Beiträge von Rafael62



    Die Sache mit dem Wasser ist für mich nichts anderes und einfach eine reine Schlamperei auf Kosten des Kunden.Sorry aber deine Meinung teile ich in Punkto Qualität überhaupt nicht,dafür habe ich mit BMW in 7 Jahren genug an Negativen erlebt.Wenn deine Erfahrungen postiver Natur sind,dann freut es mich für dich natürlich.Hätte mir das für mich auch gewünscht . :D


    Es geht nicht um mein Fahrzeug im Profil sondern um mein Zweitfahrzeug und das ist gerade mal 5 Jahre alt,das ich jetzt Jahr fahre.Die Summe der negativen Erlebnissen in den letzten Jahren hauptsächlich mit meinem Profilauto dem 330 i,haben mich zu einer Beschwerde bewogen.irgendwann ist das Maß nun voll.Ich habe in den letzten 6 Jahren 4 mal mein Fahrzeug zu BMW gebracht,um unverschuldete Unfälle reparieren zu lassen.Hätte das auch woanders machen lassen können.Wenn ich bei BMW bin,war ich nie unfreundlich und spreche Probleme immer direkt und sachlich an.Genau dies habe ich in diesem Fall mit dem Steuergerät auch gemacht und z.b. keine zufriedenstellende Antwort bekommen,was nun mit dem defekten Steuergerät passiert und warum ich das nicht mitbekomme.Denke es muss eine bessere Antwort geben,wie "ich weiß nicht genau" .Und nur mal zur Info was den Beschwerdebrief an geht........der Serviceberater selbst meinte,wenn ich nicht mit dem Anlauf der Reparatur zufrieden wäre,solle ich mich bei BMW beschweren.Allahopp.......damit habe ich kein Problem.Nur lasse ich mich nicht gerne als das Problem hinstellen,denn ich bin das nicht,nur hinterfragen darf man heutzutage einige Dinge ja noch,bevor man seinen Geldbeutel weit öffnet.Ist halt alles etwas ungünstigt für mich gelaufen,aber nochmal passiert mir sowas nicht.


    BMW ist und war immer meine Traummarke und hat 30 Jahre gedauert,bis ich mir diesen Traum erfüllen konnte.Habe immer noch Spass am Fahren,aber werde mir mit Sicherheit in Zukunft keinen weiteren BMW zulegen.


    Ich kenne einen Bekannte,der aktuell mit seinem Fiat die selben Probleme hatte mit seinem Fahrzeug und auch ihm hat man gesagt,das sein Steuergerät defekt wäre und es unbedingt ausgetauscht werden müsste.Mein Bekannter hat dem aber nicht geglaubt und sein Fahrzeug von einer freien Werkstatt prüfen lassen.Steuergerät war nicht defekt,sondern ein läppisches Relai für 30 €.BMW kann sich ihre Kulanz sonst wo hinstecken.Sowas beeindruckt mich überhaupt nicht und Beschwerdebrief ist bereits raus.Wenn die Kulanz darin besteht,das der Kunde die defekten Teile dadurch nicht bekommt,nenne ich das sogar einen Vorsatz.Wenn das neue Steuergerät preislich mit dem alten Steuergerät verrechnet wird,dann möchte ich das vor der Reparatur wissen und nicht auf Anfrage von mir.Wenn diese Werkstatt bei einer vorigen Reparatur,eine Türfolie wechselt,mir mein Fahrzeug nasser zurück gibt,wie ich es hingebracht habe und nach 2Tagen wieder Wasser ins Auto dringt,dann sollte ein Misstrauen erlaubt sein.Aber es gibt ja auch noch andere Automarken außer BMW.In den letzten 30 Jahren habe ich sowas wie momentan noch nicht erlebt.Sorry aber dafür habe ich Null Verständnis.

    Ich weiß nicht wie es bei BMW gehandhabt wird, aber mir ist es z.B. bei Steuergeräten so geläufig, dass meist nur "Austauschgeräte" verbaut werden. D.h. das alte Steuergerät wird einbehalten und zum Hersteller geschickt. Entscheidend man sich für ein neues Steuergerät kostet das erheblich mehr. Nach ich das Steuergerät von meinem Fiat mal gehimmelt habe, war ich auch 700 EUR ärmer... die Preise sind auch woanders Premium...


