Beiträge von OnlyOne


    Hallo Community,


    seit Sonntag habe ich folgendes Problem bei meinem E90 325i Bj05


    Züdung an, nachdem der Motor gestartet wurde läuft er ca. 2-3 Sekunden und geht danach wieder aus. (Gelbe Motorkontrolleuchte leuchtet) Wenn ich dann wieder starte läuft er einwandfrei.


    Bis jetzt letzten Sonntag 1x und heute Morgen 1x aufgetreten. (nur beim Starten)


    Habe schon eine Mail an den Händler geschrieben.


    Wrüde mal gerne eure Meinung dazu hören...auf was tippt ihr? Batteriespannung, LMM, Nockenwellensensor, druck in der Benzinfhrung? Es wurde im Februar das Lenkgestänge getauscht... könnte es etwas damit zu tun haben?


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Wenn dein Händler als Vertragspartner im Kaufvertrag steht dann ist es SCHEIßEGAL was in deinen "Garantiebedingungen steht"


    12 Monate lang nach dem Kauf hast DU laut Gesetz Gewährleistungsanspruch. Der Händler kann diesen nicht ausschließen!!!!!


    Google mal nach: Unterschied Garantie und Gewährleistung

    Lass dich nicht bescheissen!! Kulanz kann der HÄNDLER gerne versuchen (würde nur Ihm was bringen, dann müsste ER nämlich nicht so viel zahlen)


    Auto dem Händler aufn Hof stellen. Ihm den Schadensverlauf schildern. Sagen das du von deinem Gesetzlichen Gewährleistungsanspuch gebrauch machst und er den Schaden beheben soll. ER muss dir nachweisen das du falsch geahndelt hast (dies ist faktisch unmöglich)


    In den ersten 6 Monaten nach Kauf muss der Händler dir immer nachweisen das der Schaden erst durch dich entstadnen ist. Nach 6 Monaten bist du in der Beweispflicht das der Schaden vorher schon da war! ERGO: In den ersten 6 Monaten haftet der Händler für alle nicht Verschleißteile solange du deine Karre sachgerecht bedient hast!!



    Du musst keinen cent berappen!



    Lass dich ja ned abwimmeln oder so! Du bist im Recht.


    WISSEN IST MACHT XD ... also sei den anderen immer Geistig einen schritt voraus!! :D

    Mein Beileid...


    Ich würde mir auch 2-3 Verschiedene Felgenhschlösser holen und diese montieren. Dann eine Alarmanlage auf Hypersensibel gestellt. (Ich hab schon Alarmanlagen gesehen die schon bei einem Windhauch angesprungen sind)


    Da will ich mal sehen wie die das Auto in aller Ruhe bearbeiten.


    Eventuell ne kleine Cam die auf Akkubetrieb mal 8 Std durchfilmen kann...aber obs was in der Nacht bringt....


    Ich denke auch das veschiedene Schlösser und ne richtig gute Alarmanlage das Beste wäre.



    Geil wäre halt en Gprs Sensor an ner Felge zu befestigen, von innen ect. ( Aber ob es sowas in klein und bezahlbar gibt?)


    Wünsche dir trotzdem dass das nun da Letzte mal war!!


    Gruß Chris

    Zitat von »Masia« Vielleicht einzelfälle. ganz bestimmt nicht...gerade die N53 erster Stunde waren zuhauf mit HD-Pumpenproblem und Injektorprobs in der Werkstatt...Frag mal BMW Mechaniker, da rät Dir jeder zum N52... Stell dir außerdem mal die Frage, werum eineige BMW Modelle wieder mit N52 Motoren ausgeliefert werden...


    Es gibt wieder neue Modelle mim N52 ?? Bitte mehr Infos :D


    Bin selbst auch extrem zufrieden. Sahneweich, sehr guter Durchzug (da kann en 320d einfach nicht mithalten, obwohl es immer wieder versucht wird)... und eine Laufruhe... und der Sound hmm... da schmilzt man dahin...


    Schade das er etwas mehr wie der "alte" 2,5l aus dem E46 verbraucht.... dafür aber 26 PS mehr ^^ :P

    @Nita


    Bis sich mal einer traut...


    Kriege ich persönlich die Krätze wenn ich Leute sehe die auf zwei Pakrplätzen stehen. Sollen Sie doch am anderen Ende vom Supermarkt parken...


    Aber 2 Parkplätze direkt vorm Eingang zu beparken und dann noch einen auch "keiner getraut" machen.... etwas überheblich nicht?

    Wollte das Thema mal kurz hochholen...


    Ich stelle aus reiner Neugier derzeit auch Vergleiche zwischen auf dem Markt erhältlichen Spritsorten an und kann bis jetzt nur die Aussage des TE unterschrieben. Der N52B25 scheint sehr "anfällig" für unterschdliche Betankungen zu sein.


