Beiträge von Booker_T

    Hi,



    gebe meinen Vorredener recht, ab auf die Bahn und ein paar steile Bergpässe und nach ca. 1.000 km wird der schon besser!



    Aber soviel lauter, besser, wie auch immer man es nennen mag, wird der aber auch nicht.


    Erwartet nicht, das das Ding mal so wird wie ein Eisenmann unter einem E36 6Zyl. 323i oder 328 i !



    In deinem Fall hätte ich lieber:


    Insideperformance genommen 2x2x76mm im M3-Look oder die 2x1x90mm 335i-Look, die schmeißen wirklich was rüber !


    auf Platz 2a Reuter Motorsport "S" die 85 dB-Version (lässt auch bei Eisenmann fertigen)


    auf Platz 2b dann BMW Performance.


    auf Platz 3. Bastuck



    Fazit: Wenn Du den jetztigen ABE - Eisenmann "N" (Sport) behältst, bleibt Dir noch (neben den AB-Fahrten) :


    - ausbrennen,


    - MSD-Ersatzrohre, ggf. VSD-Ersatzrohre


    um Soundtechnisch was zu bewirken.


    Bedenke aber, illegal, verboten, TÜV und die lieben Grünen.



    Gruß



    Booker

    Hallo Zusammen!


    möchte an einem E92 335i Coupe ein Bilstein-GW-FW verbauen.


    1. Auf welche Stufe (VA+HA: 1 weich - 10 bockhart) muß man das B16 PSS10 einstellen, damit ungefähr die Härte des B14 erreicht wird ?
    Ferner, ist doch das Bilstein B14 härter wie das Eibach-GW-FW & KW Variante 1, aber weicher wie das H&R-GW-FW oder ?


    2. Desweiteren, wenn ich beim B16 PSS10 die Druck/Zugstufe erhöhe (also härter stelle), wird dann der Wagen um ein paar mm höher?, Frage deshalb, weil ich hier einen Thread gelesen habe, das jemand die B8 ode B12 - Dämpfer zu seinen Tieferlegungsfedern verbaut hat, und der BMW jetzt vorne um 1cm höher ist, wegen der starken Druckstufe von Bilstein.
    Wäre das beim B16 PSS10 genauso ?


    3. Last but not least, der Federweg bestimmt doch auch die Härte:
    Sprich wenn ich vorne 50mm und hinten nur 20mm tiefe einstelle, dann habe ich doch vorne 30 mm weniger Federweg wie hinten, ergo müßte ich doch vorne um ca. 1-2 Stufen weicher stellen als an der HA.
    Oder bin ich jetzt bei Punkt 3 auf dem Holzweg ?



    Bitte um Eure Erfahrungen beim E9x und auch von E36 und E46zigern.


    Vielen Dank an alle Vorab.





    Hi AMJ, war das ein 335i Coupe, Limo oder Touri. ?




    Ferner hast Du Ihm einen Reuter "S" sprich die 85dB-Version oder der Reuter "N" bestellt bzw. verbaut ?




    War eine ABE oder ein TÜV-Gutachten dabei ?




    Danke und Gruß


    Booker_t



    P.S.: Könntest Du diesbezüglich ein Soundfile von einem Reuter (unter einem 335i) bitte hier reinstellen bzw. verlinken . :)


    Großes Dankeschön vorab !

    hmmm muss wohl doch bei meinem Kollegen reinhören. der hat auch den Eisenmann "Sport" aufem 335i coupe, aber als ich bei Ihm für ne Soundprobe mit fuhr, hörte man da im Innenraum kaum was... (Auspuff war aber nicht heiss und hatte erst paar hundert km drauf)


    Hi Robmaster,


    also jeder Eisenmann braucht mind. 1000 km - besser noch 3.000 km, und am allerbesten viel Autobahnfahrten, bis der freigebrannt ist.


    (außer bei den E36zigern (320 - 328i) da haste ab den ersten 20 km schon brachialen Sound. (da reicht auch ein "N" vollkommen, E36 323i,BJ97 104 dB nach der AB-Fahrt) grinz :)


    Und ich denke mal, egal ob jetzt "N" oder "S" , nach 20.000 km wie bei Dirk, ist der um einiges lauter, als wenn der ESD gerade mal ne Woche dran ist bzw. 100 km Stadtverkehr gefahren wurde.


    Dein Kumpel soll doch mal einen schönen Ausflug auf die Bahn machen, 1 - 2 Std richtig heizen, und danach in die Altstadt fahren, glaub mir,


    da wird dir der Eisenmann richtig gut gefallen.


    Gruß


    Chris

    Ich versuch mal mit dem Handy oder der Digicam eine vernünftige Soundfile zu machen, kann aber nichts versprechen.


    Hi Dirk, das mit dem Soundfile wäre echt spitze !


    Ferner bitte schieße doch ein Photo (mit Handy reicht völlig) von deiner Eisenman-Plakette, da wo die EB-Nr. draufsteht.


    Freu mich auf's File, warscheinlich klingt deiner besser wie der blaue und graue E92, der auf der Eisenmann-Hompegae ist, ferner auch bei youtube.


    Danke und Gruß


    Chris


    Danke für die Info Dirk!


    War jetzt bei deinem Eisenmann "S" eine ABE oder ein TÜV-Gutachten dabei ?


    Gruß


    Chris


    P.S. : Was ich dich auch schonmal fragen wollte, deine Eibach-federn haben sich die nochmal gesenkt,


    wären für dich die H+R-Federn 50/25 nicht auch ne Option gewesen ?

    Zitat

    Original von jp-styling
    Hallo diese streuung was viele erzählen stimmt so nicht ganz habe mich mit sehr vielen software entwicklern unterhalten unter anderem auch einen der für die M-Gmbh arbeitet FN-Automobiltechnik hat mit erzählt maximale streuung wären ca 10-12 PS das ist auch schon das maximum.


    Hi jp-styling;


    wo hast Du Dein Cippen machen lassen, sprich welche Software, Preis, und wie zufrieden bist Du jetzt.


    Bitte noch kurz ein Statement, wie jetzt der Vrauch ist, und wie der Rundlauf des Motors jetzt ist, ferner wenn du den Motor prügelst, wie hoch ist dann Deine Öl-Temp?


    Danke und Gruß


    Chris (alias Booker_t)

    Hallo Zusammen!


    Ich möchte für Alle die es interesiert diesen Thread starten.
    Sinn und Zweck ist es, alle echten Infos über die Weiterentwicklung des 335i E92
    zu dokumentieren, so dass Alle was davon haben, und vor allem die, die sich bald
    zu ein Gefährt zulegen wollen:


    Ich stelle mir das so vor, jeder soll sein Wissen über die Veränderungen seitens BMW berichten:


    z.B:
    Start: 09/2006 - die ersten 335i rollen vom Band, mit erhöter PS-Streuung nach oben, ca. 320-330 PS!
    ab 01/2007 - wurde die sportliche FW-Abstimmung durch das M-FW ersetzt.
    ab 03/2007- kam das M-Packet
    ab Mitte 2007 gab es die erste Softwareupdates für die Turbos
    ab 07/2007 - hat BMW eine Kurbelwellensabilisierung am 335i vorgenommen
    ab 03/2008 - gab es generell neue Turbos und neue Software, wo den 335i die Spritzigkeit genommen wurden.
    usw.


    Bitte korrigirt und ergänzt mich.


    Vielen Dank an alle Mitwirkenden.


    Gruß


    Booker_T