Praktisch wäre natürlich auch ein Testscheinwerfer um die optimale Ausleuchtung selbst auszuprobieren.
Am eigenen ist das immer schwierig
Beiträge von wolper
-
-
Wie groß ist der Unterschied vom X1 Scheinwerfer zum E9x vFL?
Da es beim X1 ja ein Corona LED Nachrüstkit gibt wäre das natürlich die eleganteste Lösung. -
Hmm das ist interessant, ich bin gerade die Teilenummern durchgegangen und die sind überall gleich egal welcher Typ Motor
-
das würde mich auch interessieren irgendwie finde ich auch nix zu stoßträgern
eine Teilenummer oder ein Bild wäre echt top
oder ist das Teil mit Nummer 3 gemeint?
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTQ2MjE2X3A=.png] -
Hallo zusammen,
habe jetzt schon des öfteren gelesen das man durch das tanken von Ultimate Diesel z.B. bei Aral die Zusetzung vom DPF vermindern/verhindern kann. Das ganze soll mit dem Schwefelanteil zusammenhängen der da Verbrannt wird, und dadurch soll die Rußbildung vermindert wird. Stimmt das? Kann jemand von euch etwas positives/negatives darüber Berichten? Wenn das ganze so "einfach" wäre, würde das vll. einiges Vereinfachen, bzw. die Lebensdauer des DPFs um eniges Verlängern.
Eine Frage wäre noch zu klären, ich hab irgendwo gelesen das die Chemische Reinigung wie z.B. TUNAP auf Dauern nicht die beste sein soll, da dadurch die DPF-Waben verglasen sollen. Kann das wirklich sein
? Die Reinigung bei der man den DPF komplett ausbaut soll deshalb besser sein?!
Gruß
-
Kunststoff-Schweißen würde funktionieren und auch halten, wird mit einem Metallgeflecht und wie einer Art Bügeleisen "verschweißt". Die Frage ist nur ob das nicht teurer kommt als ein Neu/Gebrauchtteil, da das ganze auch nicht ganz billig werden dürfte. Außer man macht es selber.
-
Ich hatte ein ähnliches Phänomen,
bei mir hat er gar nicht gezogen wenn überhaupt erst bei hohen Drehzahlen( was ich nicht für länger ausprobieren wollte), nach nem kurzen Motor-Aus -> Motor-An ging es dann wieder.
Problem: DPF war voll, einmal rauf auf die Autobahn lange gefahren und toi toi toi bis jetzt geht es wieder.Aber am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen da sollte das alles drinnenstehn
Gruß
-
Mein Wagen war die letzten Tage in der Werkstatt, und ich hatte das selbe Problem. Da die Werkstattleute eh was an der Heckklappe machen mussten haben die das Ding geschmiert und schwups geht es wieder, zwar noch nicht so wie neu aber deutlich besser. Kein Knarzen und komplettes Aufgehen.
Gruß
-
Hallo zusammen,
ich hol den Thread hier mal wieder hoch. Weis einer von euch zufällig wann/ob überhaupt Bücher erscheinen wo auch auf die neuen Motoren eingegangen wird? Da es die ja schon ziemlich lang gibt wäre das mal was. Zumindest habe ich noch nix gefunden.
Bzw. würde es mir etwas bringen das "alte" Buch zu kaufen? Der Motorraum wird denke ich das einzige sein was anders ist, aber wurde da so viel geändert?Gruß
wolper -
Das hab ich mich auch schon öfter gefragt.
Einfach ein Knopf mit 30 oder 50 das wäre schon mal ein Anfang.