Beiträge von OnlyOne

    Hallo Herbi,


    ich zweifle deine Fachkenntnis in keinster Weise an möchte aber nicht auf 0W40 umölen. Hab irgendwie kein gutes Gefühl dabei wenn ich jetzt einfach auf 0W40 umöle obwohl ich keinerlei Probleme habe. Fahre sowieso keine Kurzstrecke.


    Eventuell werde ich vlt auf 5W30 Castrol Edge umölen. Kann mir schon vorstellen das Magnatec vlt nicht zur "Premiumölklasse" gehört.


    Aber eig tendiere ich sogar zu Shell Helix.


    Werden wir mal sehen was eingefüllt wird. Vlt lass ich mich auch überraschen :)

    :totlachen:


    Ich stimme dir da absolut zu. Hatte vorher mit 5w30 quasi kaum messbaren Ölverbrauch. Habe dann auf Castrol 0w40 umgeölt und plötzlich hatte ich einen Verbrauch von 1l auf 2000km. Man kann eben, wie so mancher hier nicht einfach pauschal behaupten, die 5w30 Öle wären Scheisse und das Edge 0w40 wäre "das" Öl. Lächerlich :totlachen: ! Scheinbar reagieren die Motoren,im besonderen der 325i da unterschiedlich drauf. Ich werde auf jeden Fall das Edge 0w40 nicht mehr verwenden :thumbdown:. Werde in Zukunft Mobil1 probieren.


    Gruß Ron


    Danke für diesen Beitrag...! Endlich mal jmd der sich auf seine eigenen Erfahrungen verlässt. :thumbsup:


    Ich werde haargenau dasselbe Öl einfüllen lassen was vorher drinnen war. (Castrol Magnatec 5W30) Wenn meine Werkstatt des vertrauens 5W30 Shell Helix einfüllen sollte werde ich aber genauso zufrieden vom Hof fahren. Mein E36 316i lief 208000km einwandrei mit 10W40 shell helix. Hauptsache die LL04 Freigabe stimmt.


    Egal was ich immer an allen Ecken so höre...wieso umölen oder eine Ölmarke verteufelen wenn man selbst nur gute Erfahrungen gemacht hat!

    Also ich war gestern erst beim Service... Ölservice + Fahrzeug Check


    Gekostet hat mich der Spass 193€ (davon 66€ der Fahrzeug Check) zusätzlich ca. 52€ das Motoröl, Mikrofilter wurde auch gewechselt!
    Also ich war eigentlich sehr zufrieden mit dem Preis! Wenn ich mir die 66€ für den Fahrzeug Check nicht mehr leisten kann, sollte ich wirklich überlegen das Auto zu verkaufen!


    Fimde ich ok das der Preis für dich in Ordung ist. Aber das mit dem Auto verkaufen ist vlt dann doch etwas überzogen.


    Ich könnte mir auch einen Apfel für 10 Euro leisten, nur ob das sinvoll ist oder nicht ist ne andere Frage ;)


    Sehe ich genau so!!!


    Wer sich das Ganze nur mal ansatzweise durchrechnet der kann so in 2 Jahren vlt 2000 - 3000 Euro sparen wenn er alle anfälligen Arbeiten bei einer guten Freien oder einer guten ATU, PIT STOP etc Niederlassugn machen lässt (einfach mal im Bekanntenkreis fragen denn schwarze Schafe gibt es überall)


    Und wenn mir dann der Wagen rosten sollte kann ich für 3000Euro fast den ganzen Wagen lackieren lassen. (Das Ganze gilt natürlich nur wenn 3 Jahre vorrüber sind oder 100.000lm Laufleistung erreicht sind)


    Und wer glaubt das Ihme Heute sein BMW Scheckheft noch 1000Euro bringt der Träumt. Die Stempel zählen... woher die sind interessiert bei den guten freien Werkstätten doch eh keinen mehr.


    Bei meinem Fahrzeug hatte BMW die hintere Stosstange dahingehutzelt, nichts hat gepasst. Im Gegenzug wurde die Seite von ner freien Lakiererei lackiert mit perfektem Ergebnis.

    Kannste beides bedenkenlos reinschütten. Ist genauso ne Geschmacksfrage wie Puma oder Adidas.


    Der eine schreit jetzt auf Castrol... der andere schwört drauf und umgekehrt.


    Dein Auto wird mit keinem der beiden Öle schneller oder langsamer verschleissen...


