Beiträge von Rafael62


    Da bin ich ganz deiner Meinung.Denke auch,das so ein Fehler nicht einzigartig ist.Aber vielleicht tut man eben so,um die ganzen Test durchführen zu können.Schließlich muss ja ein Sümmchen auf der Rechnung stehen. :D
    Eigentlich war ich in den ersten Jahren recht zufrieden mit dieser Werkstatt.Ich kann dort das Auto abgeben und zu meiner Arbeitsstätte 100 m weiter laufen.Aber diesen Luxus werde ich mir in Zukunft wohl nicht mehr leisten. :D

    t


    euerzeitren prüfen


    Ich habe mich schon in einigen Fällen direkt bei BMW München beschwert und mit einem Verantwortlichen sogar telefoniert.Hat sich am Telefon nicht so angehört,als ob die Zentrale Beschwerdestelle da groß etwas ausrichten könnte.Ich meine,wenn man zwei BMW Autohäuser besucht und mit beiden solche Probleme hat,dann glaubt man an sich nicht mehr an das System.Früher waren die Autos doch alle viel anfälliger als heute und ich habe solche Probleme mit keiner Marke bisher gehabt.Egal ob Ford,Opel,Seat oder sonstwas.
    Manchmal sind es die kleinen Dinge,die einem ins Auge fallen,aber das hier hat für mich schon Methode.


    Mein E90 330 i war also jetzt wieder in der Werkstatt.In den Unterlagen vom TÜV hatte ich der Werkstatt eine Notiz beigelegt,was nun der Fehlercode bedeutet,mit freundlichen Gruss es dem Herrn Servicemitarbeiter weiterzugeben,damit er seine Wissenslücke schließen kann.Wie ich bereits vermutet und hier aus Erfahrungen anderer Mitglieder rausgelesen hatte,war das Magnetventil das Problem.


    Anbei die Kostenaufstellung:


    Fahrzeugtest durchführen AW 0,33 Preis 31,98 €
    Funktionsprüfung derdigitalen Motor Elektronik AW 0,83 Preis 89,41 €
    Nockenwellen-Verstelleinheit auf Funktion prüfen AW 0,17 Preis 16,47 €
    beide Magnetventile Aus-und einbauen - Quertauschen AW 0,25 Preis 24,23 €


    Gesamtpreis 192,89 €


    In der Rechnung strand dann noch:
    Wenn der Fehler nochmal auftritt,Fehlerspeicher nochmals auslesen,evtl.Vanos Magnetventil ersetzen und Steuerzeiten prüfen


    Zum einem stört mich der Satz : Wenn der Fehler nochmal auftritt,Fehlerspeicher nochmals auslesen ,denn es trat ja kein Fehler auf,sondern wurde vom TÜV aus dem Fehlerspeicher ausgelesen.Würde der Fehler jetzt wieder so auftreten,würde ich es nicht merken oder angezeigt bekommen und weiterhin so damit fahren.Das fragte ich übrigerins auch den TÜV Beamten bei der Nachprüfung.Theoretisch hätte der Fehler auch nach dem TÜV auftreten können und ich wäre 2 Jahre so mit meinem Fahrzeug gefahren.Was hätte das der Umwelt genützt?Ok die Nachprüfung hat nichts gekostet und die beim TÜV haben ihre Vorschriften.


    Also wurde das Magnetventil quergetauscht und der Fehler trat nicht mehr auf.Für mich etwas nicht nachvollziehbares.Mich hätte auf jeden Fall interessiert,wie eine freie Werkstatt mit diesem Problem umgegangen wäre und das werde ich demnächts nachfragen,weil meine HA Bremsen fällig sind.Zum Thema Bremsen hätte ich auch noch so eine Anektode.Die eine BMW Werkstatt wollte mir bereits vor 2 Jahren die HA Bremsen austauschen und meine jetzige Werkstatt merkt nicht mal,das die Bremsen unten sind.Naja ...........vielleicht liest ja einer von der Werkstatt in der Ottostrasse hier mit. :D


    Ja klar.........liegt sicher an mir,wenn ein Werkstattmeister den Fehlercode P1554 nicht kennt und null anstalten macht,sich wenigstens bei seinen Kollegen zu erkundigen.Ich freue mich total für andere BMW Fahrer,wenn sie mit ihrem Servicehändler zufrieden sind.Ich bin es leider nicht und das macht die Freude am Fahren etwas betrüblicher.Ich wünschte mir auch es wäre anders,glaubt es mir.Meine Erlebnisse bei BMW sind alle real und nicht aus den Fingern gezogen.


    Alleine beim Oel kannst du 50 % sparen,wenn du es selber besorgst.BMW verlangt bei mir für 6,5 l 5 W 30 über 150 € .Habe mir das selbe Oel aber 7 l für 80 € besorgt.


    Hast du vlt. mal den BMW Händler gewechselt ?


