MasterFX: Wieviel höher war bei dir ungefähr die Klarlackschicht, bevor du se abgeschliffen hast?
Gruß Boxter
Puh schwer zu sagen. Ich schätze so 0,2-0,5mm. Also auf jeden weniger als ein Regentropfen auf dem Lack.
MasterFX: Wieviel höher war bei dir ungefähr die Klarlackschicht, bevor du se abgeschliffen hast?
Gruß Boxter
Puh schwer zu sagen. Ich schätze so 0,2-0,5mm. Also auf jeden weniger als ein Regentropfen auf dem Lack.
Was kostet ein Lackstift bei BMW? Ist da auch Klarlack dabei? Hab auch zwei tiefe Krater auf der Haube
Danke
Ich glaube das Set kostet bei BMW 17,95€ oder so
Ah ok, was ist wenn ich jetzt auf den klarlack nochmal farbe mache und dann nochmal klarlack so wie von dir beschrieben?
Weiß nicht ob das so gut ist. Vermutlich ist die zweite Farbschicht dann schon höher als die Originale und dann siehts vielleicht auch komisch aus.
Aber ist 1500er Schleifpapier nicht zu grob? Hast du bei dir die Farbe auch verdünnt wie in der Anleitung von E90 User (danke übrigens, sehr ausführlich)?
Nö eigentlich nicht. Liegt halt dem Reparaturset bei. Die Schleifspuren gehen dann mit der Politur weg und und das Finish bringt dann wieder den Glanz. Wichtig ist beim Schleifen, dass du die Fläche vorher leicht nass machst, nicht trocken schleifen!
Da ist meins aber besser geworden
Boxter
Ich würde glaube ich nicht versuchen das wieder rauszukratzen. Ich würde es vielleicht weiter mit Klarlack auffüllen und dann wieder eben polieren. Die Farbschicht braucht IMHO gar nicht so dick zu sein. Wichtig ist, dass am Ende die Klarlackschicht am Ende auf einer ebene mit der alten Klarlackschicht ist.
Ich habe auch nur 2-3 dünne Schichten Lack aufgetragen und den Rest am nächsten Tag mit Klarlack in 3-4 Schichten aufgefüllt und dann mit 1500er Nasschleifpaper auf gleiche Höhe gebracht. Dann nochmal rüberpoliert und gut wars. Übrigens mit diesem Set: http://www.amazon.de/SONAX-305…R4/ref=pd_bxgy_auto_img_b
Danke,
>Viel Freude bei Fahren und immer Obacht auf die Randsteinkanten
Ja da werde ich aufpassen, wobei es bei 18" noch kritischer gewesen wäre.
Nee hab 225 rundum. Wollte ich auch so. Mit 255er hinten wäre es wieder unverhältnismäßig viel teurer gewesen, und so kann ich auch hinten und vorne beliebig tauschen, sodass ggf. auch die Folgekosten wieder geringer sind. Das passt schon so.
(hätte ich mir 18" gekauft hätte ich es natürlich anders gemacht, aber nun ist so es so und das passt schon)
20-30mm hinten würde mir schon reichen. Vorne passt das so schon perfekt wie ich finde.
So Felgen sind heute gekommen und habe sie natürlich auch gleich montiert. Bin wirklich zufrieden. Die 1" mehr merkt man aber echt schon was den Fahrkomfort angeht... hält sich aber im Rahmen.
Aber womit ich nicht gerechnet hätte... die Laufruhe mit der Bereifung (Dunlop) ist wirklich eklatant besser als meine alten 16" Sommerreifen (nur 205er auf Michelin). Insb. so zwischen 40 und 80 km/h waren die alten Dinger sehr viel lauter.
Bei gelegenheit werde ich glaub ich hinten noch mal Distanzscheiben zwischen machen (jemand ne Ahnung was ich so darf? ET34, 225er)
Also danke nochmal für eure Tipps.
Und natürlich noch ein Foto
Vielen dank für die ganzen Meinungen.
Ich habe nun Vernunft walten lassen und die 188er genommen. Hatte sie mir beim Händler nochmal an einem Wagen angesehen und fand sie schon recht schick... für 17". Und ich denke ich werde damit auch zufrieden sein.
Für die 500€ die ich nun über habe gehts in Urlaub, ist doch auch was schönes.
mal ne Frage,
wie viel fährst du in einem Sommer....
als Vielfahrer fahre ich lieber auf 17", und kauf jedes Jahr neue Pneu (oder Komplettsätze) und verkauf sie dann wieder ohne viel verlust
Vielleicht 10tkm. Also nicht so viel.
Ich würde die Sternspeiche 193 nehmen, aber nicht zu dem von Dir genannten Preis.
Schau mal hier vorbei:
http://www.pielmeier24.de/aqua…1&i=34&l=de&si=22&si2=259
Da bekommst Du sie schon für 1825,- .
Ui, na für den Preis erübrigt sich ja fast die Frage
Vielen Dank euch allen