Beiträge von Hagiman2000

    Staph


    Zwei Zitate aus nur EINEM! Thread.


    Zitat

    Nimm den 335i
    Da du vom leichten TT mit spritzigen Turbomotor kommst, wird dir ein 325i langweilig vorkommen (was er eigentlich auch ist). Mit nem 335i wirst du mehr Freude haben. Aber ein definitives Bild machst du dir mit einer Probefahrt


    Zitat

    Mal noch als Zugabe zu dem was du zu bows3r schreibst


    Hier wurden keine Fahrzeug als langsam dargestellt. Das ist lediglich
    deine laienhafte und vorschnell getroffene Interpretation des
    Geschriebenen

    Und klar du wohnst im einzigen Dorf in Deutschland wo es weit und breit keine Autobahnen gibt und die ganzen armen LKW Fahrer über die Landstraßen tuckern müssen. Weißt du was du kannst mir erzählen was du willst, ich sehe täglich auf der AB die Wahrheit. Links klebend so dicht am Heck das ich denke der will mein Navi mit nutzen und wenn man Ihn vorbei lässt dann ist es ein 335i, 335d, M3 (und natürlich vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller). Von diesen Landstraßen Überholstunts will ich mal gar nicht reden (ne ist ja nieeeeeeeeee gefährlich du ziehst erst raus wenn die nächsten 10km [die alle einsehbar sind] alles frei ist).


    Werfe einfach mal Youtube an dann weißt du ganz genau wie ich zu meiner Einschätzung komme. Aber hier anonym im Forum sind ja alle die Musterfahrer vom Dienst .........

    bows3r


    Kann das Wort Proll in meinem Text nicht finden, ein wenig mehr Ehrlichkeit (warum Sie das Auto gekauft haben) und Toleranz (andere Fahrer nicht nieder machen [von mir aus findet man den 325i und 320si und 320i und 318i und die unteren Dieselversionen langsam aber man muss es ja nicht jedem auf die Nase binden]).


    Staph


    Mhhhh mit dem Fiesta bist du aber anscheinend auch von A nach B gekommen wie mir scheint. Ich weiß zwar nicht wo du wohnst, aber bei uns können die LKWs Locker 70, 80, 100Kmh fahren was halt auf der Landstraße erlaubt ist, da gibt es keinen Grund zu überholen. Aber hey du überholst dann lieber den LKW + 6 Fiestas (jetzt wird sicherlich wieder der Einwand kommen das du ja IMMER das erste Auto hinter dem LKW bist) mit deinem 330d das ist genau so sicher wie wenn der erste Fiesta mit einen 60PS nur den LKW (der schon die höchste möglichste Geschwindigkeit fährt) überholt.


    Ich verurteile niemanden aber Herr im Himmel seit doch mal ehrlich warum Ihr das Auto gekauft habt. Du schreibst doch selber um "Spaß" zu haben, denn hat man aber nicht wenn man so schnell wie die Fiestas fährst. Also einfach sagen, dass man den Wagen für für schnelles Fahren (das Wort Rasen hat so einen negativen Touch) gekauft hat und nicht um 1 mal im Leben einen Traktor zu überholen. Ich bin der letzte auf diesem Planten der dann schlecht über diese Personen denken würde. So lange man keine anderen Verkehrsteilnehmer bedrängt oder in Gefahr bringt ist doch alles in Ordnung. Soll man Sonntags Morgens um 5 Uhr auf der lehren Autobahn doch 300+ Km/h fahren. Aber wenn ich offensichtlich angelogen werden, dann bin ich halt pissed.

    bows3r


    Finde Ihn gerade nicht gab aber 1-2 User die den Thread in Ihrer Signatur haben. Die 335i Fahrer sind ohnehin der Meinung das alle anderen sich ohnehin keinen 335i leisten können.


