Beiträge von Booker_T

    Hi Zusammen!


    habe hier gelesen, das der PP im Innenleben durchgehende Rohre hat, sprich keine Siebrohre !


    a, wer kann dies bestätigen,


    b, sieht man das so direkt, wenn man durchs Endrohr schaut, net das es da ums Eck geht und nicht einsehbar wäre (Fotos wären echt geil, wo man das sieht !!)


    c, nur die Verbindungsrohre zwischen den linken und rechten PP-ESD wäre ein Siebrohr verbaut.


    Danke


    P.S.: wenn dies wirklich stimmen sollte, dann ist ja wohl klar warum dann im Vergleich die jetztigen Eisenmännerim E90-E93 harmlos klingen.


    P.S.P.S.: Wenn der PP wirklich dann durchgehende geschlossene Rohre hätte, wie beim Milltek-Auspuff beim Audi A5 3,0 tdi), ist mir aber eins nicht klar,


    wieso verändert sich dann der Klang nach xxx km Einfahrzeit bei einer nicht mit Siebrohren + Dämwolle - Konstellation.

    Herzlichen Glückwunsch - freut mich für dich !


    Hast Du eigentlich seitdem der neue P-Pott drauf ist irgendwelche Leistungseinbußen (bei deaktiv. Klappe) feststellen können,


    bzw. Leistungssteigerung ?



    Ferner ganz allgemein in den Raum gestellt: Jeder schwärmt für den PP, was ist den aus dem guten alten REUTER "S" geworden, will den den keiner mehr verbauen ? Klar der normale Eisenmann kannste vergessen, aber der Reuter "S" 86db-Version, müßte doch ein ernster Konkurrent zum PP sein?!


    Ich finde es halt nur sehr schade, das es den PP nicht mit 2x2x76mm gibt, denn an einem E92 335i kann man ohneweiteres ein 4Rohr verbauen.


    Grüsslie


    P.S.: Was passiert eigentlich, wenn ich den PP verbaue, und ich die Endrohre gegen 2x2x76mm von Eisenmann/reuter tausche/schweiße?


    Er lischt dann die ABE vom PP ? Hat das jemand hier schon getan ?

    => Masia & Robmaster



    Eisenmann Race soll genau so laut sein wie PP ?


    Im unteren Drehzahlbereich vielleicht ja, aber ab 4.500 U/min., da brüllt doch der Eisenmann viel mehr


    als BMW Performance ESD ?!


    Because, Es scheiben viele bei Motortalk & BMW Syndikat, das der PP bei höherer Drehzahl im


    Vergleich zu anderen Sportpötten etwas leiserer ist.



    Was mich nur mal wirklich interessieren würde, wie ist der Reuter "S" 85db-Version im Vergleich zum PP ?



    Der "AMJ" hat doch vor längerer Zeit uns mal ein Soundfile versprochen, da er diesen Pott schon ein paar Kunden


    verkauft hat!



    Der Fox (für das geringe Geld wohl gemerkt) hört sich doch echt Spitze an, aber ich kann auch den User "HerrnRob" verstehen,


    das er auch was kernigeres will, und kommt dann der Reuter "S" ins spiel.



    Bei MT & BMW Syn. schreiben viele, das Lautstärlentechnisch zwischen EISENMANN RACE (ohne TÜV)


    und dem Reuter "S" (mit TÜV-Gutachten) nicht viel um seinen soll?!



    Kann jemand hierzu noch etwas für uns beisteuern ?



    Danke und Grüsslie




    P.S.: eine Frage hätte ich noch: Was passiert eigentlich, wenn man am BMW Performance -ESD


    andere Endrohre hinschweißt, z.B. die von Reuter oder Eisenmann mit 2x2x76mm ,


    erlischt dann eigentlich die ABE des PP's ?

    Bei Reuter in der 85db version is kein Siebrohr drin.


    Eisenmann konnte ich noch niemanden erreichen


    Hi AMJ !


    Vielen Dank für die Info!


    D.h. beim Reuter "S" sind durchgehende ungelochte Rohre drin ?


    Hat Dir Christian Reuter auch gesagt, welchen Rohrdurchmesser die dann haben ?


    Aber nach welchem Prinzip werden dann die Reuter "S" gebaut ?


    a, mit Resonatorprinzip, sprich also mit Rohrkammern so wie die normalen langweiligen BMW-Original-ESD's


    b, mit Absorberprinzip, sprich mit Siebrohren, Dämmwolle .


