Moin Jungs,
noch 'ne Anmerkung: Hab gerade mit einem Arbeitskollegen geplaudert der früher mal bei BMW in der Entwicklung war. Der war auch ziemlich von den Socken, wie empfindlich die Regeneration bei unseren 325ern ist. Wir sind uns da recht einig, dass unsere Modelle einfach die 1. Generation dieser Technologie sind. Er hat mir erzählt, dass die neueren Modelle jedenfalls sogar bei nur 30km/h ne Regeneration zusammenbringen. D.h. die Bänder für Drehzahlen, mindest Abgasstrom und andere relevate Parameter wurden laufend aufgeweitet.
D.h. spätestens beim nächsten Auto sollte es dann wieder passen
So zu Eurer Frage. Das is nich ganz einfach!! Ihr müßt bereit sein, Euch mit der Materie etwas vertraut zu machen. Ist nix, was man einfach installiert und dann läuft es (wie es zB bei VW ging - VAG Com...). Ein paar Stunden/Tage googlen und einlesen werden erforderlich sein.
An Hardware braucht ihr nur nen normalen Laptop. Dann noch 'n Diagnoseinterface. Bei meinem 3er Baujahr - ich hab noch keine CAN Bus Diagnose (DCAN) - genügt ein simpler Pegelwandler von der seriellen Schnitte (RS232) auf K-line. Habbich damals für VW/Audi selber gebastelt. Funktioniert noch immer auch für BMW (nur Stecker getauscht).
An Software gibt's offiziell CarSoft BMW - mal googlen. Die empfehlen auch ein Interface zu ihrer Soft, bzw. auf Ebay gibt's kompatible IFs.
Das wäre der einfache Weg, d.h. hier muss man sich nicht erst stundenlang einlesen. Das Zeug isntalliert man und läuft. Auch ich hab mal mit Carsoft begonnen ist definitv der Heimwerkerweg. Bitte aber prüfen, ob das neue Carsoft auch die Werte für den PArtikelfilterwerte auslesen kann! Ganz billig ist es auch nicht.
Tja, und dann gibts noch die andere Möglichkeit. Interfaces dafür wären z.B. (für die, die nur USB haben):
http://www.ebay.at/itm/BMW-Edi…%A4te&hash=item4aa9db8339
Seht Euch das Angebot mal an, vorallem, weil dort drinnen steht, was Ihr benötigt. Da steht in der Beschreibung dann : BMW I.../E.... Paket. Dazu müßt ihr Euch schlau machen. Es gibt Plattformen im Netz, wo man dazu Infos finden kann... Einfach mal guck.. äh googlen.
Hinweis: das ist Zeug, das es NICHT offiziell zu kaufen gibt. Was jeder daheim so treibt muss er daher selber verantworten..!!
Persönlich empfehlen kann ich Interfaces von doitauto - hab auf die schnelle nix gefunden sollten aber auch auf Ebay verticken. Die haben vorallem ein CAN interface, das brauchen alle Kollegen, die Bj > 03/07 haben und damit Diagnose über CAN Bus. Quali ist gutt und der Entwickler ist Deutscher und auch mal für Fragen zu erreichen.
http://www.doitauto.de/
Bevor ihr was kauft schaut mal, ob ihr das mit der Software geregelt bekommt: D.h. verstehen was man braucht, wie die Zusammenhänge sind und dann das Zeug organisieren und ans Laufen kriegen. Wie gesagt es ist NICHT einfach und ohne sich selber damit auseinander zu setzen kriegt man das nicht ans Laufen. Glaubt mir.
Ich hab sogar schon kurz überlegt so ein kleines Kästchen zu bauen, das man nur an den OBD ansteckt und das mit kleinem Display bzw ein paar LEDs den Zustand der Regeneration anzeigt... Nettes Projekt, aber die liebe Zeit..
LG