    Mit Sicherheit werde ich ein Austauschgerät nicht akzeptieren und schon gar nicht für 1000 Euronen.Ich werde bei solchen Summen doch wohl auf genauere Informationen bestehen dürfen.Habe auf der Rechnung die Bezeichnung "Austauschgerät" nicht gefunden. :)

    Freie Werkstatt wird dir ja nicht soviel bringen.Wenn die dein Steuergerät ausbauen,einsenden zur Reparatur kommst du auf den gleichen Preis wie die Kulanz von BMW.
    Die Kulanz auf das Steuergerät gilt nur 4 Wochen,also überlegen.Anders währe es wenn du keine Kulanz bekommen würdest ,da ist eine Reparatur des Steuergerätes von Vorteil.Was die Wartezeit von 1,5 Std anbelangt finde ich eine Frechheit.Nach meinen Nachfragen Bekommt der Monteur sagen wir mal erstes Gesellen Jahr nicht Verh. 1500 € netto.Bezahlt wird nach Alter und Erfahrung höchstens 2000 €.Also ein guter schnitt für den Glaspalast.Nebenbei ich stöhne nicht ich denke nur darüber nach.Alle Fahrzeuge habe ich immer Bar auf den Tisch gelegt,es waren immer Neufahrzeuge .Interesannterweise ist das auch alles bei BMW München fein festgehalten. Das ganze viel auf als ich ein Gespräch mit BMW München hatte,da konnte er mir schon sagen welche Fahrzeuge ich alle schon hatte und habe.Nur meinen ersten BMW 1802 haben sie Unterschlagen der war noch auf meinen Vater zugelassen ( Versicherung) wollt Ihr den netto Preis wissen ??


    Hab einige freie Werkstätten besucht.Freie Termine sind Mangelware d.h. die 4 Wochen Kulanz könnte ich abschreiben und vielleicht am Ende doch noch den vollen Preis für ein neues Steuergerät blechen.Da ich dieses Jahr bereits ein einprägendes Erlebnis mit dieser BMW Werkstatt hatte,als die Folie von der Fahrertür gerissen war und massig Wasser in mein Fahrzeug lief und ich nach der Instandsetzung mein Fahrzeug wieder mit einem Planschbecken bekam,weil die Werkstatt es nicht für nötig hielt,den Innenraum zu trocken und zum allem Überfluss es nach nur 1 Tag es wieder schön in mein Fahrzeug regnete,weil die Türfolie wieder gerissen war........hab ich jetzt den Glauben an diese angeblichen Fachmänner verloren.Habe mich jetzt in München beschwert und sollte ich die defekten Teile nicht zu meiner Überprüfung mitbekommen,gehts zum Rechtsanwalt.


    Ich lasse die Reparatur jetzt durchführen.Was bleibt mir auch anderes übrig.Ratenzahlung wurde vereinbart und ich konnte mich mit 4 Monatsraten durchsetzen,statt der 2 Monatsraten,die der Werkstattmeister bewilligen wollte.Einzig bei der Rückgabe der (angeblich) defekten Teile macht BMW Mucken,aber wundert mich nicht weiter,wenn BMW etwas zu verbergen hat.Aber ich warte mal ab,ob ich nun alle defekten Teile wie Steuergerät ausgehändigt bekomme,wenn nicht wird sich mein Rechtsbeistand darum kümmern.


    Nur mal zur Info.Ich habe mein Geld fest angelegt,kann es nicht kurzfristig auslösen,muss demnächts umziehen weil Wohnung gekauft,Arztkosten stehen an.............also bin nicht mittellos.........aber im Moment nicht so flüssig,wie es BMW gern hätte :D

