Beiträge von Hagiman2000

    Ich scheine ja doch nicht der Einzige zu sein der das Problem schon mal hatte. Achso so ein Ring ist also nicht "cool" genug der BMW Fraktion und runter drücken kommt auch nicht in Frage (warum wunder es mich überhaupt nicht das hier die BMW Lösung als die beste Lösung angesehen wird und nicht die Lösung eines anderen Auto Herstellers). Weiterhin hat Ford den nicht an der gleichen Stelle. Ich bin 4 Jahre einen Ford Focus ST gefahren der hat eine 6 Gang Schaltung und da liegt rechts neben dem sechsten Gang der Rückwärtsgang. Den kann man nie im Leben aus versehen einlegen weil man dafür schon aktiv sein Auto zerstören müsste.


    Bei der BMW Lösung ist es aber ganz anders. WANN legt man den ersten ein und WANN den Rückwärtsgang. Aha das sind zufälligerweise die gleichen Situationen aus dem Leerlauf zum Anfahren (einmal Rückwärts Anfangen einmal Vorwärts). Ich bin halt jemand der im Leerlauf an die Ampel rollt und nein nach ich achte nicht darauf ob ein Widerstand vorhanden ist. Warum muss ich hier einigen erklären das Vorgänge die man 100 mal am Tag macht zur so genannten Routine werden. Natürlich spürt man es wenn man einen Schlüssel / Geldbörse / Handy in der Hosentasche hat trotzdem hat hier jeder schon mal das ein oder andere vergessen. Der Punkt ist aber das BMW durch seine Gangschaltung erst diesen Fehler ermöglicht. Beim Focus ST würde es nie vorkommen weil ich erstens vom fünften in den sechsten eine Bewegung nach UNTEN mache und nicht nach Rechts unten, zweitens es technisch schon nicht möglich ist (außer das Auto zu zerstören) und drittens man beim Anfahren immer nach links geht. Aber wenn ich aus der neutralen Stellung nach Links gehe dann ist links halt links ob 3cm oder 5cm (jaja ich habe den super mega tollen Widerstand überwunden wofür manche Frauen eine Winde brauchen).


    Nochmals wo sind die Vorteile. Die Nachteile habe ich ja schon mehr als deutlich aufgzeigt. Was jetzt so uncool sein soll den Hebel runter zu drücken weiß ich auch nicht oder an der Ford Lösung die dank der Synchronisierung der Gänge auch Narrensicher ist. Hier muss auch nicht jeder schreiben das da ein Widerstand ist! Ich habe ihn überwunden und um das zu toppen habe ich sogar noch PDC vorne und hinten und grafisch im Navi Pro und das Ende der Geschichte ist ich konnte trotzdem den Rückwärtsgang einlegen. Erster Gang und Rückwärtsgang sind die einzigen Gänge die man aus der neutralen Position einlegt (jaja man kann auch im zweiten Gang und dritten Gang und siebten Gang anfahren, dass ist aber nicht der Punkt) und die sind Nebeneinander. Das wäre so als würde ich in einem Kampfflugzeug den Anlasser für das Triebwerk und den Auslöser für den Schleudersitz nebeneinander legen. Da ist einfach eine Katastrophe vorprogrammiert (auch wenn man hier vielleicht eine Abdeckung hoch heben muss wie beim BMW SOS Knopf).

    Tut mir Leid ich verstehe es einfach nicht. Warum macht man so etwas. Es spricht alles dagegen und nichts dafür. Warum um Himmels willen macht man so etwas? Mir geht es einfach nicht in den Kopf. Ich versuche Krampfhaft etwas zu finden was dafür spricht aber es gibt einfach nichts.


    Da stehe ich nach einer Nachtschicht morgens um 6:30 Uhr an einer Ampel. Hinter mir kommt langsam ein Van angerollt und gibt mir die Lichthupe. Ich schaue, Abblendlicht ist an, Nebelschlussleucht ist aus, ich bin auf der Bremse, die Ampel ist Rot, Es gibt keinen grünen Pfeil nach Rechts, macht ja auch nichts ich will ja gerade aus fahren daher kein Blinker an. Beim Anfahren merke ich dann was los ist, der verfickte Rückwärtsgang ist mal wieder drinnen.


    WER ZUM HENKER DENKT SICH SO ETWAS AUS. Ich bin schon einige Automarken gefahren und viele auch über einen längeren Zeitraum aber einen Rückwärtsgang an der gleichen Position wie der erste Gang hatte wirklich kein Hersteller (ohne das man den Hebel runter drücken musste oder einen Ring oder der gleichen hoch ziehen musste). An der gleichen Stelle wie der erste Gang. DER ERSTE !!! Welchen nimmt man wohl beim Anfahren den sechsten oder vielleicht doch den Ersten. Ich bin jetzt auch nicht Superman oder der Hulk so das der Widerstand kaum spürbach ist und doch habe ich in 2 Monaten mehrfach den Rückwärtsgang eingelegt obwohl ich den ersten Gang haben wollte. Warum legt man Ihn nicht links unten oder rechts oben/unten hin, Gänge die man beim Anfahren nie wählen würde.


