Beiträge von macmac2303


    Ohne Angabe des Steuergerätes , Fehlercodes und /oder Fehlertext ist eine Aussage schwierig.


    Zu einem Teil dieser Angaben wärst du in der Lage gewesen......


    INPA updaten oder FS von BMW auslesen und mitgeben lassen. Damit liegst du richtig das deine SGBD (MSD_80.prg) zu alt ist.


    Vorher würd ich aber noch den FS löschen, und das JB4 ausbaun. Nur um einen Einfluss dessen auszuschließen.

    Ich will für die zukünftige sinnvolle Weiterführung dieses Threads noch erwähnen das eine Angabe des Fehlercodes ratsam wäre, weil man dann gezielt danach suchen könnte wenn der Thread mal als Fehlerarchiv dienen soll.
    Unbedingte Angaben:
    Steuergerätbezeichnung
    Fehlercode (In Hex und Dezimal wenn möglich)
    Exakter Fehlertext



    Evtl das gleich im ersten Post als "Bedingung" oder "Leitfaden" integrieren.
    gerne kann mein jetziger Post von einem Mod gelöscht werden ums übersichtlicher zu halten.

    Zum Schichtbetrieb:


    Der N53 ist der einzig wirkliche Direkteinspritzer. Es gibt 3 verschiedene Betriebszustände (die nur der N53 beherrscht):


    Homogen= Lambda 1 (wie jeder andere Motor auch)


    Homogen/Schicht-Betrieb= Knapp Lambda 2


    Schichtbetrieb = Lambda irgendwo um 3



    Das heisst das in bestimmten Fahrzuständen (teillast) wenn alle
    Bedingungen passen (NOX-Beladung des NOX-Kat z.B.) in einen extrem
    mageren Betrieb umgestellt wird. Kann man oftmals erkennen wenn man mit
    Tempomat konstant fährt ( relativ niedrige Geschwindigkeit, also auf
    alle Fälle unter 120) die Momentanverbrauchanzeige plötzlich einen
    kleinen ruck nach unten macht. Dann hat er umgeschalten in
    Schichtbetrieb.


    Eigentlich ist es ja so das man ein Lambda3-Gemisch gar nicht anzünden
    kann. Aber genau das macht einen Direkteinspritzer zu einem richtigen
    Direkteinspritzer. Die Strahlführung des Injektors ist so präzise
    ausgerichtet das trotz Lambda3-Füllung genau unter der Zündkerze Lambda1
    herrscht. Somit wird das gemsich entzündet und reisst den Rest mit.
    Das geht aber nicht auf Dauer, weil dabei extrem schädliche NOXe
    entstehen. Dazu ist der NOX-Kat da. Ist der voll beladen, schaltet er
    auch ohne das du am Gas was tust wieder in Homgenbetrieb um, um den
    NOX-Kat wieder "freizubrennen".


    Unterm Strich will ich damit sagen das bei Kurzstreckenbetrieb unter Umständen eine oder mehrere Injektorspitzen leicht verkoken können, somit das Spritzbild nicht mehr so exakt ist, und es zu Laufunruhe im Schichtbetrieb kommt weil es ja in diesem Betriebsmodus besonders auf die Exaktheit des Spritzbildes ankommt.
    Raus auf die A92, bischen Spaß haben und Problem düfte sich erledigt haben. ;)

    Wenn du die MUFU-Tasten ausgebaut hast, dann siehst du auf der Rückseite die Stecker für die Schaltwippen. Die haben alle MUFU-Tasten (zumindest beim LCI). Nur sind nicht bei allen MUFU-Tasten auch Kontakte (Pins) in den Steckern. Daran erkennst du den Unterschied.


    Beim neuen Lenkrad sind natürlich Kontakte drin. Es hatte ja schon Schaltwippen.....

    Laut ETK sollten in meinem auch die 9125343 verbaut sein. Waren sie aber nicht. Oftmals ist es ein Unterschied was im ETK verfügbar ist, und was wirklich verbaut ist.
    Beispiel:
    Beim E46 wurden bis zum Schluß bei "magerer" Ausstattung "LOW"-Grundmodule verbaut. So ein Grundmodul gibt es im ETK nicht. Da gibt es nur "High"-Grundmodule.
    Hintergrund ist das die Abwärtskompatibel sind, und es aufgrund Lagerhaltungskosten günstiger ist nur "High"-Module für den Ersatzteilverkauf bereitzustellen.
    Ähnlich wurde das irgendwann bei den MUFU-Tasten (Zumindest beim LCI) auch gemacht.
    Teilenummer steht auf der Rückseite der MUFU-Tasten. Also ausbauen um nachzusehn.

    Das Verhalten meiner Wippen ist wie ab Werk. Im D-Modus kann ich zwar mit den Wippen schalten, aber nach kurzer Zeit geht er von alleine wieder in den D-Modus. Im DS-Modus bleibt er dann auf Manuell wenn ich einmal an einer Wippe ziehe.



    Von wo aus Österreich kommst du denn, und wie weit wärst du bereit zu fahren um alles aus einer Hand zu bekommen? Die schnellste Überprüfung z.B. wäre wenn du dir so ein Lenkrad kaufst, und wir es probeweie schnell bei mir anstecken.


    Kabel dann bei dir zu ziehen und die Codierung anzupassen sollte nicht das Problem sein. Max 1,5 Std.

    Ja, du mußt Kabel ziehn. Von wo nach wo hab ich beschrieben.
    Es gibt noch "wert_01". Das ist aber für den E70. Funktioniert ebenso aber ist ursprünglich für die Paddels in Verbindung mit GWS gedacht. Also nicht der Wählhebel den wir haben. Was anderes gibts nicht.