Also ich hab letzten Sonntag Swizoil benutzt. Dazu muss ich sagen, dass ein guter Freund das gesamte Sortiment der Firma benutzt und damit unter anderem ein gelber S4, ein schwarzer Tuareg und ein knallblauer Subi WRX regelmäßig gepfelgt werden. Da die Besitzer dieser Fahrzeuge selber Mechaniker und Lackierer sind wissen sie um um die Verwendung und die Qualität diverser Produkte bescheid und entschieden sich für o.g. genanntes Produkt.
Nun zum eigentlichen Vorgang:
(sämmtliches Zubehör und alle Produkte stammen aus der Swizoil Palette)
Beginn Sonntag um 08:30 - 2 Personen (ein Fachmann - nicht ich...)
- schützen aller nicht lackierten Kunstoffteile am Auto mit Pflegemittel
- auffrischen aller Gummidichtungen rundum
- auftragen von Cleaner mittels Maschine (Profi) und Hand an unzugänglichen Stellen (meine Wenigkeit)
- auspolieren des Cleaners am gesamten Auto
- auftragen von Wachs
- 10 min warten bis das Wachs anzieht
- auspolieren des Wachses mit 2 verschiedenen Tüchern
Ende der Arbeit um 13:00
- Auto 3 Stunden in die Sonne stellen.
FERTIG!
Beiträge von Meister1
-
-
Sogar bei uns in Italien brauchst du eine Scheinwerferregelung bei Xenon Scheinwerfern und das, wo man doch vieles (je südlicher umso mehr...) am Auto machen darf.
Zur eigentlichen Frage: Haben wir denn keinen Elektrikfachmann in unseren Reihen? Gibt es keinen modulierenden Widerstand der das Phenomen des schwankenden Strombedarfs beim Einschalten kompensiert?
-
so weit rauf nach Deutschland kommen die Reifen eh nimmer...
-
die Bilder reich i nach sobald ich die Reifen habe. Die tingeln derzeit aber aus unerfindlichen Gründen durch Deutschland, seit Mittwoch über Neu Ulm nach Hermsdorf und weiter nach Aschaffenburg anstatt nach Italien - ich glaub die können nicht lesen.
-
Stimmt für TÜV brauchst du bei Xenon auch die Scheinwerferreinigung... aber Xenon an sich funktioniert (sofern korrekt installiert) auch ohne.
-
Ja das stimmt. Bin Italienischer Staatsbürger, komme aber aus Südtirol (ist ganz im Norden gleich nach Österreich).
-
...dass du die falschen / bzw. nicht passenden Widerständemontiert hast, und deshalb die Fuhre nicht mehr so will. Was allerdings eine BMW Werkstatt dazu meint, wenn du mit diesem Problem vorfährst kann ich mir denken.
-
ABE ist in Italien nicht nötig - prinzipiell kannst auch selbst gedrehte Felgen ans AUto schrauben - hauptsache die eingetragenen Reifen stimmen überein.
Gekauft hab ich die ganz einfach über einen lokalen Reifenhändler aus 'nen Katalog. -
Ja ich habs natürlich geschafft eine Felge an der Mauerkanter anzuschlagen, als ich sie in den Keller getragen habe.
DIe Felgen sind aus Italien und haben dementsprechend KEINE Papiere. -
das war nummer 2