    Ich verstehe das einfach nicht. Von allen diesen Möglichkeiten wählt man die gleiche Position wie den ersten Gang und sorry wenn ich aus dem fünften oder dritten oder so komme dann hole ich nicht mein Geodreieck raus um zu wissen ob ich vielleicht etwas links (erster Gang) oder etwas weiter Links (Rückwärtsgang bin). So etwas muss doch bei der Entwicklung auffallen (naja unerreichbare Fensterheber [und ich habe schon lange Arme], ein nutzloses Minifenster im NaviPro -ich sag nur TV nicht im Vollbild- und eine Regensensor LED welcher perfekt vom Lenkrad überdeckt wird egal wie man sitzt ist wohl auch keinem aufgefallen).


    Aber das mit dem Rückwertsgang verstehe ich einfach nicht. Das ist der wohl denkbar schlechteste Platz den man sich nur aussuchen kann, gerade wenn man so eine Sinn freie "überwinden Sie den Widerstand" Technik einsetzt. Tut mir Leid aber ich musste mir mal den Frust von der Seele schreiben. Habe für einen solchen Bullshit der Konstrukteure kein Verständnis. Realitätsfremder geht es gar nicht. Die fahren da wohl alle nur Automatik.

    Ich denke mal Touring dürften preislich etwas höher angesiedelt sein als die Limos (weiß nicht wie hier so die Nachfrage ist). Zum Vergleich ich habe meinen 325i als Limo mit ziemlich viel Ausstattung, (z.B. allen Paketen die BMW Anbietet [Innovation, Ablage, Spiegel, Licht], Navi Pro, Leder, Logic7, elek. Heckrolo, Sportsitze, Sitzheizung, elek. Sitze mit Sitzheizung, Xenon) für 18.300 € bei gleicher Laufleistung beim BMW Händler mit einem Jahr Europlus und Winterreifen bekommen.


    Du bist eine Privatperson (EuroPlus tritt z.B. nicht für Schäden in Kraft die beim Kauf vorhanden waren, da hilft nur die Gewährleistung eines Händlers welche du nicht bieten kannst), es sind keine Winterreifen dabei wofür der neue Käufer in spätestens 3 Monaten auch wieder mindestens 1000 € wenn nicht noch mehr ausgeben muss, dass sind halt alles Sachen die man mit einrechnen muss.


    Im Vergleich zu deinem PKW habe ich die gleiche Ausstattung aber nur den Kompforzugang und das NaviPro und Logic7, die Europlus (wenn du die nicht haben solltest) und die Winterreifen für fast 2000€ weniger. Sagen wir mal selbst ein Kombi bringt 1000€ mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt (wobei ich finde dem höheren Kaufpreis des Kombis und der somit generell höhere Wiederverkaufswert, stehen weniger Interessenten gegenüber), dann ist der immer noch 1000€ zu teuer und ist halt nicht vom Händler hat kein Navi Pro und hat keine Winterreifen. Daher finde ich die 3000€ die hier empfohlen wurden nicht realitätsfremd.

    Masia


    Mir gefällt der APC Geruch halt überhaupt nicht (und das schon bei 10:1). Beim 4:1 trage ich auch immer Handschuhe wird ja auch von Meg. selber empfohlen. Man muss ich auch vor Augen halten APC ist KEIN Endkundenprodukt. Meg bietet für den Endkunden den Carpet & Interior Cleaner an. APC wird ausschließtlich als Profiprodukt verkauft für Fahrzeugaufbereiter und nicht für Endkunden. Leider weißen hierauf nur wenige Shops darauf hin (APC gibt es eigentlich auch nur in dem Gallonen Kanister).


    Die Colourlock Bürste mit dem Lederreiniger Mild vom Lederzentrum hat sich bis jetzt eigentlich als beste Lösung etabliert. Danach noch eine Lederkonservierung/pflege auftragen dann sollte man auch keine Überraschungen bekommen. APC verwende ich wegen dem Geruch eigentlich nur im Außenbereich.

    Paule1988


    Das Surf City Garage Dash Away benutze ich auch für den Innenraum. Gerade auf Kunststoff hinterlässt das keinen speckigen Glanz und hat bis jetzt jeden Fleck wegbekommen. Ich habe mal etwas gegooglet und es scheint wohl nicht so ungewöhnlich zu sein APC im Innenraum zu verwenden. Ich würde zwar nie auf die Idee kommen (da der Geruch schon sehr beizend in der Nase ist [da riecht das Dash Away viel besser, oder das Natural Shine von Meg]) APC im Innenraum zu verwenden aber es scheint wohl zu klappen.


