Beiträge von wat

    Wie machen es andere Hersteller? Außer bei BMW habe ich ein vergleichbares Instument leider noch bei keinem Fahrzeug gesehen.


    Na andere haben kein schickes Analoginstrument, sondern nur einen digitalen Bordcomputer, wo die Anzeige im Stand bestenfalls auf l/h umspringt oder sogar nur 0,0 l/km anzeigt.


    Mir gefällt der Zeiger bei BMW deutlcih besser und mit dem "Fehler" im Stand kann ich gerade noch leben *gg* aber es ist eine nette Idee den freundlichen mal damit zu nerven, dass die Anzeige unkorrekt arbeitet :D

    Nunja, mathematisch gesehen macht man ja für solche Fälle dann ja eine Grenzwertbetrachtung ;) Für den Wert "genau 0" wäre es tatsächlich nicht definiert, aber nimm 0,0000000000001 oder noch kleiner, dann wäre es definiert, und dann bekommt man durch die Teilung durch was sehr kleines eben einen sehr großen Wert. Und da man den Wert ja beliebig klein machen kann wird das Ergebnis beliebig groß, aber definiert -> unendlich.

    Da sind wir uns einig :D Was ist denn nun eigentlich der Grund dass man das bei neueren Modellen geändert hat? In der Tat sieht man ja diese Änderung, wenn man darauf achtet: Der Zeiger fängt erst an sich Richtung rechts zu bewegen und wenn er merkt dass man stehen bleibt macht er eine Kehrtwende und dreht um auf 0.


    Ach, wir sind uns schon einig. Ich wollte mich nur auf den "Sonderfall" stehendes Fahrzeug bezogen haben ;) sobald Bewegung da ist wird das Ergebnis immer unendlich :)


    Der Grund für die geänderte Zeigerrichtung im Umweltbewusstsein zu suchen sein. Es sieht halt nicht gerade spritsparend aus, wenn der Zeiger ganz rechts ist ...

    ähm, zwar kann ich auch nicht von innen entriegeln, wenn von aussen abgeschlossen wurde, aber was mich stutzig macht, habt Ihr alle keinen Komfortzugang oder wieso könnt ihr das Auto verriegeln und den Schlüssel innen im Auto liegen haben??

    Oh, das ist wirklich nichts was man gebrauchen kann.
    Mit den Angaben sollte sich (sofern die Zeugin da nichts durcheinanderbringt) der Verursacher findenlassen.
    Wenn keiner ermittelt wird, zahlt es Deine Vollkasko abzüglich SB.


    Das manche so nen Unfall am geparkten Fahrzeug nicht merken, liegt oft auch daran, dass sie zwar etwas hören, aber den Schaden nicht sehen und dann meinen: "das war sicher etwas anderes..." - aussteigen und nachschauen wäre ja auch zu anstrengend, aufwändig und natürlich auch viel zu auffällig!
    Ich könnte wie Bad nen Roman schreiben, was amn an einen geparkten Fahrzeug alles abfahren oder anstossen kann.
    Das dreisteste war mal nen Typ, der seinen rundum verbeulten Japaner neben meinem Auto am anderen Ende eines Parkplatzes (SB-Warenhaus) abgestellt hatte und dann mich (mittels Kennzeichen) im Kaufhaus hat ausrufen lassen und behauptet hat, ich hätte sein Auto angefahren.
    Es mussten erst die Herren in Grün kommen, nachmessen und feststellen, dass der Schaden niemals durch mein unbeschädigtes Auto entstanden sein kann. Der Typ hat dann der Polizei gegenüber nur gesagt, naja er hätte den Schaden an seiner Fahrertür vorher noch nicht bemerkt und da nunmal mein Auto daneben stand dachte er ich wäre es gewesen. Leider musste der nichtmal ne Strafe zahlen, aber ich hatte dann sozusagen schriftlich in keinen Unfall verwickelt zu sein.