    Genau richtig abzuwägen ist in meinem Fall sehr schwer.Die Kulanz auf das Steuergerät gilt nur 4 Wochen,wobei 1 Woche bereits vorrüber ist.Ich müsste mir also vor Weihnachten noch eine freie Werkstatt suchen,die sich mein Fahrzeug anschaut und den Schaden beurteilt.Nur wenn das Steuergerät dann wirklich defekt wäre,müsste ich den vollen Preis dafür bezahlen d.h. 1000 € und müsste warten bis es bestellt würde.Was der Einbau des Steuergerätes,die Codierung und der Einbau der Injektoren usw. dann in dieser freien Werkstatt kosten würde,kann ich schlecht beurteilen,ob sich das dann wirklich lohnt.Aber ich kenne auch keine gute freie KFZ-Werkstatt,die sich in den nächsten 14 Tagen meines Fahrzeugs annehmen würde.
    Ich habe heute mit dem Servicemeister gesprochen und mir noch das WE Bedenkzeit ergeben,um nach einer Alternative zu suchen.Grandios fand ich die Aussage,als ich nachfragte,ob ich das defekte Steuergerät nach Hause mitnehmen dürfte,das mir mein defektes Steuergerät eventuell nochmal 100 € kosten würde,weil dies im Preis des neuen Steuergrätes bereits berücksichtigt würde und man das Gehäuse wiederverwerden wolle.Habe dem Servicemeister von einem Arbeitskollegen erzählt,der früher bei Porsche gearbeitet hat und da wurden dem Kunden manchmal neue Steuergeräte verkauft und eingebaut,aber der nächste Kunde bekam dann alte reparierte Steuergerät seines Vorgängers eingebaut und zwar als neues deklariert.Sowas nenne ich richtige Abzocke und wer sagt mir nicht,das die :) mein defektes Steuergerät reparieren lassen und einem anderen Kunden als neu wiederverkaufen?So wie mir der Servicemeister sagte,müsste ich nach meiner Freigabe zur Reparatur meines Autos,nochmal 3 Tage warten,weil das auf mein Fahrzeug spezifische Steuergerät erst bestellt werde müsse.Denke mal,das man in dieser Zeit auch ein defektes reparieren kann.
    Sollte ich das defekte Steuergerät nicht kostenfrei bekommen,geht ein Beschwerdebrief nach München,denn von der Terminabsprache bis zum heutigen Tag,sind einige Dinge sehr komsch gelaufen und das macht mich echt sehr misstraurisch.


    Bin im moment noch unschlüssig,was ich nun machen werde,aber sage an euch allen "Vielen Dank "für eure bisherigen Tipps und Ratschläge.


    Muss gerade an meinen Arbeitskollegen denken,der immer in ganz Deutschland nach einem ihm passenden VW Passat gesucht hatte und selbst bei wirklich günstigen Angeboten meinte,es ginge noch günstiger.Tatsächlich hatte er in Wolfsburg einen super günstigen Passat gefunden und gekauft,aber mit dem war er mehr in der Werkstatt,wie das er ihn im ersten Jahr gefahren hätte. :D So hat jeder seine Prioritäten.


    Danke für deinen Rat.Wäre natürlich eine Option erstmal das Auto nach Hause bringen zu lassen,um dann nach einer günstigen Lösung zu suchen.Aber monatelang möchte ich das Auto nicht stehen lassen,weil ich darauf angewiesen bin.

    Finde die aufgelisteten Preise nicht schlimm ... und das permanente Gejammer über die bösen BMW Händler geht mir auch schön langsam auf den Zeiger ;)
    Jeder erwartet von einem BMW Händler und einer Niederlassung perfekte Arbeit, am Besten 100% Kulanz und Stundensätze wie im Ostblock ... das spielts halt nicht.


    Schon einmal daran gedacht, dass da auch Arbeitsplätze dran hängen? Klar gehts in einer freien Werkstatt zu geringeren Stundensätzen ... bei den freien Werkstätten werden auch nicht so hohe Erwartungen angesetzt ... da ist´s egal wie die von aussen aussehen, ob man das Auto nach den kleinsten Reparaturen gewaschen zurück bekommt und ob die zu guter letzt auch die selbe Qualität einbauen !?
    Aber die können aber auch nicht alles auslesen - weil das Equipment dazu einfach zu teuer ist. Equipment, dass jeder BMW Händler auch kaufen muss und nicht kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt.
    Wichtig ist nur, dass am Ende die Rechnung geringer ist.


    So ein Schaden ist sicherlich ärgerlich und keiner von uns möchten den haben ... aber es kann halt mal passieren und Steuergeräte waren schon immer teuer ...


    Ich jammere nicht,aber denke ,das so eine Konzelation selten vorkommt,das die Injektoren der Einspritzanlage das Steuergerät zerschiessen.Ich habe heute den Prüfbericht gesehen,was alles gecheckt wurde und denke nicht das dieser getürkt war. :D

    Der Gesprächstermin war ja heute um 15 Uhr und als ich mich an die Info pünktlich anmeldete,würde ich von der Dame an der Info zum Wartebereich gebeten,da der Serviceberater noch schnell eine Probefahrt machen musste.Nach 5 Kaffee und 1,5 Stunden Wartezeit habe ich mal höflich nachgefragt,wie lange das noch dauert. "hubss........ich habe Sie leider vergessen" sagte eine piepsende Stimme :-)) Echt Hammer Service beim BMW Ungeheuer Karlsruhe in der Ottostrasse......... :D


    Da fällt mir gerate ein,das ich das defekte Steuergerät ja eigentlich mitnehmen könnte........schließlich ist es ja meins :P