und welchen Reifen hast Du drauf??
Der eine Pneu ist weicher, der andere härter...
2,3 erscheint mir recht wenig ...
Am einfachsten ist es Dein optimales Setting durch ausprobieren herauszufinden. Gibt es aber schon genügend Themen, wo über den richtigen Druck philosophiert wird...
Beiträge von wat
-
-
Deshalb hätte ich gern eine klare Aussage
Da ist die klare Aussage halt, beim einen ging es durch, der andere hatte nen richtigen Prüfer
Egal was man hier Dir sagt, das letzte Wort hat da immer der Tüv-Mann. Am Besten fragste also dort, was er Dir ohne Auflagen einträgt. -
richtig, einstellbar ist da so einfach nix.
Ähm aber fährt der Spiegel mit der Bordsteinautomatik nicht direkt ganz nach unten?? Oder anders gefragt, kannst Du manuell denn eine EInstellung finden, die Dir den Blick auf den Bordstein erlaubt??
Das Hinterrad kann man aber auch eher nur erahnen und nicht wirklich sehen. -
Danke EvilMagics für die Info.
Bin ja auch von A zu B gekommen. Ein entschluß der Motorentechnik bzw. des geringeren Verbauchs bei mehr Leistung.
Design innen und aussen haben je Ihre Vor- und Nachteile. Vieles gibt sich dann aber im Laufe der Jahre z.B. I-Drive - MMI und als Optimum dann das neue I-Drive... -
Ein Vorführer hat mir schon vorgeschwebt, Neu wollte ich ihn nicht unbedingt kaufen
Ja, wenn es kein neuer wird, was soll dann einer Probefahrt in Deinem neuen Auto im Wege stehen? Probier es aus und berichte Deine Überraschung
-
da wir bzw. ich relativ viel mit dem Auto unterwegs bin und wahrscheinlich auch viel mit dem Cab fahren werde, würde ich gerne einen Diesel nehmen. Allerdings habe ich ein Problem, dass für mich Diesel und Cabrio einfach nicht zusammen passen.
Das ist Dein Problem, bei dem Dir hier aber eigentlich auch niemand helfen kann.
IMO passen gerade Diesel und Cabrio sehr gut zusammen, weil
- beim cruisen man kraft unten (Drehzahlkeller) heraus benötigt
- gerade beim Diesel Leistung ohne Drehzahlorgie vorhanden ist.
- das ehemlas dieseltypische nageln am modernen Common-Rail-Diesel nicht mehr vorhanden ist.
- der Diesel gegenüber dem Benziner weniger durstig ist. LPG mal aussen acht gelassen.In der Auswahl stehen 325d, oder 330d (je nachdem wie das Angebot ausfallen sollte und ich die Freigabe der "Obrigkeit" bekomme). Fährt hier jemand ein Cabrio mit einem Dieselmotor drinnen und wenn ja, verträgt sich das, oder bekommt man dabei irgendwann einen Hörschaden?
was aus meiner Sicht für nen Diesel spricht: siehe oben
der Benziner (6 Zylinder) :
- hat nen satteren Motorsound -> stellt sich die Frage nach dem Hörschaden
- ist schneller unterwegs (Endgeschwindigkeit), sofern nicht sowieso abgeregelt
- großeres Angebot an Gebrauchtfahrzeugen, falls Du nicht neu kaufen willst.Zur Probe sind wir einen 325i gefahren, allerdings hat der irgendwie nicht den "zunder", welchen ich mir so vorstelle...
Tja, der Zunder fehlt für Dich beim Benziner untenherum, weil Du den Diesel gewöhnt bist ...
such Dir nen Händler der nen 320d oder 330d Cabrio hat und mach ne Probefahrt! -
bitte stell mal klar: dein Wagen gestern abgeholt - heisst das neu oder was?Da seiner 05/2005 ist ...
wieviele Auto-Sammler mag es wohl geben, die nach 4 Jahren dann das Auto doch wieder
weiterverkaufen??? -
Herzlich Willkommen im Forum!!
Die nächsten Tage werden Dir vielleicht unendlich willkommen, aber dann ...
Viel Spass mit Deinem neuen Fahrzeug!! Und natürlich allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Grüße vom östlichen Kultur(hauptstadt)rand
-
Auf der Autobahn immer schön Schnitt 120-140 und der Durchschnittsverbrauch ging teilweise unter 8L!
... OKOK, vielleicht nicht mehr ganz artgerecht, aber es zeigt doch mal wieder, was eigentlich geht ...
Ich fahre die falschen Autobahnen ... A2 Ruhrgebiet - Hannover geht vormittags selten mehr als 160 km/h und schon gar nicht dauerhaft. Naja, andererseits liegt mein Verbrauch deswegen ja wie bei Spritmonitor angezeigt
und bis jetzt habe ich keine Anzeige wegen Autoquälerei oder -misshandlung.
-
Mit FZP kann ich Dir auch nicht helfen, hast DU nen Link, wo der Reifen so benannt wird?? ... die anderen Abkürzungen hast selbst richtig erklärt.
Zu den unterschiedlichen Preisen / Reifen:
Der Sport Maxx ist sozusagen das Standardprodukt des Reifens, darüber rangieren Sport Maxx GT und Sport MAxx TT.Neben den unterschiedlichen Profilbildern (SportMaxx / SportMaxx TT / SportMaxx GT)
[Blockierte Grafik: http://www.reifensuchmaschine.de/reifenhersteller/dunlop/SP%20Sport%20Maxx.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.reifensuchmaschine.de/dunlop-reifen/dunlop-sport-max-tt.gif] [Blockierte Grafik: http://www.reifensuchmaschine.de/dunlop-reifen/dunlop-sport-maxx-gt.jpg]
gibt es folgende Unterschiede:
Sport Maxx TT:
- KEVLAR® verstärkte Bauteile in der Seitenwand des Reifens
- Gummimischung mit Nanopartikeln aus dem Motorsport
- Multi Radius Tread Design (MRT)
Sport Maxx GT:
- Trockenhandling durch ein verringertes Profil-Negativ-Volumen forciert, was heißt, es ist mehr Gummi-Lauffläche auf der Straße.- Anbindung der Außenschultern an die Reifenmitte = Eigenbewegung des Profils wird reduziert; ausgezeichneter Lenkstabilität und -präzision
- entwicklet auf extrem gutes Trockenhandling und Stabilität