Habe Rico335i auch schon eine PN geschickt, sogar
in mit dem Hinweis auf englisch, dass wenn er deutsch nicht versteht,
(weil er Grieche ist) schreibe ich meine PN in english !
Aber bis heute no answer !
Habe Rico335i auch schon eine PN geschickt, sogar
in mit dem Hinweis auf englisch, dass wenn er deutsch nicht versteht,
(weil er Grieche ist) schreibe ich meine PN in english !
Aber bis heute no answer !
Hallo Zuammen,
habe hier den User "rico335i" und dessen E92 Coupe gesichtet.
Gefällt mir sehr gut, besonders die 19 Zoll-Felgen.
Weiß jemand hier, (aus einem vorherigen Thread),
ob dass die original M3 E92 Felgen sind ?
(Wenn ja, mußte er bestimmt börteln?!)
Oder "Nachbaufelgen",
ferner welche Felgenmaße (Breite, ET, Hersteller)
und Reifengrößen wurden hier montiert?
Vielen Dank vorab.
Gruß
Booker_T
Vielen Dank Stoffi1a für deine Mühen und Infos !
Ich werde definitiv Bilstein härteverstellbar nehmen.
Treu nach dem Motto, wenn dann gleich was Gescheites.
Danke auch an Alle, die an diesen Thread sich beteiligt haben.
Gruß
Christian
Hallo Stoffi1a,
vielen Dank für deine Antwort.
Genau so tief (vorne + hinten) wie es auf deinen Bildern zu sehen ist,
muss es sein. (reicht auch völlig).
Hat Dir der TÜV die Tiefe an der VA so eingetragen ?
Oder das alte Spielchen, offiziell auf 50/30 eingestellt,
(sprich an der VA auf Abstand 32,5 cm von Radnabe bis zum Kotflügel)
dann eintragen lassen, und dann zuhause wieder runtergeschraubt?
Bei deiner jetztigen Tiefe an der VA, wieviel Restgewinde (sprich Abstand)
hast Du jetzt offiziell noch ?
Bitte miss auch noch (bei jetzigen Zustand) an der VA Radnabe-Mitte
zu Kante Kotflügel in cm ?
Vielen Dank vorab!
Aber so wie es aussieht vertraue ich doch auch Bilstein.
Weil: Deutsche Quali, Federn fertigt H+R für Bilstein an, ferner sind Gasdruckdämpfer dabei (nicht Öl wie bei KW und den anderen),
und wie du schon schriebst, Einstellungsvorteile gegenüber KW Variante 3.
Ich glaube um KW Variante 3 richtig einstellen zu können, muß man ein Fahrwerks-Ing. oder ähnliches sein.
Hat man eigentlich wie bei Koni, lebenslange Garantie bei Bilstein auf dieses FW auch ? (wenn das FW im gleichen Auto verbaut bleibt!)
Hallo Zusammen!
Welches Gewindefahrwerk, würdet Ihr verbauen?
1. BILSTEIN - B16 PSS9 - Druck-u.Zugstufe härteverstellbar
oder nur das nicht härteverstellbare ?!
(Zwischenfrage: Welche Härte-Einstellung des B16 PSS9
(Stufe 1- 9) kommt dem "Nichthärteverstellbaren Bilstein" am nahesten?
2. KW - Variante 3 - Druck-u.Zugstufe härteverstellbar
KW - Variante 2 - nur Zugstufe härteverstellbar
3. Eibach oder Vogtland - GW oder Koni (wenns da schon eins gibt)
Bitte um Info''s über Eure Erfahrungen, ggf.
auch bei anderen BMW - Modelen.
Habe z.b. gelesen, das man Bilstein an der VA nie so tief runterschrauben kann, als das KW!? Stimmt das?!
Sind eigentlich bei KW Variante 2 und 3 Koni-Dämpfer enthalten, (früher war das so) jetzt immer noch? Sind das Öl - oder Gasdruckdämper ? (Ich vermute Öl)
Generell KW vs. Bilstein Vor-Nachteile?
H+ R scheidet aus, da nicht härteverstellbar.
(ansonsten ist H+R wirklich sehr gut)
(hoffentlich bauen die mal eins mit Härteverstellung)
Danke und Gruß
Booker_T