    Staph


    Achso die 1,1 Sekunden sind es dann also auf 100 Km/h. Vor allem weil man immer von der Ampel voll Stoff gibt *g* ich glaube da wieder spricht man sich jetzt deutlich. Vielleicht fasst du es nicht einfach zusammen und sagst "Man braucht es zum Rasen". Ich fahre mehrfach in der Woche einen längeres Stück Landstraße und da sieht man zwei mal im Jahr! einen Tracktor (und LKWs fahren da ohnehin nicht die nehmen die Autobahn). Ich habe mir den 325i wegen dem 6 Zylinder geholt und nicht wegen den 218 PS und lass mich mal kurz ins Prospekt schauen ...... ist der 325i der kleinste 6 Zylinder ..... mhhhh ja er ist es. Statt einfach zu zugeben dass man die Power zum profilieren und Rasen braucht und nicht um mal einen Traktor zu überholen oder auf der Autobahn keine Gefahr zu sein. Denn nach dieser Logik wären 80% aller Fahrzeuge auf den Straßen "unbrauchbar".

    Man merkt schon das hier einige ganz klar den Hang zur Realität verloren haben (mal davon abgesehen, das der Thread hier komplett ausartet und schon zu 50% Offtopic ist). Wer über 200Ps als Langsam bezeichnet der ist wohl eindeutig etwas verwöhnt. Vielleicht schreiben die 335i Fahrer mal wofür Sie die über 300PS im Alltag brauchen. Weil Profilieren an der Ampel und so und auf der Autobahn, auf der Rennstrecke Fahren (was ja auch schon wieder nicht mehr Alltag ist) ist ja alles ein NoGo (ich verwette meinen BMW das genau diese User den Bleifuß Intus haben die anonym im Forum immer so scheinheilig tun).


    Also lasst mal hören wozu braucht man 300PS im Alltag? Da bin ich ja mal mega gespannt. Das die 335i User ein Rad anhaben wurde ja schon in einem eigenen Thread bestätigt.

    @Quen


    Ich habe einen fast vergleichbaren Wechsel wie du durchgemacht (ich war aber noch etwas verwöhnter vom alten Auto). Ich hatte einen Ford Focus ST mit 281PS (auf dem Leistungsprüfstand gemessen, anderer LLK, andere Abgasanlage, anderer Luftfilter, Chip Tuning und so weiter). Im Sommer ging der natürlich wie Hölle. In Electric Orange war der auch sehr auffallend so das man eigentlich an jeder Ampel "eingeladen" wurde. Dann stand der Wechsel an, auch zwischen 325i und 335i und ich war auch beide Probe gefahren.


    Die Erfahrungen waren eigentlich die gleichen. Der 335i geht schon deutlich besser (kann man bei gut 100PS mehr auch erwarten), aber ich hatte nie dieses "JA das ist er" Gefühl. Dann dachte ich mir "Brauche ich die Power wirklich?". Mit 30 Jahren sind die wilden Zeiten eigentlich vorbei. Die Kämpfe an der Ampel und der Linken Spur gehören der Vergangenheit an. Wozu dann die 306PS? Sind wir mal ehrlich das ist der einzige Unterschied zum 325i und diesen Unterschied brauche ich nicht mehr wirklich. Dem Gegenüber stehen die Nachteile, zwei Turbos sind zwei Fehlerquellen mehr, höhere Versicherung und höherer Verbrauch.


    Ich will dir sagen, du sollst dir den 325i oder 335i kaufen. Überlege einfach für dich selber ob du die mehr Leistung wirklich brauchst (und wofür braucht man die schon wenn wir mal WIRKLICH ehrlich sind, zum profilieren vor anderen Autofahrern. Selbst das schneller von A nach B kommen ist bei steigenden begrenzten Autobahnabschnitten und Baustellen doch nur noch eine Lüge). Wenn du jetzt sagt "Ja ich brauche die Leistung die Anzahl der Opfer an der Ampel soll steigen und nicht sinken, dann hast du die Wahl fürs Auto schon getroffen. Da du eh zu einem Kombi tendierst vermutet ich jetzt mal das bei dir auch die ruhigeren Tage angebrochen sind. Die Interessen haben sich verlagert, vielleicht hat man schon Nachwuchs, neue Hobbys, ect und wechselt somit zu einem Fahrzeug was diese Bedürfnisse erfüllt.