    Ich hatte aus Interesse einfach mal gegoogelt und da habe ich in Threads was von zu dünnem 0W40 Öl gehört das gerade in der Warmlaufphase aus den Dichtungen gedürckt werden kann oder das ältere Motoren mit Hydrostösslklackern zu kämpfen haben. 0W40 wird schneller an den Stössln sein... bleibt es aber auch während der Warmlaufphase da...? (ist ne ernste Frage!)


    Ich wollte eigentlich durch meinen Text keinen Informationskrieg losschlagen. Ich habe einfach meine rein subjektive Meinung wiedergegeben. Klar kann ich nicht alles Wissen, will ich auch garnicht. Wollte das Thema mit nem Spaß einfach en bisschen auflockern und keinen angreifen.


    Vlt sollte man das Ölthema einfach nicht zu hochpushen. 0W40 mag ein höheres Einsatzspektrum abdecken aber die Frage ist doch: Wie macht sich das in der Realität bemerkbar, stirbt mein Motor bewiesen früher durch 5W30, wieso füllt BMW auch Benziner mit 5w30 wenn die Gefahr eines Ölfilmabrisses bei Kurzstrecke und Vollbelastung gegeben ist?


    Ich sehe das so: der Motor hat einen Wirkungsbereich in dem er funktionieren muss. Diverse Tests haben dann ergeben 5w30 oder 5w40 oder 0W40 können eingesetzt werden.


    Ich sehe sinn darin wenn ich usbekischer Fischer bin 0W40 bei -25grad einzusetzen, ebenso auf der Rennsrecke in Dubai und als 2m kurszstreckenfahrender Rentner der dann auf der Autobahn zum Drezahljäger mutiert oder oder...


    Aber ich sehe halt keinen Sinn im umlöen wenn mein Auto astrein läuft!



    Ich will auch brigens keinem irgdenwas erzählen was nicht stimmt und lasse mich auch ohne zu nörgeln gerne verbessern. Ich sehe das halt einfach locker und vertraue auf meinen alten Compact und den Smart meiner Freundin die tadelos mit 10w40 etliche Winter überlebt haben. (135.000km auf nem 2002er Smart und 210.000 auf nem E36 compact).



    Will auch im übrigen das 0W40 nicht schlecht reden. Ist wahrscheinlich wirklich besser als ein 5W30 aber was macht das dann wirklich aus im direkten Unterschied...?

    wieso soll 5W30 Mist sein wenn es Longlife 04 von BMW zertifiziert ist und von denen auch reingekippt wird?
    irgendwer hat mal irgendwo von irgendwem gehört das 0W40 das Nonplusultra ist ^^ und der jemand hat auch gesagt das 5W30 nicht gut ist ;)


    5W30 ist eben nicht zäh wie sonst was und unter Last eine Suppe bzw. fahre ich selten bei Minus 30° los um dann anschließend 2 Stunden Vollgas mit 4000 U/Min zu heizen, so das ich weder das Kaltlauffeature noch das Reservefeature im Grenzbereich von 0W40 brauche


    Sehe ich ähnlich... man hört oft genug von erhöhtem Ölverbrauch in Verbindung mit höhrem Spirtverbrauch beim Einsatz von 0W40. Ich frage mich zudem wieso überhaupt fast jeder Hersteller 5W30 Öle einsetzt? Auch Castrol EDGE RS (das als Hochleistungsöl angepriesen wird) gibt es als 5W30 Variante.


    Das mit den Sicherheitsreserven der xw40 er öle bei hohen Temperaturen mag sicherlich stimmen... wenn ich auf ner Rennstrecke untergwes bin.


    Ich würde nie im Leben umölen lassen wenn alles perfekt läuft nur weil 5w30 wirklich fast überall schlecht hingestellt wird trotzdem von fast jedem Hertseller sowie Ölanbieter angeboten wird.


    Die Viskosität ist doch für unsere Breitgengrade genau perfekt. (im Winter wird es in der Regel nicht Kälter als -10 und im Sommer fahre ich nicht bei 45 grad mit 7000 umdrehungen im Anschlag 200km.


    Dafür gönnt sich meiner "fast" kein Öl. Läuft astrein... und verbaucht wenig Sprit. Das kann nicht jeder 0W40 Fahrer von sich behaupten


    *spass bei Seite*


    Was ich mir wirklich noch vorstellen könnte wäre ein Umölen auf 5w40...


    Never change a running system.

    Ich denk mir immer: Never change a running system.


    Guck doch auf den Aufkleber/ das Schild im Motorraum und füll das ein was schon drinnen war. Wenn der Wagen super läuft (kein klackern, wenig ölverbrauch) wozu dann das Öl wechseln?