Ich habe hier Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen den Einbau- bzw für dich wichtig - die Verkabelung die MFL-Tasten und die Codierung beim LCI beschrieben. Wenn Paddels eines Fremdherstellers so funktionieren, dann sollten es deine Paddels vermutlich auch tun.
Zumindest sollten dir die Pinbelegungen und die MFL-Tasten weiterhelfen. Der Hintergrund des "Wert_02" in der Codierung ist "Widerstandscodierte Paddels". Das ist zumindest mein Kenntnisstand.
Als Vorreiter einer Sache hat man immer ein gewisses Risiko. Ich wusste ja auch nicht von vorn herein ob Mercedes-AMG-Paddels im BMW funktionsfähig sind. No Risk, no fun
Beiträge von macmac2303
-
-
Wenn man sich ein JB4 bestellt und die V-Max aufheben will, wärs dann nicht angebrachter das JB4 CPS/SLD Alpha $85 zu bestellen? Gleiche Wirkung bei mehr Potential und fast gleichem Preis....
-
Also bzgl deiner Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber dafür meine Erfahrung schildern:
Laufrad! Die Erfindung für Kinder schlechthin! Meine Tochter (8 ) hatte niemals Stützräder!
Sie hatte mit 2 Jahren ein Laufrad bekommen. Hat das die erste Zeit nur rumgeschoben und wollte sich nicht draufsetzen. Irgendwann gings dann doch und sie lief/ging/fuhr damit sogar zum Kindergarten. So mit etwas 3 3/4 Jahren ist sie dann mal bei uns in der Einfahrt wieder damit rumgedüst ( Ich hatte sie ja nie gesehen wenn sie zum Kindergarten fuhr, weil ich um die Uhrzeit natürlich arbeiten bin. Meine Frau begleitete sie immer dahin), hat schwung geholt, die Füße hochgezogen und ist die komplette Einfahrt (ich hab eine Einfahrt mit 26m) entlang in den Garten und da noch einige Meter durch die Wiese bis der Schwung endgültig weg war.
Da hab ich erst mal doof gekuckt. " Die kann ja radfahrn!" dachte ich so bei mir. Bei der nahegelegenen Oma wusste ich das da noch ein kleines Kinderrad mit Tretern am Dachboden rumschwirrt. Ich hab meine Tochter sofort geschnappt und wir sind mitm Auto zur Oma gefahrn. Rad vom Dachboden geholt, Sattel und Lenker eingestellt, Kind draufgesetzt, einmal angeschupst und sie fuhr als hätte sie nie etwas anderes gemacht!Ich hatte nie den Streß mit hinterherrennen und am Sattel festhalten bis einem die Bandscheiben rausfliegen! Ich hab noch eine 2. Tochter die grad 2 geworden ist und die bekommt wieder nur ein Laufrad. Ich halte die Stützen für absolut kontraproduktiv wenns ums Erlernen des Gleichgewichts geht. Schneller und streßfreier als mit einem Laufrad kann man nicht fahrradfahrn lernen.
Das soll jetzt nur ein Denkanstoß sein und schildert einzig und allein meine Meinung aufgrund meiner Erfahrung wieder.Gruß
Markus -
und zur zeit sind auch solche paddels bei ebayyyy zu haben : http://www.ebay.de/itm/MERCEDE…teile&hash=item3ca5e4737f
Na bevor ich so viel Geld hinlege hätte auch ich auf eine Originallösung zurückgegriffen. Meine Lösung war ja nur durch den Umstand des schon vorhandenen PP-Lenkrads entstanden. -
Das wird dir niemand beantworten können ohne das du die Teilenummer deiner MuFu-Tasten nennst. Wenn die MuFu-Tasten aber ohne Schaltwippen waren, dann siehts schlecht aus.
-
Es ist nur ein einziger 12-Pol schwarzer Stecker in der E-Box bei der DME. Bei dem sind Pin 11 u 12 nur auf einer Seite belegt. Ist also nicht zu verfehlen.
In der von mir geposteten Anleitung vom JB4 aufm 3. Bild ganz oben links. -
Und Cabrio, aber was er für einen E90 kaufen möchte hat er ja auch noch nicht gesagt.
Oh MannJa natürlich fürs Cabrio auch. Also Coupe und Cabrio gabs mit DKG, Touring und Limousine nicht. So. Ich hoffen wir habens jetzt
-
Dem Widerspreche ich einfach mal hiermit .
OK. Für den E90 gabs aber keins. Nur fürs Coupe. -
Also soweit ich weiß gabs für den N54 im E9X kein DKG.
Der N55 wurde im E90 ab 3/2010 verbaut. Das war auch eines meiner Suchkriterien. Nach 9/2008, also LCI, aber vor N55. Weise Entscheidung -
Ich hatte das Handschuhfach zwar draussen, aber das hätte nicht unbedingt sein müssen. Ich habs nur ausgebaut weil der E-Satz für die AHK auch noch rein muß.
Wie eric0815 schon erwähnt hat ist da eine kleine Durchführung die eigentlich der Be-Entlüftung dient.
Man braucht also nur etwa 60cm Kabel.
Fotos davon hab ich leider keine gemacht, aber das USB-Kabel des JB4 get da auch durch.
Die Durchführung ist hier http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=6557 recht gut beschrieben. Mit Fotos.
Ich hab die E-Box aber nicht leergeräumt wie in der Anleitung. Nur das Motorsteuergerät hatte ich draussen. Dann gings ganz gut mit den Kabeln...."Naja, hätte auch ehrlich gesagt mal die "Boxen" gesehen, damit man versteh welche gemeint sind
"
Sorry, aber ich kann dir im Moment nicht folgen was du genau meinst.