Beiträge von miguelito

    Hi, das ist natürlich cool, wenn das Fzg und damit die Reifen noch so neu sind.
    Hab diesmal sogar beim BMW Händler gekauft - in der Preiskategorie (3 Jähriger) läuft bei uns das Meiste noch über den Händler weil die Leute da noch entsprechend Kohle beim Wechsel auf einen Neuen bekommen.


    Wie gesagt hab ich mich auf allein auf seine Angabe über die Profiltiefe verlassen als ich den Vertrag gemacht hab. Im Nachhinein ist da nicht mehr viel zu machen: Die Reifen haben ja die Profiltiefe, die er zugesichert hat. Ich hab ein 8-fach bereiftes Fzg bekommen, wie abgemacht und fertig. Hätte ich das mit dem Alter gewußt, hätte ich natürlich noch versucht was 'raus zu schinden, obwohl wahrscheinlich wäre ohnedies nicht viel mehr gegangen. Darfst nicht vergessen, dass die Karren bei uns um ~13% mehr kosten als in D (wegen der NOVA). Die wollten doch wirklich noch 27tEURos für die 3 Jahre alte Karre (Neupreis bei uns: 47000). Sind dann auf 25 'runter und ich hab noch auf 23 gedrückt. Um den Preis kriegst hier in A einen 325d <60tkm auch privat nicht leicht.
    Wollte wegen der Grenznähe zu Bayern ja gleich nach D ziehen (AUtopreise!! ;) ) aber die Chefin wollte nicht.

    Moin,


    ok, is schon ein älterer Thread, also bitte nicht gleich schlagen, aber:
    habe Teilleder Sportsitze und hab die Nachrüstung auch vor, allerdings mit Nachrüstmatten. Habt Ihr das schon durchgezogen? Wie sieht es eigentlich mit der Sitzbelegungsmatte aus? Muss man da was beachten? Kommt die Heizmatte einfach drüber? Was sagt die originale einbauanleitung dazu?


    LG

    Hi Poser,


    hab das Auto am Sa. vor 2 Wochen abgeholt. Als ich den Kauf gemacht hab (1 Wo davor) waren noch die Sommerreifen dran, musste mich also auf die Profilangabe des Händlers verlassen (Die WR waren im anderen Geschäft gelagert). Bei 7mm Profil dachte ich allerdings, dass die noch relativ neu wären. Muss allerdings sagen, dass ich beim Autokauf auch mehr auf andere Dinge geachtet hab.
    Als ich ihn dann geholt habe und gesehen hab, dass Bridgestone drauf sind hab ich mich sogar richtig gefreut ;)


    Egal, ich führe das jetzt mal aufs Alter zurück, ist zu akzeptieren. Wahrscheinlich sind sie schon zu hart. Normalerweise sind bei einem Gebrauchten ohnedies immer abgefahrene Schlappen dabei, da denk' ich mir sonst nichts. In diesem Fall hab ich mich halt irgendwie darauf eingestellt, dass es passt. Tut mir zwar leid, Schlappen mit so viel Profil runter zu hauen aber bei meinen Einsatzbedingungen müssen unbedingt gute Reifen drauf..

    Naja die Teile waren bei der Karre halt dabei. Hab den Händler gleich gefragt, wie der Zustand sei: Er: 7mm Profil. Sonst hätte ich noch neue WR raus verhandelt. ICh hatte da eigentlich keinen Kummer: Bridgestone mit 7mm, was soll da schon sein. Tja und dann die unerfreuliche Überraschung.
    DEswegen hab ich den Thread angeleiert, will Bridgestone nicht schlecht reden - da versteht ihr was falsch. War nur ganz von den Socken, wie schwach die Teile sind. Wollte mal sehen wie es anderen damit geht.


    Bin sicher der letzte, der gerade bei Winterreifen spart - den Grund hab ich oben ja schon genannt. Es müssen jetzt nicht die Goldenen sein aber immer Markenreifen mit guter Bewertung.

    ICh denke der Platz im Radhaus sollte kein Problem sein - Der Kettengürtel liegt eng an und hebt auch nicht ab/schlackert herum wie bei normalen Ketten. Solange die Räder nicht im Radhaus verschwinden, sodass der Kettengurt zwischen Radausschnitt und Rad reingleiten kann geht das.


    Wicht ist nur: Der Adapter kommt wie gesagt auf ne Radschraube. Wenn Du Alus hast - Centrax ist überigens auch optimal für Alus vonwegen Schutz - musst Du darauf auchten, dass die Bohrungen für die Radschrauben 30mm Durchmesser haben, damit der Adapter in die Bohrung rein passt.


    Wo hast Du gekauft und was hast Du denn gelöhnt für die Teile?


    Gruß aus dem tiefwinterlichen Salzburg

    Yup, der Conti wäre auch mein Wunschkandidat für die nächste Saison - hat die besten Werte auf Schnee! Leider isser nicht ganz billig. Eventuell der Dunlop - etwas günstiger, oder eben der Fulda, sehr günstig und sehr gute Werte auf Schnee, dafür sonst nicht so ausgewogen ist wie die Erstgenannten...
    Mal sehen, wie Du aus meinen Berichten entnehmen kannst sind bei mir gute Winterreifen absolutes Muss. Kann schon sein, dass ich mir dann doch lieber ein paar Takken mehr aus'm Kreuz leier und dafür auf der sicheren Seite bin.