    Also ich bin kein notorischer Nörgler,aber manche Dinge müssen eben beim Namen genannt werden.Bisher habe ich mit zwei BMW Händlern in Karlsruhe Bekanntschaft gemacht.Beim ersten BMW Händler habe ich sogar meinen E90 330 i gekauft,bei dem sich nach 1 Jahr am linken Kotflügel die Autofarbe löste und eine freie Lackierwerkstatt beim Lackieren alte Spachtelmasse feststellte................also hatte der Wagen bereits einen Schaden,der mir beim Kauf nicht genannt wurde.Normal hätte ich das damals gleich meinem Rechtsanwalt übergeben müssen,aber habe es dann selbst in die Hand genommen und dem Vorschlag einer kostenlose Insepktion zugestimmt,des Friedens willen.Bei der Angabe meines Fahrzeuges zu dieser kostenlose Inspektion,nahm der Meister mein Fahrzeug auf die Hebebühne und meinte,die Bremsen hinten müssten erneuert werden.Dringend sogar.Leider wusste der gute Herr nicht,das ich eine Woche zuvor beim TÜV war und der Prüfer mit bescheinigt hatte,das ich locker 2 Jahre noch mit diesen Bremsen fahren könnte.Das habe ich dem BMW Meister auch sofort an die Birne geschmissen und gefragt,wieso BMW so geldgierig wäre............bekam keine Antwort darauf....wieso auch........zu allerletzt wollte der Herr BMW Meister mir einen läppischen Luftfiler für 10.58 € berechnen......der sei nicht in dieser Kulanz enthalten.........nach einem Gespräch mit dem Leiter dieser Ladens und einem klärenden Gespräch,hat man sich entschuldigt.Glaubt ihr etwar,das die Inspektion rechtens durchgeführt wurde?Also ich nicht..........Dieser rote Faden zieht sich durch alle meine Erfahrungen mit BMW.Noch ist die Freude am Fahren größer als der Frust............aber es gibt ja auch andere Automarken auf dieser Welt.


    Die Hoffnung das andere BMW Händler anders sind gebe ich da bei diesem zwei Beispielen schon fast auf.


    Wieso kann ein routierter BMW Meister in seinem Computer den Fehlercode P1554 nicht finden und macht sich auch nicht die Mühe,den in Erfahrung zu bringen,damit der Kunde Gewissheit hat? ?(

    Egal in welchem Forum man sich aufhält,ist eines ist immer Sicher : Spott und Hohn .Den bekommt man auch ohne Aufforderung.Bedanke mich dafür :thumbsup:


    Das eine Zündspule mal gewechselt werden muss,ist kein Thema.Wenn ich alle 2 Monate wegen verschiedener Mängeln in die Werkstatt muss,dann kann man sich schon mal aufregen.Deshalb verstehe ich manche Klugscheisserei nicht.Ich denke aus 30 Jahren Autofahren mit verschiedenen Automarken schon zu wissen,wann etwas nicht mehr normal ist.


    Der TÜV Beamter hat folgenden Fehlercode ausgelesen : P1554 abgasrelevanter Fehler
    Im Zusammenhang mit dem Wechsel der Zündspule ist der der Fehler keine unreleante Begebenheit.


    Habe hier im Forum einen Beitrag dazu gefunden Vanos Ersatzventil oder Reinigen? .Demnach ist dieser Fehlercode bekannt bei BMW......nur bei meinem Händler nicht.Kosten an die 300-400 €.Bravo BMW.Bin von eurem Service sowas von begeistert.

    Hallo zusammen


    Mittlerweile vergeht ja kein Monat mit neuen Hiobsbotschaften von meinen zwei BMW´s.War gestern beim TÜV und zu meinem Erstaunen bekam ich keine neue Plakette,weil mein E90 330i die Abgasuntersuchung nicht bestanden hatte.Im Fehlerspeicher befand sich für den TÜV Beamten ein undefinierbarer Fehlercode.Heute natürlich zu meiner BMW Werkstatt gefahren und der Fehler ist nicht so ohne weiteres zu löschen.Es muss wieder analysiert werden,was wieder mit Kosten verbunden ist.Erst vor 14 Tagen wurde mir erneut eine Folie an der Beifahrertür erneuert und im July ´12 wurde eine Zündspule gewechselt.Es bleibt einen wirklich nichts erspart.Ich denke man sollte anfangen auch Sprüche zu entwickeln wie bei der Automarke Ford :D

    Hi
    Ist ist gerade ein Jahr her (Wassereinbruch E90) als ich einen Wassereinbruch durch undichte Türfolien reparieren ließ.Nun ist mein Fahrzeug schon wieder innen total nass.Zu allem Unglück leuchtet auch wieder die gelbe Motorwarnleuchte,was darauf deutet,das wieder die Zündspule defelt ist.Hatte erst letztes Jahr im Juli eine Zündspule ersetzen lassen (bleiben dann nur noch 4 :D ) Seit einem Jahr ist mein E90 fast alle 3 Monate in der Werkstatt gewesen.Bin echt total überzeugt von der BMW Qualität,wenn man auch die Misere beachtet,die ich mit dem Cabrio meiner Frau mitmachen musste.Sorry Leute aber in 30 Jahren habe ich sowas mit anderen Automarken noch nicht erlebt.