    Hätte eigentlich beim Reuter "S" auf b) getippt nur halt einen Rohrdurchmesser grösser als beim Eisenmann "N",


    und vielleicht 1/3 weniger gesiebt.


    Bitte hier um nähere Details für Alle.


    Großes Dankeschön vorab.


    Gruß


    Booker

    Eine Frage mal noch AMJ:


    Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal raus bekommen,


    welchen „Siebrohrdurchmesser“ nachfolgende ESD haben:


    A, normaler Eisenmann N „Sport“


    B, REUTER „S“ 85db-Version


    C, FOX


    Jeweils für den 335i E92/E93 .


    Als Gewerberbetreibender kommst Du viel leichter an die techn. Infos ran als wir Normalsterblichen!


    Vielen Dank vorab!




    P.S.: Noch eine Theorie: je kleiner doch das Gehäuse/Volumen eines ESD ist, desto lauter müßte doch der Sound sein! Beispiel BMW Performance vs. Eisenmann vs. Reuter vs. FOX

    gefällt mir sehr gut das ganze ;)
    hatte vor einigen Monaten schon überlegt die Fox- Abgassysteme bei uns mit ins Programm aufzunehmen aber wegen geringer Nachfrage und weil ich noch keinen sound davon gehört hatte habe ich es gelassen.


    Aber ich werde sie jetzt auch in unser Programm aufnehmen danke dir ROB :D


    Hi AMJ, kann ich gut verstehen, das de Fox jetzt mitaufnimmst!


    Weil für den Preis, ist das echt ein geiler Sound, und jetzt ist der noch nicht mal eingefahren!


    Möchte gerne mal wissen, wenn dieser Pott so 10 TKM drauf hat, wie geil der dann klingt!


    Soundbeurteilung Sticktag jetzt gem. Video: Hammer geil, geht fast schon in Richtung BMW E36 6Zyl.(323/328) mit Eisenmann ab KAT! Wenn der noch richtig eingefahren ist, kann eigentlich der Normale Eisenmann "Sport" (N) für den 335i einpacken.


    Einzig Kokurrenz wäre dann nur noch der Reuter"S", wobei sich AMJ ja um ein Soundfile noch kümmern wollte.


    Optik: Sehr gut, wobei mir persönlich 4 x 76mm alla Reuter / Eisenmann am 335i Coupe besser gefallen, Geschmacksache - soll jeder für sich entscheiden !


    Frage an dem TE: Hätt man bei FOX die Endrohre auch als 4 x 76mm oder 4 x 80mm bestellen können ? Grüsslie


    Booker

    Hallo Zusammen.


    Welche GW-FW habt Ihr verbaut, wie tief und ggf. wie hart habt es Ihr eingestellt?


    Ferner lese ich in Foren (Syndikat, MT, etc.) : das es bei Bilstein GW-FW (B14 & B16) immer wieder Probleme mit den VA-Dämpfern


    für die 6Zyl. E9x gibt!


    Bitte um Eure Erfahrung und Rat.


    Vielen Dank vorab an Alle.

    Zum Thema Eisenmann kann ich da nur zustimmen.
    Hatte auch schon viele Kunden die zu uns kamen und eine bessere Anlage haben wollten.
    Wir beraten in der Hinsicht schon sehr gut und die Kunden sind zufrieden.


    Die optimalste Lösung bietet hinsichtlich Klang und Qualität ein Reuter Motorsport ESD.
    Wie schon erwähnt werden diese bei Eisenmann gefertigt aber nach Reuters vorgaben.


    Bastuck ist sehr brummig und mit steigendem Alter etwas nervig :D


    Hallo AMJ,


    Du wolltest Doch ein Soundfile von einem BMW E92 335i mit 4x76mm Reuter "S" 85db-Version uns hier reinstellen.


    Danke vorab.


    Gruß Booker

    Post verschoben von nm335


    musstest du börteln an der VA und HA ? + Bilstein-GW-FW-Frage



    Marke/Typ: Linea Corse L22
    Dimension Felgen: VA 8,5x19" ET 30, HA: 10x19" ET 37
    Reifen: Pirelli P Zero Nero VA: 235/35/19, HA: 265/30/19



    Hi Robmaster,



    habe deinen Beitrag und deinen BMW gesehen, einfach sensationell ! :) gefällt mir sehr gut !
    Mit der jetztigen u.g. Radreifenkombi, musstest du an der VA börteln,
    ferner auch an die HA , damit es nicht schleift ?
    Vielen Dank und Gruß
    Booker_T