    Wovon ich aber abrate ist ein 330i LCI. Sound und Leistung bekommt man eigentlich 95% gleicher Motor wie im 325i LCI für deutlich weniger Geld. Weiterhin muss der Spaß nicht auf der Strecke bleiben, so habe ich mein gespartes Geld zur Seite gelegt und werde mir davon in ein paar Jahren einen Focus ST als Wochenend Auto kaufen welchen ich völlig entkerne und auf Gewicht/Leistung optimieren werden.


    Wie gesagt du musst dir selber (und das kann hier niemand für dich) entscheiden ob du die Leistung brauchst und damit ist dann auch schon die Fahrzeugwahl getroffen.


    Staph


    Das liegt am Turbo. Ich musste mich beim Wechsel vom Focus ST auch erst einmal daran gewöhnen keinen Turbo Bumms mehr zu haben, immerhin hatte der Focus zum Schluss 440Nm. Aber du vergisst eines gerade beim Vergleich mit einem 320d (bin einen vom Arbeitskollegen gefahren). Dieses tolle "in die Sitze drücken" hast du im 1-2 Gang, aber auf der Landstraße und Autobahn ist das Ding ein Krampf. Du fährst gibst Gas ........... der Turbo kommt ........ du hast Leistung .......... und musst wieder schalten ........ hast wieder keine Leistung ........ der Turbo kommt ....... und du musst wieder Schalten. Ist halt das kleine Drehzahlband eines Diesels. Da lobe ich mir den Sauger. Fuß runter und der zieht bei 3000 U/min, der zieht noch mehr bei 4000 U/min und noch mehr bei 5000 U/min und ich habe immer noch nicht geschaltet. Der 325i hat die maximalen PS bei 6100 U/min mehr muss man dazu wohl nicht sagen. Ein Saug- Benziner benötigt ein ganz anderes Fahrverhalten wenn ich mit meinem Focus immer bis 6000-6500 U/min hoch gezogen hatte dann hätte ich Angst bekommen.



    Zitat

    Wenn du den 325i auf 330i bringst, kannst du widerum die Garantie knicken. Auch nicht wirklich toll

    Er sucht einen ab Bj2009 also schon 2,5 Jahre Garantie weck und keiner sagt dass er es sofort machen muss. Er kann es ja auch nach 2 Jahren nach dem Kauf erst machen wenn Ihm die Leistung nicht mehr ausreicht. Der Punkt ist, dass man die Möglichkeit in der Hinterhand hat.

    Das macht aber sehr wenig Sinn und wie soll das bitte auch gehen. Jedes Auto hat eigentlich noch Halogen Lampen für die Lichthupe. Wenn du am Tag ohne eingeschaltetes Abblendlicht (Xenon) fährtst und die Lichthupe betätigst dann wären die Brenner gar nicht so schnell an wie es notwendig wäre. Die Xenons brauchen ja immer eine kurze Zeit um zur endgültigen Helligkeit und Lichtfarbe zu kommen + Kalibrierung der ALWR.

    http://www.amazon.de/MTEC-Watt…C3%9F-Angel/dp/B0057IQ90U


    Sind das wirklich die richtigen? Ich habe einen Preis aus diesem Thread von 150€ im Kopf und das auch nur aus dem Ausland. Eine deutsche Quelle und dann so preiswert für die V3 finde ich daher etwas merkwürdig.


    Dann suche ich auch noch neue Birnen für die Lichthupe (Fernlicht läuft ja aber Bi-Xenon [Bj 2006] aber die Lichthupe nicht und da ist das Licht sehr gelb und auch von der Ausleuchtung sehr mau).