    Hier mein jetziges Resumee bei relativ zügiger Fahrweise mit gemischten Autobahn sowie Landstrassebabteilen:


    10,6L/100 Mit Super E5


    Zwischen 11,0 - 11,3 L mit Super E10 (Vlt hat auch das Steuergerät einige Tage gebraucht da der Verbrauch nach 3 Tagen dann gegen 11 Liter tendierte. Gegenüber ca 11,5L die ersten 2 Tage.


    Heute zum ersten mal Super Plus vollgetankt:



    Nach bis jetzt 15km hatte ich laut BC en Vebrauch von 8,8L o,O ich hab gedacht mich tritt en Pferd als ich das gelesen habe ( Waren auch Überholvorgäbge mit Vollgaßanteil dabei aber keine Autobahn)


    Werde ddie nächsten Tage dann penibel beobachten und hier mitteilen...(wenn dann wieder Autobahn+ Landstrasse kombiniert)


    Gruß Chris

    dann ists eh zu spät... dann kannst du es auch weiterhin tanken (sofern es sich rechnet)



    Zu spät für was ^^ ^^


    Ich gehe mal davon aus das du auf etwaige Motorkorrosion ect anspielen willst...


    Ich hab was nettes letztens in der Zeitung gelesen. Menschen muten ihrem Körper Zigaretten, Chips, Cola, verfettetes fast food, viel zu wenig Bewegung ect. zu, geraten dann aber in helle Aufregung wenn 5 mehr Ethanol in den Tank geraten.


    Wenn hier jeder so auf seinen Körper wie auf seinen Motor achten würde bzw auf seinen Motor wie auf seine Körper dann hätten wir Motorschäden am laufenden Band, kaputte Vergaßer, keine Leistung, unrunder Lauf...


    Ich sehe die Sache ganz nüchtern und mit folgenden Fakten unterlegt:


    Noch kein bewiesener Motorschaden durch E10, seit 1970 E10 in den USA erhältlich (dort werden hunderttausende von BMW jedes Jahr verkauft), etliche Berichte von Fahrern älterer Fahrzeuge die über Jahre hinweg E85 OHNE Motorumbau und nur mit anderer "Anfettung" über das Steuergerät gefahren haben, E10 anteil im Moment noch nicht bei 10 Prozent da die Raffinerien im Moment noch E5 E10 misch masch produzieren, E10 verbrennt rußfreier als E5, keine gesicherten Untersuchungen über Korrosionsprozesse die angeblich unwiederbringlich in Gang gebracht werden (da plappert meiner Meinung der eine dem anderen nach).


    Obiges bezieht sich auf freigegebene und zum teil auch nicht freigegebene Fahrzeuge die seit Jahren mit Ethanol durch die Gegend fahren.


    Ich möchte nochmal feststellen das ich im Moment garnicht mehr so von E10 überzeugt bin wie vor einigen Wochen. Ich teste einfach aus neugier. Aber der hohe Verbrauch schreckt dann doch ab denn das Einzige was E10 intererssant macht war bis jetzt der Preis.


    Super Plus ist für mich auch der bessere Sprit keine Frage--> Für mich ging es einfach nur um Preis Leistung!


    Ich hege und pflege mein Auto wie meine "Eier" ;) und habe trotzdem keine Angst das mit einer Betankung von E10 der Motor innen auseinanderfällt.


    Ich persönlich kann nur müde lächeln wenn jmd der sich kaum noch bewegen kann und schon nach 5m sprint aus der puste ist sich lautstark über E10 aufregt wie schädlich denn das für den Motor ist...


    Hier soll sich keiner angesprochen fühlen ich wollte nur mal ein bisschen Vernunft gegen Hysterie setzen. ;)

    @ Far Away


    Bis jetzt genau 1x randvollgetankt um den Spritverbrauch zu beochbachten....


    Fazit: Bis jetzt ca. 700ml Mehrverbauch pro 100km.


    Wenn der Tank leer ist werde ich dann mit Super Plus volltanken und schauen in wie fern das Auswirkungen auf den Verbaruch hat...


    Ich tendiere aber dazu in Zukunft Super Plus zu tanken da jetzt schon 10,6l/100km 11,3L/100km gegenüber stehen!

    Vlt ist es auch keine Ausrede sondern die Zeitung war einfach zu Blöd zu interpretieren bzw das wiederzugeben was wirklich gesagt wurde.


    Kommt doch sehr oft vor das Journalisten irgendwas ins Verhältnis bringen was nicht zusammen gehört.


    Ich glaube einfach folgendes: Der Sprit ist aufgrund seines Mehrverbrauchs niht billiger. Ökologisch wertiger kann ich nicht beurteilen.


    Aber ich glaube keinenfalls das bei einem freigegebenen Fahrzeug (in der regel sowieso nicht ganz 10 prozent ethanol) irgendetwas kaputt geht korrodiert ect. Wenn 5 Prozent nicht schaden werden 10 nicht den ganzen Motor zerlegen...