Zitat
Original von nm335
Schön, bei und hier in der Gegend steht das Gleiche, nur eben nicht mit Motor ausstellen sondern Motor laufen lassen.
Schau mal genau hin - die Regelungen zum Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in geschlossenen Räumen gelten national auch in BW und soagr in Bayern 
Zitat
Bei der Ausfahrt haben z.B. viele Leute mit Automatikfahrzeugen Probleme ihr Fahrzeug in Gang zu setzen, da man ja bremsen muss um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu starten. Warten diese jetzt nicht exakt bis zum Schluss mit dem starten, würde dies der Kettenantrieb der Waschstrasse sicher nicht lange mitmachen.
Und daß mit den Startproblemen, nicht jeder fährt ein neues Auto 
Bisher hat sich jedes meiner Automatikfahrzeuge bei Getriebe auf N auch ohne Bremse starten lassen. Erst zum Schalten von N nach D muss die Fussbremse leicht berührt werden. Da ein anfahren nach der Waschstrasse erst bei grüner Ampel erfolgen soll, ist auch das kein Problem, weil das Auto dann soweit vorgerollt ist, dass die Kette nicht mehr mit dem Auto in Kontakt kommt.
Startprobleme hatten und haben z.B. Autos mit Vergaser. Normale Ottomotoren als Einspritzer oder Sauger sowie Selbstzünder haben idR keine Probleme mit Waschstrassen oder ein generelles Startproblem bei feuchter Witterung. In diesem Sinne sind auch über 10 Jahre alte Autos modern ... :8o:
Aber back to topic - ich war eben nochmal testen - mein Tankdeckel ist so fest, dass ich ihn nicht einfach abziehen kann - weder in noch gegen Fahrrichtung und nach oben oder unten bewegt sich auch nichts. Naja, wirklich gewalt wollt ich natürlich auch nicht anwenden 