    Dann noch ne Frage zu brauchbaren Kennzeichen Leuchten.


    http://www.amazon.de/Dectane-L…3BYRLSQ/ref=pd_sim_auto_1


    Taugen die was, gibt es bessere? Ich sehe teilweise Kennzeichen Beleuchtungen die sind viel zu stark (man kann das Kennzeichen gar nicht mehr lesen was der Rennleitung nicht gefallen dürfte) oder leuchten den kompletten Boden hinter dem Auto aus.

    Ich müsste noch einmal schauen was ich im Sommer drauf habe, aber es ist glaube ich noch die Werksbereifung (der Wagen ist Bj. Anfang 2006 glaube ich waren Bridgestones). Die haben wohl über 70.000km gehalten (minus den Wintermonaten also schätze ich mal 45-50tkm). Jetzt im Winter sind irgendwelche Dunlops drauf und die haben ein so lautes Abrollgeräusch das ist nicht mehr feierlich. Ganz anders als die Pirelli W210 die ich auf dem Focus drauf hatte.

    @kurth83


    Wohne ja quasi um die Ecke da kann man gerne mal zusammen mal was machen. Ich denke mal bis vielleicht noch auf die mittleren Pads wird man kaum was nehmen können und bei der Maschine wird man auch abwarten müssen (ich denke mal war sicherlich nicht dein Hauptwunsch somit ist auch nicht soviel Geld da rein geflossen). Ich selber habe ne G220 von Meg und mit 200€ gehört die schon mit zu den preiswerteren. Ich werde die wohl auch im Sommer durch ne Rotex oder Flex ersetzen. Problem ist du musst eigentlich schon gut Druck aufbauen damit auch was bei rumkommt. Hier habe viele Anfänger angst benutzen kaum Druck und wundern sich dann das sich nicht viel ändert. Wenn man aber viel Druck benutzt muss auch der Motor entsprechend gut sein. Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen.


    Ansonsten kann ich den anderen nur Recht geben, wenn man es richtig machen will dann wird es ziemlich teuer. Kleines Beispiel, zu der G220 habe ich zwei Polierteller (einen sehr kleinen + Pads und den normalen der mitgeliefert wird). Dann kannst du bei einem mittelgroßen Fahrzeug eigentlich mit 3-5 Pads ausgehen (variiert auch vom Lack her, bei Unirot kann man eigentlich die Pad Anzahl verdoppeln *g*). Da kommst du schnell auf 15-20 Pads für einen Tag. Den du musst auch mehrere Vorgänge einkalkulieren (starke Politur um die Kratzer raus zu kriegen, danach eine milde für die Holos, und zum Schluss noch das Wax [ich trage dieses mit der Maschine auf geht aber auch per Hand]).


    Deshalb sagt man auch immer, dass man Pads nie genug haben kann. Mit einem Pad ein ganzes Auto zu machen bringt dann auch entsprechende Ergebnisse. Nachdem man Polituren gekauft habe (ich habe alleine 4 für den Lack, eine für Glas, drei für Plastik), die Pads, kommen dann auch noch die MFTs dazu. Braucht man eigentlich auch so viele wie man Pads nutzt. Dass alles nur für Außen im Innenraum beginnt das Spiel aufs neue.

    Der Thread Titel ist nicht auf den Mech bezogen sondern auf die Jungs in München. Ich habe bei meinem Ford Focus ST, den kompletten Luftansaugtrakt, den LLK den Filter usw getauscht also bin kein Mensch mit zwei Linken Händen, aber wie man das Schloss wieder unsichtbar verschwinden soll, dass muss mir mal einer erklären. Und ja ich bin im Moment auf 180. Nicht weil der Mech es vergessen hat sondern weil BMW mal wieder ne Technik für Aliens entwickelt hat, den als normaler Mensch bekommt man das Schloss nicht wieder versteckt.


    Wie Staati und Skn606 auf Ihre über 3000 Posts gekommen sind haben wir ja jetzt auch geklärt. Sehr konstruktive Beiträge muss ich schon sagen. Aber Hauptsache was dazu schreiben.