Beiträge von Seewolf


    Also fangen wir mal an:


    Bei der Aufbereitung erst einmal normal waschen, dann wird mit spezieller Knete der Lack von Flugrost/Teer etc. befreit.
    Nun ist der Lack sauber und man kann mit einer Politur anfangen den Lack zu polieren.
    Es gibt verschiedene Polituren mit mehr oder weniger Schleifanteilen, sprich mehr oder weniger Lackabtrag.


    Ich habe z.B. eine Schleifpaste (sehr hoher Lackabtrag) für Türgriffmulden oder sonstige tiefe Kratzer, wende ich per Hand an.
    Dann eine feineres Schleifmittel/Politur für normale Kratzer wie von der Waschanlage, wird per Maschine verarbeitet.
    Dann folgt ein noch feineres, einen sogenannte Anti Hologramm Politur, die den Glanz erst richtig zur Geltung bringt.


    Und um noch eines draufzusetzen von Swizöl eine Politur ohne Schleifmittel, die nur schwere poliernde Öl enthält, bringt dann den Lack noch mehr zum Strahlen.


    Dann kommt das Wachs oder die Versiegelung.
    Ein Wachs ist meistens mit natürlichen Wachsen wie Carnauba hergestellt und bringt einen tollen Glanz, ist abern icht so haltbar wie eine Versiegelung.
    Versiegelungen sind meistens synthetisch hergstellt auf Polymer Basis, sie sind haltbarer als Wachse.


    Ich bevorzuge Wachse, verarbeite diese mit den bloßen Händen, das macht Spaß.


    Poliermaschinen gibt es verschiedene, für Anfänger sind nur sogenannte Exzenter empfehlenswert, hier kann man nicht so schnell etwas kaputt machen, wie mit Maschinen die sich nur drehen.


    Aber wie Theo sagt, leis das Swizöl Handbuch ;)

    Ja und endlich so wie er soll :D


    Meine Swizöl Vorräte schwinden dahin, Polituren sind leer, Wachs ist noch ca 1/3 da ;(

    Ich konnte natürlich nicht warten mit dem wachsen :D :love:


    Hier das Ergebnis:



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_178637xl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_178847tf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1792c7ls.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1797b7xi.jpg]



    EisDave:


    Die Ausrüstung ist das A und O, wenn du hier sparst ärgert es dich nachher richtig.
    Aber so eine Aufbereitung ist ein Knochenjob, denkt man zwar nicht, ist aber so.

    Ich habe keinen Vergleich zu anderen Maschinen, bin aber sehr zufrieden, Preis Leistung ist sehr gut.


    Aber es stimmt wirklich, ohne Maschine vergiss es, da wirst du nicht glücklich !


    Noch etwas zu den Poliermitteln:


    Ich habe zuerst Menzerna autopolitur 203 verwendet, nicht schlecht, aber reißt einen nicht vom Hocker.
    Am Anfang ging sie recht gut zu Werke, aber so richtig glücklich war ich nicht damit.


    Habe dann auf Swizöl Cleaner Fluid Medium gewechselt (hatte leider nicht mehr viel davon), es gab mit deutlich weniger Aufwand ein besseres Ergebnis.
    Die Swizöl Politur lohnt sich auf jeden Fall, gibt ja auch Extra eine für die Maschine.


    Ich habe nun das polieren fertig, habe aber nicht alle Kratzer 100% entfernt- aus Rücksicht auf den Lack, die kommen eh in ein paar Wochen wieder, da ist mir mein Lack zu schade, ist ja auch schon fast 10 Jahre alt.


    So sieht es nun ohne Wachs aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/lack10ng5.jpg]


    Gemacht wurde mit der Maschine:


    Mezerna 203 Politur
    Swizöl Cleaner Fluid Medium
    Mezerna 106FA
    Cleaner Fluid Regular


    Gewachst wird erst Morgen

    Ja, verwende Swizöl seit gut 1 Jahr ;)


    Ich habe bis jetzt immer per Hand poliert, in Bereichen wo fast keine Kratzer waren sprich Motorhaube und Dach hat das auch immer zu einem recht ansehnlichen Ergebnis geführt, jedoch im tieferen Bereich wie den Türen kommt man nicht weiter per Hand, die Kratzer sind zu tief.


    Heute mit der Maschine drüber gegangen und siehe da, ein Glanz selbst ohne Wachs, allerdings habe ich auf Rücksicht auf den Lack nicht alle Kratzer raus poliert, die kommen so oder so wieder, ist immer ein Kompromis....
    Auf der Haube lies sich auch noch ein wenig was holen an Glanz, allerdings nicht mehr viel.


    Morgen oder am Samstag kommt die Hochglanzpolitur dran und am Sonntag wird gewachst, ich bin gespannt und freue mich schon sehr auf das Ergebnis.
    Auf jeden Fall kommt das Swizöl erst mit einer Maschinenpolitur richtig zur Geltung.

    Sie ist bestellt und sollte eigentlich schon da sein, Danke DPD.
    Habe mir auch einen sehr hellen Halogenarbeitsstrahler ausgeliehen, da erkennt man jedes Kratzer.



    Auto steht schon frisch gewaschen in der Garage und wartet auf die Politur.....


    Preis/Leistung ist wohl sehr gut, weil 300 oder 400€ sind mir echt zu viel für eine Flex oder sonst eine.



    EDIT: Die Maschine kam grad, erster Test ist super, der Glanzgrad ist schon mit der groben Politur deutlich gestiegen 8o

    Ich reinige mein Cockpi alle 10-14 Tage... je nach dem! Hat glaub ich ca. 16€ gekostet!


    Werd mir auch im Sommer eine kleine Maschine zulegen! Bevor ich das ganze hald wiederr mache!

    Werde es bei der nächsten Bestellung (wird aber noch dauern) mitordern



    Ich habs nun 2 mal per Hand gemacht und das Ergebnis ist einfach nicht überzeugend, das ist die Mühe nicht wert, muss man einfach sagen.

    Welche Maschine wird es sein? Empfiehlt Swizöl was Konkretes?


    Eine Liquid Elements T3000 - Haben einige hier im Forum anscheinend ganz gut Erfahrungen gesammelt, alles eine Frage des Preises ;)


    Was Swizöl empfiehlt weis ich nicht, es gibt aber extea eine Politur für Maschinen von Swizöl (Cleander Fluid Professional) , nur leider gibts die nur in einer größeren Flasche für 85€...... 8|

    Ok Danke, das klingt gut, mal sehen die Swizöl Preise muss man ja immer erst verdauen....



    Ich habe mir nun eine Poliermaschine zugelegt und wiederhole die Swizöl Prozedur, die Handarbeit ist einfach nicht zufriedenstellend :thumbdown: