255 Hatte ich auch, passt. Alles easy.
225 musst du eintragen lassen, passt aber imo auf 8,5
Beiträge von T-1311
-
-
Wenig.
Hab den Rand mit 2K aufgefüllt und geschliffen.
Als nächstes grundieren, schleifen und dann lackieren .... Hoffe das wird noch dieses Jahr -
Zitat
Wie ist es denn bei euch wenn ihr die aktuellen PS anzeigen lasst.
Komme laut Torque auf 179 und das ganze dann noch mit einem 60 PS Lupo getestet da hatte der Wert gepasst.
Muss ich mal testen -
AFAIK haben nur die großen e9x Modelle überhaupt einen öltemp Sensor. Also kann da bei dem Rest leider nix angezeigt werden. Nur Kühlmitteltemp eben
-
Super, danke für eure antworten.
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Erfahrungswerte zur Kat-Temperatur.
Ich habe mit Torque (Android) mal eine Logfahrt gemacht und dabei Temperaturen bis zu 400°C (bei 10°C Umgebungstemperatur) bekommen. Gibt's ein "Limit" welche Temp die Abgase nicht überschreiten sollten?Hellblau ist die Temperatur in °C
Dunkelblau ist die AGR-Rate in % (d.h. bei 0% ist Vollgas) -
Zitat
hört sich ja alles ganz gut an
glaub werd mir auch mal des ERC bestellen
passt zwar nicht ganz zum thema, aber wer von euch hat schonmal des http://www.liqui-moly.de/liqui…mplate=mobile#contentArea probiert? habs mal in meinem e46 330cd verwendet und fands damals echt top. merklich ruhiger gelaufen des ding
aber da war ich noch bissle schmerzfreier
inzwischen bin ich net mehr so abenteuerlustig
hats schon jemand in sein e9* gekippt und kann was dazu sagen?
'
Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...
Ich hab's beim letzten ölwechsel mit rein. Merke keinen Unterschied. -
Wahnsinn. Respekt und danke für die ausführliche Anleitung.
-
Dem BC würde ich erstemal nicht blind vertrauen. Meiner hat auch angezeigt, dass die Bremsen fällig sind ... kurz geschaut .. hmm die Backen sehen aber noch gut aus. Zur (freien) Werkstatt gefahren ... der sagte mir auch, dass da noch locker 10k drauf sind.
Und bisher bin ich jetzt damit schon über 15k gefahren und der Verschleißsensor hat immer noch nicht angeschlagen. -
hey leute,
ich weiß ja nicht, ob ihrs schon wusstet, aber wenn man bei regen fährt und das auto macht wieder stress, dann sollte man den regensensor ausschalten und auf stufe eins bzw. zwei gehen..so weiß das steuergerät, das er wärend der fahrt die Bremsscheibe wieder vom Wasserfilm befreien soll. wusst ich gar nicht, hatte mir gerade meine Werkstatt gesagt bzw. der Werkstattmeister hatte auch das gleiche Problem mit sein X-Drive Fahrzeug.
also wer´s noch nicht wusste, mal probieren^^bei uns regnet es so selten, da hatte ich das Problem schon lange nicht mehr!
Roaddii
Funktioniert aber nicht bei den 4-ZYliner Modellen. Nennt sich TBF (Trocken-Brems-Funktion). IMO ist das aber erst ab einem gewissen Softwarestand vorhanden. Notfalls muss man die SGs updaten (lassen).ZitatBei BMW 3er xDrive Automobilen mit Sechszylindermotoren, die bis März 2010 produziert wurden, ist das automatische Anlegen der Bremsbeläge in der Wischerstellung „Normale Wischergeschwindigkeit“ aktiv. Für diese BMW 3er xDrive Modelle, die zwischen September 2008 und März 2010 produziert wurden, bieten wir als Servicelösung im Beanstandungsfall eine modifizierte DSC-Software an, die das automatische Trockenbremsen bereits ab der Wischerstellung „Intervall“ aktiviert. Ab März 2010 ist das Trockenbremsen in der Stellung „Intervall“ bei allen BMW 3er xDrive-Modellen Serienstand. BMW 3er Automobile, die vor September 2008 sowie Vierzylindervarianten, die vor März 2010 produziert wurden, sind mit anderen DSC-Komponenten ausgestattet, die nicht änderbar sind. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass etwaige zusätzliche aerodynamische Maßnahmen je nach Ausrüstungsstand des Fahrzeugs vom BMW Servicepartner zusammen mit unseren zentralen Instanzen individuell geprüft werden müssen.