich das bei neuen Wickelfederkassetten die 2 Pins auch zur Stromführung benutzt werden:)
    In der Zuleitung vorm Schleifring is noch eine 5A Sicherung drin, und die Bauteile oben im Lenkrad sind alle isoliert und auch zB die Relais für 230V10A ausgelegt als da wird nichts warm etc;) Muss nat jeder wissen ob und wie aber bzgl dem "sicher" kann ich dich schon ein bisschen beruhigen, auch die Drähte für die Zuleitung der Heizung etc is auch gut dimensionert:) wie gsagt hab vorher schon viel gettestet auch und unter Dauerbelastung und da wird nichts warm ausser die Heizung^^:=)

    Servus, da ich leider feststellen musste das im Bezug Lenkradheizung es zwar mehr anscheinend interessiert aber sich keiner noch so intensiv damit beschäftigt hatte hab ich mich einfach mal dran versucht und wollte jetzt mal nach 2 Wöchiger Tüftelung und Testerei mein Ergebniss vorstellen falls es jemand interessiert;)


    Problem Stromfühung:
    Also größte Prblem is ja zB die Stromführung dafür... nach ewigen hin und her messen etc...
    bei einer Wickelfederkassette für Multinfunktion sind 2 von den 6 Pins unbelegt... (bei den VFL Kassetten, bei den neues gibts keinen Unterschied zwischen MuFu und ohne).


    Die Masse hierfür ist direkt im Lenkrad abzugreifen (Das Metall im Lenkrad).
    Da 2 Pins in der Wickelfederkassette frei sind hab ich den + Pol über beide Pins hineingeführt um den Strom aufzuteilen.


    Um euch zu beruhigen ich habe die WIckelfederkassette mit 1,5A pro Pin getestern bzw die Bänder in der Kassette und die werden nicht warm also von dem her kein Problem.


    Problem EIN/AUS Schaltung:
    Da ich wie gesagt hier alles so kostengünstig wie möglich halten wollte hab ich mir auch wieder selber beholfen was meines erachtens sogar die bessere Lösung im Vergleich zur BMW Lösung ist wenn man die Telefon tasten am Mufu nicht braucht.
    Ich mir aus Relais und n paar dioden /widerständen einen mini mini schaltung gebaut, mir der ich ketzt über den oberen Telefonknopf die Lenkradheizung einschalten und über den unteren ausschalten kann. ZUstäzlich leuchtet bei eingeschalteter Heizung eine kleine Led über den oberen Schalter als Kontrolle.
    Die Schaltung ist so klein das es Platz unter dem linken Mufu Teilgefunden hat (musst ein bisschen Plastik/schaum abschneiden aber dann hat es darunter Platz und von aussen nicht sichtbar. Finde das eine ziemlich elegante Lösung und vor allem bequem:) Das ganze hab ich bei mir an einem Standard Leder lenkrad gemacht ist aber auch bei einem Sportlenkrad möglich (habs bei meinem Opa seinem baugleichen auch schon gemacht:))


