Es gibt die Möglichkeit per Codierung den Winkel zu verändern den der Spiegel beim Einlegen des RW-Gangs fährt. Standard ist IMO 42°.
Beiträge von T-1311
-
-
-
-
-
-
Und außerdem war Kodiertag.

Zuerst alle Steuergeräte auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann alles neu eingegeben.
Zitat von Kodierliste- Anklappen der Außenspiegel per Fernbedienung
- Fensterheber: keine Unterbrechung des Schließens beim Öffnen der Türen
- Kurvenlichtsteuerung bei Abblendlicht aktiv
- Winkel Spiegel Absenkung bei Rückwärtsgang auf 50° erhöht
- Anhebung der Helligkeit der Tagfahrlichtringe (13,7V)
- Außenspiegel bei höheren Geschwindigkeiten anklappen
- Nebelscheinwerfer als WelcomeLight
- Nebelscheinwerfer und Fernlicht gleichzeitig
- Dauer des WelcomeLights auf 45s erhöht
- Abbiegelicht ein trotz Fernlicht
- Innenbeleuchtung hart einschalten (LED)
- Fensterheber USA-Reverse
- Scheibenwischer fahren in Endposition bei Zündung aus
- Heckwischer fährt nach Zündung aus in Endposition
- Anpassung Spritzzyklus Frontwischer (2 Zyklen á 700ms)
- Anpassung Spritzzyklus Heckwischer (2 Zyklen á 700ms)
- Anpassung Scheinwerferreinigung (Bei jedem 10ten Spritzzyklus, Dauer 500ms)
- Nachheizzeit Sitzheizung (AUS, 0 Min.)
- Start-Stopp-Memory eingeschaltet
- Digitale Geschwindigkeitsanzeige im Bordcomputer
- Digitale Anzeige des Momentanverbrauchs im BC
- Ansicht für PDC geändert (F-Modelle)
- Zeiten für Komfortöffnen angepasst (Start nach 1s, Hinten +0,5s)
- Zeiten für Komfortschließen angepasst (Start nach 0,5s, Schiebedach +1s)
- Innenbeleuchtung EIN durch Drücken der Schließen-Taste auf der FB
- Panorama-Dachhimmel öffnet automatisch bei Aufschließen
- Brake-Force-Display (5Hz, ohne NSL)
- Video während der Fahrt
-
So, es tut sich wieder was.
Nachdem meine Dämpfer des M-Fwks hinten durch waren (120tkm) mussten neue her. In diesem Zuge wurden auch gleich die Feder und noch diverse Kleinteile mit getauscht.
Einkaufsliste:
Zitat von Einkaufsliste- Eibach Pro Kit [E10-20-014-06-22]
- Koni STR.T [VA-L 8750-1084L, VA-R 8750-1084R, HA 8250-1026]
- Domlager M-Fahrwerk [2x 31306775098]
- Bundmutter M8 [6x 31316769731] Dichtscheibe [2x 31306772226]
- Staubschutzmanschette VA [2x 31331110196]
- Unterlegscheibe VA [2x 31306763966]
- Zusatzdämper vorne VA [2x 31336767333]
- Schutzrohr VA [2x 31331094749]
- Zusatzdämpfer hinten HA [2x 33506773629]
- Stützkopf HA [2x 33526764418]
- Dichtungstülle HA [2x 33506767010]
- Stützlager Unterteil HA [2x 33506771738]
- Stützlager Oberteil HA [2x 33506771737]
- Meyle 3160600016HD MEYLE - Stange/Strebe, Stabilisator
- Meyle 3160600017HD MEYLE - Stange/Strebe, Stabilisator
- Meyle 3160600020HD MEYLE - Stange/Strebe, Stabilisator [2x]
Leider habe ich es versäumt vorn die Z3/Z4 Domlager zu verbauen. Der Hängearsch ggü. der Vorderachse ist somit geblieben.
Demnächst kommt dann aber das Schlechtwegepaket hinten rein, dann sollte es passen.Zur Tiefe (Mitte Radnabe zu Kotflügel):
Vorher mit M-Fwk (120tkm)
VA - 35,5 cm
HA: 34 cmPro-Kit (nach 100km):
VA: 35 cm
HA: 33,5cmFahrgefühl mit den neuen Dämpfern ist überragend.
Keine Vergleich zu den alten. -
War mir klar, ist falsch rüber gekommen. Ich ärgere mich nicht über die Hardware sondern über meine Entscheidung.

Ich hätte die Z3/Z4 Domlager mit verbauen sollen. -
Sehr schönes Auto. Haufenweise Umbauten

Sag mal, welches MM-Interface hast du genommen? Und welche Kameras dazu? Wo sind die verbaut? Hast du mal ein paar Fotos dazu? Rückwärtskamera schaltet automatisch beim RW-Gang zu, aber wie ist es mit der Front-Cam?
-
Ich habe vor kurzem auch von M-Fwk auf Eibach Pro-Kit + Koni Str.t gewechselt - mit M-Domlagern (nicht Z3/Z4).
Das mit den M-Domlagern war ein Fehler. Tiefe passt mir garnicht. Nach 100km sowohl VA als auch HA etwa 0,5cm tiefer als mit M-Fwk - aber weiterhin den Hängearsch. Jetzt kommt hinten das SWP rein.Fahrkomfort ist aber - natürlich - deutlich besser als bei dem ausgelutschen (120tkm) M-Fwk. Kein Schwimmen mehr in den Kurven, liegt deutlich straffer. Poltern ist auch weg.
Von daher die richtige Wahl - nur tiefer hätte er vorne sein müssen.Mitte Radnabe zum Kotflügel:
M-Fw:
VA - 35,5 cm
HA: 34 cmPro-Kit (100km):
VA: 35 cm
HA: 33,5cmBin jetzt ca. 1000km gefahren. Werde mal messen.