    Moin,


    wenn Du die Ketten häufig montieren musst gibt's nur eins: Die RUD centrax!! Vorallem wenns nur ein kurzes Stück ist..


    http://www.youtube.com/watch?v=MR4NbFT8Dqw


    Kosten allerdings das Doppelte von dem was oben angeschlagen wurde...


    Gehalten wird die Konstruktion über einen Adapter an einer der Radschrauben. Der Adapter wird über einen Konus/Gewinde kraftschlüssig mit dem Kopf der Radschraube verbunden. Der Adapter ist schnell montiert und verbleibt normalerweise am Rad. Beim Montieren der Ketten wird das Zentrierkreuz bloss auf den Adapter aufgesteckt. Die Federarme drücken den Kettenkranz auf die Lauffläche.

    Moin,


    läuft der Lüfter (hörbar)? Am Klimabedienteil leuchten alle Licher und die Anzeigen (für Temperatur / Lüfterstärke) ändern sich auch wenn Du rum drehst/drückst? Denke an einen nicht korrekt eingerasteten Stecker...

    Hallo,


    Anders rum, E39 mit Helferlein, E91 ohne: Habe geschrieben, dass ich das "elek. Helferlein" beim E91 deaktivieren musste, um überhaupt weiter zu kommen. Ganz klar, dass das je nach Situation eben erforderlich ist, gerade in meiner Gegend. ABER: Beim E39, der nur ASR hatte musste ich das diesen Winter auf der Strecke noch kein einziges Mal tun. Beim E91 mit den Blizzak SChlappen auf einmal jeden Tag!? M.E. ein deutliches Zeichen, dass die Reifen im Vergleich zu meinen alten Fulda auf Schnee einfach deutlich schlechter sind (Grip!). Und ich denke nicht, dass das nur auf das Alter zurück zu führen ist. Habe im Winterbetrieb mit der Heckschleuder langjährige Erfahrung und da fällt Dir so ein eklatanter Unterschied sofort auf. Und glaube mir auf rutschiger, kurviger Fahrbahn bei 16% Steigung, da musst Du Dich schon sehr gut auf Dich selbst verlassen können um nicht eines Tages den Hang 'runter zu kullern...


    Habe auch nicht gesagt, dass der Blizzak allgemein Müll ist - auf salznasser Fahrbahn ist er mE sogar recht gut, auf Neuschnee ebene Strecke merke ich kaum einen Unterschied zum Fulda, außer beim Anfahren. Aber für meine Hauptanforderung nämlich Schnee und Steigung ist er nach meiner bescheidenen Meinung alles andere als zu empfehlen. Hier brauchts einen Reifen, der wirklich top auf Schnee ist.


    LG

    Liebe Leute,


    danke für die Bestätigung!! DAchte schon ich bin zu dämlich für den E91 - nachdem ich das Fzg erst 2Wo habe war ich mir nicht sicher ob ich das Teil vielleicht noch nicht im Griff habe. Kann aber wohl nicht sein, dass ich mit dem E39 ohne DTC halbwegs entspannt über'n Berg komme und mit dem E91 jeden Tag fast hängen bleibe.. Heute kaum mehr Schnee gefallen, aber tw bissle schmieriger Untergrund. Aber mE wirklich nicht extrem - also mit meiner alten Karre hätt' ich mir nix gedacht.
    Und schon wieder - ohne DTC wegschalten und bissle driften wär ich beinhart wieder stehen geblieben.


    Ein wenig Wasser auf die Mühlen der Bridgestonefahrer: Hab gestern nachgesehen: Die Reifen sind 1404/1504!! Also schon 7,5 Jahre alt! Der Voreigentümer hat die offensichtlich schon alt vom Händler bekommen (damals 3,5 Jahre!). Gut bis 5 Jahre dürfen sie die ja verkaufen. Gefahren ist er offensichtlich gerade mal 1 Saison.
    Klar dass die Schlappen mit zunehmendem Alter nicht besser werden. Trotzdem denke ich, dass die Teile trotz Alter mit 6-7mm Profil noch deutlich besser herhalten müssten. Ich werde diese Saison noch durchstehen, tut mir weh Schlappen mit so viel Profil in die Tonne zu hauen obwohl besser und sicherer für alle wäre es wohl.


    Kann den Blizzak LM22 in 225/45 für Leute die bei winterlichen bedingungen fahren müssen definitiv NICHT empfehlen! Denke dass so ein Reifen für ungeübte Fahrer (d.h. z.B. Winterurlauber, die nur 1x im Jahr richtig Schnee sehen) richtig gefährlich werden kann. Keine Ahnung wie die neueren Modelle sind, aber nach der Erfahrung will ich das sicher selber nicht probieren.
    Firmenkollege hat auch die Dunlop Wintersp. auf seiner C-Klasse T-Modell. Der lacht sich natürlich den A... ab, wenn der BMW Fahrer mit seiner Heckschleder dauernd hängen bleibt während der Benz wie auf Schienen den Berg hochzieht.


    Michael