    Problem der Heizung "ansich":
    Ich wusste zwar das das neue Sportlenkrad mit Lenkradheizung in einen VFL passt jedoch wollte ich mit meinem Standard Lenkrad nicht einen kompletten neuen Lenkradkranz + MUFU + Airbag kaufen da das eine ziemlich teuere Angelegheit wird... (bei meinem Opa haben wirs so gemacht da er schon Sportlenkrad hatte und somit nur den Kranz austauschen musst).
    Also hab ich mir nen Widerstandsdraht besorgt mit 2,5Ohm /m. Kostenpunkt 3 Euro / 5m. Brauchen tut man wemmas so macht wie ich nur die 5m ( Kann man aber nat erweitern.)
    So da ich wie gesagt mir nicht einen kompletten Lenkrad neu kaufen wollte hab ich mir anders beholfen. AUch das komplette Neubeziehen des Lenkrads war mir zu teuer deswegen folgende praktische und billige Lösung:):
    Anstatt das ganze Lenkrad mit einer Heizfunktion nachzurüsten hab ich nur den oberen Halbkreis mit einer Heiz funktion ausgestattet da mir die eig Preis/Leistung am besten erschien (kann jeder nat für sich anders sehen und machen aber ich finde es reicht zum Hände wärmen:)) die hat den Vorteil das das Überziehen des oberen Halbbogens n Appel und n Ei kostet (wenn ihr eurer Standard Leder Lenkrad anschaut ist auch der obere Halbbogen n extra Lederstück genausoweit damit fällts auch gar nicht auf:)) so die Heizung bestand folgendermasen:
    1 Schicht "Aluklebeband/Silberklebeband" zur Hitzeabschirmung nach unten
    dann eine Schicht Doppelseites Klebeband um daruaf den Draht wickeln zu können damit nichts verrutscht
    und anschließen diesen Halbbögen den es eh schon gibt im Lenkrad mit Leder neu überziehen lassen (sollte keine gro0e Sachen für nen Polsterer/Sattler sein)
    dann den Draht von hinten durch Leder in den Inneraum stechern und mit der Mini Schaltung verdrahten.... FERTIG:)
    Wenn jemand den Sportlenkradkrnaz nur tauschen braucht hat er glück und der SChritt entfällt für ihm aber wie gsagt für mich fand ich diese Lösung Preisleitungs TOP:)
    EDIT 02.11:
    da ich für einen Bekannten auch die Heizung nachgerüstet habe bzw gerade drüber bin, ist meinem Sattler eine sehr gute Idee gekommen...
    Schade das ich net scho bei meinen draufgekommen bin... Anstatt auf das alte Lenkrad im oberen Halbkreis drüber zunähen, zuerst den alten Leder "Halbkreis" entfernen/auftrennen dann schaut es in etwa so aus wie des Bild unten) dann Lenkrad mit Heizdraht und Aluklebeband einwickelnd und sich dann das orginal abgetrente Leder wieder draufmachen lassen... Kostet somit kein Material und das Lenkrad wird oben nicht dicker. Wenn es fertig is lass ich es euch wissen und mach Bilder davon aber ich garantier das keiner erkennen wird das unterm oberen Halbkreis ne Heizung darunter ist;):)


    Und jetzt nie mehr kalte HÄnde:) Die Lenkradheizung wenn ich einschalte ist das Lenkrad nach ca 20s schön warm:) Ziehen tut die Schaltung ca 2A über beide Pins. Am besten find ich immer noch die Lösung des ON/OFF über die MuFU Tasten.
    Wer nat will kann "meine Lösung" mim Teilbeziehen auch verbessern/"verteuern" in dem er das ganze Lenkrad neu beziehen lässt:)
    Kostenpunkt für mich gesamt: 55€ (50 für den Polsterer 5 Material:))


    Ich hoffe ich hab damit n paar geholfen die auch übersowas nachdenken:) und somit allzeit warme Hände:)


    so noch n paar Bilder:)

    ha was mich eben am meisten Kopfzerbrechen bringt is die Stromführung, denn die MUSS/sollte ja über den Schleifring also die wickelfederkassette laufen.
    Oder wisst ihr da genaueres drüber? am einfachsten wärs wrsl sich selber zu behelfen und einfach nur das Lenkrad zu kaufen und sich selber einen Schalter mit Plus und Minus zu verlegen? nur eben woher den Strom und wie wird des mit der Kabelführung ohne Schleifring?.. die werden wrsl übe rkurz oder lang brechen/kaputt gehen..

    Willkommen im Club ... mein E46 Compact mit CPC hinterm Handschuhfach ... leider sind die Bilder down, da der Server tot ist :(


    Schwerer als der Einbau eines CPCs kanns wirklich nicht sein :D ... obwohl das eigentlich auch nicht sooo schwer war ... zumindest im nachhinein betrachtet :D


    ja schon :D vorher eig mehr stress gemacht wie was eig war :D na gut ich hab mir die arbeit gmacht und vga usb etc alles nach vorne ziehen :D :D Wenigstens kannte ich danach mein Auto welche Schraube wo :D


    Aber ich will hier auch ent wieter ausschweifen:)
    Zurück zum Thema:)


    So ne Lenkradheizung besteht doch auch nur aus + und - zumindest wenn ich mir zB nur des Lenkrad hole is es doch kein Problem dies funktions fähig zu machen?
    Weil teure BMW Module müssen es dann gar net sein.
    Ich bin Arbeitsbedingt recht fit in Microcontroller programmierung und könnte mir ne Stufenschlatung etc selber bauen:)