Hab gestern einen 2DIN JVC NT3 in meinen E91 'rein gehauen. Habe diese USA Blende (genaue Markenbezeichnung hab ich mir nicht gemerkt, irgend was mit M.. MA..)
Egal, jedenfalls mit HU oben (gefällt mir besser). Es ist die Blende wo unten seitlich eine kleine Ecke vorschaut. Das stört mich jetzt nicht wirklich, wenn das Teil dann endlich richtig sitzt. Die Blende macht optisch einen recht guten Eindruck. Allerdings ist die ganze Sache schon recht eng unten rum, wo das Bedienteil sitzt.
Mir kommt vor, dass die HU um 1-2mm zu tief sitzt und der Platz unten somit zu eng wird. Hab noch extra die Metallclipse der Verriegelung des Bedienteils ausgebaut, damit die Oberfläche der Mittelkonsole nicht zu schlimm zerkratzt wird. Aber unten hab ich die Blende zZ gar nicht angeschraubt weil sonst die unteren Tasten des Klimabedienteils klemmen. Dadurch stehen die Ecken unten etwas weiter vor als sie eigentlich sollten. ME wird das Bedienteil durch die zu tief sitzende HU zu weit nach unten gedrückt. Bzgl. des Ausschnitts für den Bildschirm sitzt die HU allerdings richtig...
Wäre sehr interessiert, wie die Blende von Janus (HU oben) besser/optimal passt. Gibt's die schon?
Werde noch mit meiner Blende 'rum spielen (Bohrungen Befestigungswinkel HU höher setzen), um den optimalen Sitz zu finden. Aber wenn das nicht vernünftig klappt dann bin ich durchaus bereit, nochmal in ne Janus zu investieren.
Bilder/Doku vom Einbau und Anschluss kann ich 'reinstellen, falls es interessiert. Ein Hinweis zum Anschluss des KW-NT3: Dauerplus braucht es keinen, das Teil speichert alle Einstellungen intern (EEPROM / MRAM), sodass es kein Problem darstellt, wenn die Versorgung ~30Min oder so nach dem Abstellen abgeschaltet wird. Allerdings benötigt das Gerät Zündungsplus, das zum Einschalten und Ausschalten verwendet wird! Das Gerät kann nicht durch Drücken einer Taste ausgeschaltet werden. Ich hab mich an die Versorgung des Ziggis angehängt. Grün/Gelb 2,5mm2 Mittelkonsole - am Einfachsten an der Stoßstelle Mittelkonsole / Fußraumabdeckung Beifahrer anzuzapfen. Damit erhält das Gerät über den Startknopf (Zündung ein) Saft. Viellecht entwickle ich mal ein CAN Modul, das das Verhalten des originalen Navis nachstellt: Saft ein bei entriegeln Zentralverriegelung (Karosseriebus kommt aus standby hoch), Saft aus, wenn Zündung aus/ Zentral verriegelt wird..
Darüberhinaus ist natürlich die Raddrehzahl anzuschließen (wozu hat man sonst nen Festeinbau
), am Einfachsten vom CAS (gelb/rot), Fußraum Fahrer. Und Rückfahrbeleuchtung (Rückwärtsgang) einfach an die Leitung zum Scheinwerfer (schwarz/violett oder schwarz/blau 0,75mm2) am FRM - auch Fußraum Fahrer. Somit muss immer nur die Fußraumabdeckung demontiert werden, was einfach und schnell geht.
Michael