Beiträge von T-1311

    Entweder im Konfigurationsgenerator (Beschreibung hier: klick!)
    oder
    von Hand mit display-mode="grid" und dann in der jeweiligen Zeile z.b. grid-type="simple-gauge-square" min-value="0" max-value="100"


    Der Urlaub steht an und damit auch eine längere Autofahrt. Ich bin auf der Suche nach "Beschäftigung" für unsere beiden Kids im Font. BMW selbst hat im Zubehör das DVD-System. Hat damit jemand Erfahrung? Spezielle welche Formate das abspielen kann.
    Lieber wäre mir allerdings universal Tablet Halterungen an denen ich einfach zwei günstige Tablets montiere. Es gibt das BMW travel Befestigungsteil für die Kopfstütze mit einer Universal Halterung. Hat diese jemand im Einsatz oder live gesehen? Wie ist der Eindruck hiervon?


    Oder doch ein eBay komplett Set?

    Ich bin ja auch der Meinung, dass ein Vernünftiges Einbremsen von Scheibe und Belag derartige Phänomene wirksam verhindert. Ich hab es mir inzwischen angewohnt.


    Das mache ich etwa 2-4x im Jahr wie hier beschrieben. Nachdem ich am WE Autobahn gefahren bin und mir es jetzt so vorkam als wäre es besser geworden habe ich gestern die Prozedur für das Bremsen einfahren mal durchgemacht. Ich bin der Meinung, dass das Ruckeln beim Bremsen weg ist ?( Ich habe bisher nur "normal" gebremst und noch nicht aus hohen Geschwindigkeiten aber hier war kein Ruckeln mehr zu bemerken. Ich werde das mal weiter beobachten.


    8|

    Dann brauche ich nochmal Hilfe.


    Mein e91, 320d, EZ 03/2009, 0005/ALS hat vorne die 312er Bremse (34116792219 /


    Für die Scheibe bekomme ich auf der Brembo Seite die Nummer 09-B337-11 mit dem Hinweis "IN ARBEIT" angezeigt.
    Bei Daparto erhalte ich für mein Auto die Brembo Nummer 09-B337-21.
    Lt. Datenblatt ist der Unterschied in der Gesamthöhe 73mm vs. 73,2. In den unterstützten Fahrzeugen steht bei der xx.11 nur der F30/F31 320Li ?(


    Beläge wären die P_06_055


    Diese 3 Teile kann ich aktuell nicht zuordnen. Ich denke mal (bitte bestätigen!) dass das die Querlenker und Zugsttreben sind. Wenn nicht, unbedingt prüfen und ggf. ersetzen.
    Die anderen Teile haben mit der Thematik wenig zu tun.


    Korrekt, sind die Querlenker und Zugstreben.


    Wenn man es auf dem Bremsenprüfstand sieht, hast du gute "Chancen", dass es tatsächlich an den Scheiben liegt (Voraussetzungen siehe oben).
    Leider hat BMW ganz klar an den Bremsluftkanälen gespart. Die Nachrüstung kann ich nur jedem empfehlen.
    Wenn du wirklich immer gemäßigt fährst und bremst (150 - 0 Aktionen fallen nicht darunter), darf sich eine Bremsscheibe nicht verziehen. Sofern die Montage ordentlich war (Scheibe liegt plan auf, alles saubergemacht, usw.) gibt es da keine Entschuldigung.
    Du könntest dann einen Wechsel zu Brembo machen, am besten auch gleich die Beläge von denen nehmen. Das sollte auch nicht mehr kosten als ATE Standard.


    Danke, werde ich in Betracht ziehen. Was meinst du wie liegt Brembo Qualitätiv ggü. BMW OEM?


    Du hast demnach V+H gewechselt, richtig?
    Sind bei dir die Kühlkanäle verbaut? Wie ist die Laufleistung des Autos? Woher stammt die Aussage, die Bremsen vorne wären verzogen, bzw., worauf beruht sie?


    Korrekt, komplett VA und HA wurden gemacht inkl. Handbremsbacken.


    Bei mir sind die Kühlkanäle nicht verbaut. Auto hat 140.000 km, Fahrwerk wurde komplett getauscht (Komponenten siehe unten)



    Feststellung:
    Seit ein paar Wochen merke ich bei leichtem Bremsen (wenn ich auf die Kreuzung zu rolle) ein ruckeln (ungleichmäßiges Ansprechen). Am WE war ich auf der AB und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fing das Lenkrad richtig an zu vibrieren (auch wenn ich nur leicht gebremst habe). Bemerkbar sowohl mit Winter- als auch Sommerreifen.
    Außerdem war mein e91 letzte Woche in der (freien) Werkstatt zum Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Kabelbruch Reparatur (Heckklappe). Ich habe gebeten, dass sich das mit der Bremse auch mal angeschaut wird. Sie sagten, dass sich die Scheiben verzogen haben und sie das auf dem Prüfstand sehen, dass die Bremse sehr unteschiedlich greift.






    Fahrwerkstausch:

    • Domlager M-Fahrwerk (2x 31306775098 )
    • Eibach Pro Kit (E10-20-014-06-22)
    • Koni STR.T (VA-L 8750-1084L, VA-R 8750-1084R, HA 8250-1026)
    • Bundmutter M8 (6x 31316769731) Dichtscheibe (2x 31306772226)
    • Staubschutzmanschette VA (2x 31331110196)
    • Unterlegscheibe VA (2x 31306763966)
    • Zusatzdämper vorne VA (2x 31336767333)
    • Schutzrohr VA (2x 31331094749)
    • Zusatzdämpfer hinten HA (2x 33506773629)
    • Stützkopf HA (2x 33526764418 )
    • Dichtungstülle HA (2x 33506767010)
    • Stützlager Unterteil HA (2x 33506771738 )
    • Stützlager Oberteil HA (2x 33506771737)
    • Meyle 3160600016HD MEYLE - Stange/Strebe, Stabilisator
    • Meyle 3160600017HD MEYLE - Stange/Strebe, Stabilisator
    • Meyle 3160600020HD MEYLE - Stange/Strebe, Stabilisator (2x)