Beiträge von wat

    Zitat

    in der Stadt/Land normal (70-100km/h)


    bisher dachte ich in der Stadt ist normal etwas um die 50 ?( aber man lernt nie aus ... spass beiseite, richtig sprit "sparen" klappt am besten, wenn man den Wagen rollen lassen kann - bin von Essen nach Paris laut BC mit 6,2 Liter gefahren und mein BC zeigt eher großzügig an. Der Verkehr in Paris hat den Verbrauch dann aber wieder gut steigen lassen. In D hab ich noch 150 - 170 im Tempomat gehabt, ab Grenze Belgien dann zwischen 100 und 130 - je nachdem wie voll der Verkehr war.
    Hauptsache das Auto laufen lassen und im Verkehr mitschwimmen, kaum Bremsen und wenn dann zügig (ohne Kickdown) hochbeschleunigen - man gewöhnt sich dran und ist kaum langsamer als wenn man immer mit Vollgas die Lücken "zufährt".

    was hat den der für ne Dachantenne?? Sieht so aus, dass da noch nen extra huckel in der mitte auf der Flosse ist ... oder ist das Bild so pixelig und meine Augen schon so schwach??


    Die Rückleuchten werden wohl so wie hier diese von EGAY in rot-schwarz sein - lasiert und ohne gültiges E-Zeichen. Die am Auto und Du fährst ohne Versicherung etc.

    bei mir mit Komfortzugang werden mit Zündung aus - zumindest wenn kein Schlüssel steckt - alle Türen und Klappen entriegelt, wenn ich die Fahrertür von innen öffne. Wie es mit Schlüssel im Schacht ist, hab ich noch nicht getestet - aber ich kann morgen ja mal wieder old-school mit Schlüssel fahren und dann berichten :)

    Zitat

    wenn man das Tagfahrlicht aktiviert hat, kann man die Empfindlichkeit nicht einstellen.


    bei meinem (07/06) geht das aber - egal wie sinnvoll das nun ist ?(


    320de90


    über die Hälfte des Module steckt ja schon in unseren Autos drin - eigentlich müsste man doch den Impuls der ZV beim aufschliessen auch nutzen können dass neben den Leuchten in den Türgriffen und dem Innenlicht auch z.B. die Nebeler angehen. Beim Abschliessen geht ja auch mehr an nachdem man die Lichthupe betätigt hat.
    Allerdings sind 49 Euro ja nun auch nicht gerade viel Geld... wann fängst an mit basteln und postest Deine Erfahrung?

    Also 8 Liter für reinen Stadtbetrieb - also immer von einer Ampel zur nächsten - findet ich nicht wirklich schlecht. Schliesslich fährt er nicht konstant sondern beschleunigt die 1,5 t Fahrzeug immer wieder an die 50 - 60 km/h ran und gerade in den unteren Geschwindigkeitsbereichen schaltet die Automatik nicht flott hoch sondern lässt erstmal etwas Drehzahl zu, eben damit es vorwärts geht.
    Dein Verbrauch sollte aber nach der Einfahrphase (bis ca. 5.000 km) noch leicht sinken.

    viel auf der Autobahn unterwegs und Tempomat an?
    Dann gibt es noch nen Bremsverbraucher ;)
    Bei den 6-Zlindern hat der ne Bremsfunktion, also immer wenn Du zum überholen mal etwas mehr Gas gibst oder es bergab geht bremst der Tempomat das Auto nachher wieder ein.
    38 TKM finde ich aber auch sehr wenig - meiner meint ich müsste mit knapp 60 TKM zum Bremsservice

    Naja, die Diskussion RFT wird ja anderswo schon ausgiebig gelebt ... mit dem besseren ansprechen bei nonRFT hast ja recht, allerdings musst da dann auch sofort stoppen, sonst ist die Felge gleich mit hin - da hast bei RFT etwas länger Zeit zum anhalten.


    Wenn das Sytem beim e46 so schlecht war, frag ich mich einfach, wieso es z.B. bei Audi und DC doch klappt - hat man bei BMW etwa an den Sensoren gespart und DIYS-Teile aus dem Baumarkt verwendet??

    Mist, wenn das System nur den Abrollumfang vergelicht, erklärt sich auch warum 0,5 bar zusätzlich nicht unbedingt einen Alarm auslösen.


    Okay, nen Drucksensor zu verbauen wäre nicht wirklich nen Problem - dann muss man nur noch ins I-Drive nen Menü-Punkt einfügen *seufz*


    okay hat sich damit erledigt - Danke!

    Zitat

    Original von nm335
    Schön, bei und hier in der Gegend steht das Gleiche, nur eben nicht mit Motor ausstellen sondern Motor laufen lassen.


    Schau mal genau hin - die Regelungen zum Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in geschlossenen Räumen gelten national auch in BW und soagr in Bayern ;)

    Zitat


    Bei der Ausfahrt haben z.B. viele Leute mit Automatikfahrzeugen Probleme ihr Fahrzeug in Gang zu setzen, da man ja bremsen muss um ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu starten. Warten diese jetzt nicht exakt bis zum Schluss mit dem starten, würde dies der Kettenantrieb der Waschstrasse sicher nicht lange mitmachen.
    Und daß mit den Startproblemen, nicht jeder fährt ein neues Auto ;)


    Bisher hat sich jedes meiner Automatikfahrzeuge bei Getriebe auf N auch ohne Bremse starten lassen. Erst zum Schalten von N nach D muss die Fussbremse leicht berührt werden. Da ein anfahren nach der Waschstrasse erst bei grüner Ampel erfolgen soll, ist auch das kein Problem, weil das Auto dann soweit vorgerollt ist, dass die Kette nicht mehr mit dem Auto in Kontakt kommt.
    Startprobleme hatten und haben z.B. Autos mit Vergaser. Normale Ottomotoren als Einspritzer oder Sauger sowie Selbstzünder haben idR keine Probleme mit Waschstrassen oder ein generelles Startproblem bei feuchter Witterung. In diesem Sinne sind auch über 10 Jahre alte Autos modern ... :8o:


    Aber back to topic - ich war eben nochmal testen - mein Tankdeckel ist so fest, dass ich ihn nicht einfach abziehen kann - weder in noch gegen Fahrrichtung und nach oben oder unten bewegt sich auch nichts. Naja, wirklich gewalt wollt ich natürlich auch nicht anwenden ;)

    Kann man sich die Werte der Reifendruckkontrolle irgendwo anzeigen lassen??
    Bei anderen Marken geht es ja auch, dass zu jedem einzelnen Reifen der exakte (gemessene) Wert im Display anzeigt wird.
    Eigentlich sollte doch auch die serienmässig von BMW spendierte Funktion die Werte irgendwohin liefern oder? So ohne nähere Infos ist das Sytem echt grütze - mal Kommt ne Meldung und dann darfste alle vier Reifen checken. Montiert am Fahrzeug ist so nen richtiger Reifencheck auch kaum möglich...
    Bitte keine Diskussion wie unsinnig man RFT erachtet. Mir geht es allein um die Sensoren im Reifen und wie man an die Daten der Druckmessung gelangen und diese visualisieren könnte.