Beiträge von myXero


    Die Bremse hat ne völlig andere Leistung also muss das DSC auch völlig anders regeln, daher muss das auch codiert werden. Aber sei dir sicher, durch die Codierung deines DSC Steuergerätes wird an deiner Motorsoftware rein garnix geändert ;)


    Vom Prinzip her ist das völlig egal ob du die Widerstände an den Wippen oder den MuFus änderst.......hat ja beides den selben Effekt ;)

    Der :) hilft bei nem gesperrten FRM Ausgang auch nur unbefriedigend weil die das komplette FRM tauschen müssen. Jeder fähige freie Codierer kann das aber entsperren. Zumal aber reine Sperre auch erst nach 50 Kurzschlüssen auftritt, kann ich mir in der kurzen Zeit eigentlich nicht vorstellen die du beschreibst.

    Du hast eine MULF2 High und ggf. noch eine TCU verbaut, ohne die genauen Sonderausstattungscodes zu sehen oder die FahrgstellNr zu haben kann ich das nicht sicher sagen. Für en Umbau auf die Combox bräuchtest du die Combox und ein Steckergehäuse und einen Verbinder der den übrigen Lichtwellenreiter schließt. Eine Programmierung ist ebenso notwendig, genauso wie ein Freischaltcode im Navi selbst solltest du BMW Apps nutzen wollen (liegt bei BMW aktuell bei ca. 160 ,- + einspielen). Dein Navi muss zudem einen ausreichend aktuellen Softwarestand (NICHT KARTENSTAND) haben.

    Ich hab dir doch eine Methode beschrieben um das ganze zu finden. Klemm den Lichtwellenleiter an der TCU/MULF1/2 (Bluetooth Steuergerät) ab, diese befindet sich im Kofferraum unter dem Ablageboden vor der Rücksitzbank, und drücke die Lichtwellenleiter. Dazu gibts bei BMW Verbinder oder auch im Internet bei z.B. Kufatec.......alternativ kannst du auch bei uns vorbei kommen wenn du dir das selbst nicht zutraust.

    Die Pumpe hörst du nicht mehr sollte das Relais mehrmals wegen Überlast abschalten. Hast du die Möglichkeit dein Fahrzeug ins warme zu stellen? Kann schon sein das es bei den Temperaturen mal ein paar Stunden dauert bis der Spaß auftaut.