    Ja genau, das stimm. Also rechnerisch wäre "unendlicher" Verbrauch korrekt wenn die Geschwindigkeit gegen 0 geht


    und wenn du bei 0 angekommen bist, ist der Verbrauch eben unedlich :)


    Sinngemääs stimmt das, aber rein mathematisch ist das falsch ;) Steht der Wagen, dann hat man als Teiler eine Null, was nicht definiert ist. Das Ergebnis ist folglich nicht unendlich, sonderrn mathematisch nicht definiert. Richtiger wäre in jeden Fall den Zeiger an den rechten statt dem linken Rand der Anzeige zu parken.


    Beim Golf z.B. springt die Anzeige im Stand um auf l/h. Angezeigt werden dann ca. 0,9l/h.


    Im Golf gibt es aber nur die Digitalanzeige des BC und kein Zeigerinstrument... im BC wird bei BMW nur der Durchschnittsverbrauch dargestellt. Dieser Wert geht bei mir auf maximal auf 35 oder 39 Liter - weiss nimmer ganz so genau.

    Es geht um Geschwindigkeiten > 160 km/h. Wenn die Straße leicht feucht ist oder es zum Nieseln beginnt, sehe ich keine Probleme schneller zu fahren.


    Ich verstehe was Du meinst, aber:
    Es gibt für den Gesetzgeber nur trockene oder nasse Straßen. Leicht feucht ist so wie ein bisschen schwanger :D
    Der Unterschied wird so definiert, dass bei nasser Strasse ein geschlossener Wasserfilm auf dem Asphalt ist. Genau dann gibt es diesen Sprühnebel vom vorausfahrenden Auto.
    Oder anders gesagt, sobald Du den Scheibenwischer benutzen musst, ist die Strasse nass! ;) Angepasste GEschwindigkeit bedeutet dann deutlich unter 160 km/h ...
    Ich möchte Dir nichts vorschreiben, sieh es einfach als Hinweis.
    PS: bei meinem A4/8e setzten die Wischer schon bei knapp über 120 km/h aus... so alleine ist BMW dann da nicht.

    Über welche Geschwindigkeiten reden wir??
    Höhere Geschwindigkeiten ist nach meinem Sprachgebrauch 160 und mehr km/h ... wenn das bei Dir auch so ist, möchte ich die der Witterung angepasste Geschwindigkeit anzweifeln. ;)
    Bis zu 160 Km/h hebt mein WIscher allerdings auch nicht ab oder wischt unsauber.
    WIe alt sind denn die Wischer und seit wann hast dieses Problem. Vielleicht ist auch nur die Feder im Wischerarm zu lose?

    Ich hab eigentlich alles einzeln an Schlüsselbunden, die bei Bedarf aber auch kombiniert werden :D
    einzig der BMW-Schlüssel bleibt immer Solo in der Hosentasche - Haus und Büroschlüssel sind jeweils an einem Schlüsselbund und dann noch alle weiteren Schlüssel, die so anfallen einzeln an nem Ring (Fahrrad, Motorrad, Verein etc.)

    Du musst "nur" folgendes machen:
    1. Was kannst Du maximal ausgeben, und zwar ganz realistisch, um auch noch Steuer/Versicherung und eventuelle Reparaturen zahlen zu können
    2. Was muss der Wagen unbedingt haben, worauf kannst Du verzichten? Das musst Du Dir knallhart überlegen
    3. Damit schaust Du die verschiedenen Portale durch, und schaust was Du kriegen kannst. Bei denen, die den Kriterien entsprechen, würde ich zunächst die in die Auswahl nehmen die am wenigstens Kilometer haben. Bei denen dann Probefahrt machen, Gesamtzustand genau anschauen, schauen was am Preis geht.


    Ja, das ist durchaus aufwändig, aber anders kaum machbar...


    Ja, genauso hab ich meinen auch gefunden... zusätzlich genau prüfen und sich nicht wegen irgendwas selbst unter Druck setzten. Mit etwas Geduld findest Du dann Deinen Traumwagen zu einem akzeptablen Preis.
    Aber ohne Fleiss / Vorarbeit bekommst kein Auto zu einem vernünftigen Preis.