    Mit destilliertem Wasser sollte der Fleck zu entfernen sein (möglicherweise muss der Vorgang mehrmals wiederholt werden um den Fleck genug zu verdünnen das man Ihn nicht mehr sieht). Auf jedenfall nicht zuviel Wasser benutzen und den Sitz durchnässen, den wenn man eine Sitzheizung hat oder beim Beifahrersitz die Gewichtsmatte dann kann die Steckverbindung oder der Heizungsdraht anfangen zu oxidieren und zu rosten. Das Ergebnis erhält man dann erst Monate später. Ist schon mehrfach vorgekommen und gerade bei der Gewichtsmatte nervt es wenn immer die Info kommt, dass der Beifahrer sich doch anschnallen soll obwohl gar keiner dort sitzt :)

    Wer hat dir den zu APC für die LEDER Reinigung geraten? Das Ding ist wohl mit das härteste was man als normaler Käufer erwerben kann (ich benutze es z.B. zur Felgen und Motorwäsche). Dann wurde es auch nicht 10:1 verdünnt sondern 4:1 was man eigentlich nur bei Verunreinigungen machen sollte welche man mit 10:1 nicht entfernt bekommen hat. Dann wieder der alte Tipp der auf fast jedem Produkt steht "Bitte an einer unauffälligen Stelle testen". Klar schreiben einige Shops das man hiermit eigentlich alles reinigen kann (daher auch der Name) aber Leder habe ich damit noch keinen reinigen sehen oder wenn dann 10:1 oder sogar 15-20:1 als Verdünnung.


    Warum dein Leder alles aufsaugt verstehe ich auch nicht. Mein Leder hat schon den ein oder anderen Regenschauer erlebt (gerade das Leder in den Türverkleidungen und das hat kein Wasser aufgenommen. Ich benutze für die Lederpflege die Produkte vom Lederzentrum. Diese Produkte werden eigentlich auch in allen mir bekannten Autopflegeforen empfohlen. Mit dem Reiniger Stark und der Bürste bekommst du vielleicht noch die Flecken raus (wobei wenn du schreibst das die eingezogen sin dann sieht es eher schlecht aus. Daher wird hier nur die Lederfarbe helfen um die Flecken zu überdecken (mit Reinigungsbenzin alles an Fett vorher entfernen). Ich weiß nicht wie die BMW Teilledersitze aufgebaut sind, aber wenn nur die Sitzwangen aus Leder sind, dann die Übergänge mit Kreppband abdecken (weil du die Lederfarbe sonst nur ganz schwer aus dem Stoff raus bekommst).


    http://www.lederzentrum.de/

    Mich würde eher folgendes interessieren:


    Ob man was das Modul kann, auch programmieren kann:


    http://www.car-solution.de/vmchk/BMW-3er…90-E91-E92.html


    Mir geht es im Einzelnen um folgendes:


    - Abbiegelicht: Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet bis zu einer Geschwindigekit von 50 km/h beim Abbiegen der entsprechende Nebelscheinwerfer. (Funktion auch deaktivierbar)


    - Tagfahrlicht über Standlichtringe vorne: Die Standlichtringe vorne werden als Tagfahrlicht angesteuert. (Damit die Standlichtringe als Tagfahrlicht hell genug leuchten, müssen stärkere Standlichtbirnen eingebaut werden die Rückleuchten sind hier bei AUS)


    - Begrüßungslicht: Beim Entriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel leuchten die Standlichter vorn, die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung bis zum Einsteigen auf. Das Standlicht vorne läßt sich auch sanft einschalten, so wie bei den Facelift-Modellen.


    Beim Tagfahrlicht wäre super wenn das dann über das I-Drive geht. Der Menüpunkt ist bei mir freigeschaltet aber dann sind die Xenons immer an. Es sollen aber die Ringe immer an sein und nicht das Xenon wie bei den neuen Biemern.


    Das mit dem Fenster ist ........... naja. Beim Porsche 911 den ich mal gefahren bin war das besser. Der prüft auch wenn du nicht mehr drinnen sitzt und abgeschlossen hast den Regensensor und schließt dann ALLE Fenster die noch offen sind. Das macht wirklich Sinn wenn man z.B. mal kurz Einkaufen ist oder bei Freunden und es kommt ein Regenschauer und man weiß nicht mehr ob man alle Fenster geschlossen hat (im Sommer lasse ich auf dem Firmenparkplatz (Videoüberwacht da klaut keiner was) auch mal die Fenster ein Stück weit offen damit es beim Einsteigen keine Sauna gibt.

    Erstes Auto ein 335i oder 335d ....... bleibt ja nicht mehr viel zum steigern übrig. Vor allem für das Budget von 20-25k einen ordentlichen 335i/335d? Vom Händler mit Europlus ich glaube das wird schwer. Aber die Geschichte kommt doch schon sehr unglaubwürdig daher. Gut vielleicht ist er ein "Erster Gang reicht aus als Handbremse" Fahrer und Ihm ist diese bei der Probefahrt nicht aufgefallen (obwohl ich auf einer Probefahrt eigentlich immer alles teste [auch ob der Zigarettenanzünder geht obwohl ich Nichtraucher bin]). Aber die Klimaanlage ist Ihm bei diesen Temperaturen nicht aufgefallen ....... naja. Aber selbst wenn Sie ihm aufgefallen ist, wenn ich sehe das Auto hat ne defekte Klimaanlage dann denke ich doch nicht direkt (da hat jemand 200tkm von der Uhr runter gedreht). Dann denke ich eher, dass hier kein Kühlmittel mehr vorhanden ist oder der Klimakompressor defekt ist bzw nicht mehr vom Motor angetrieben wird. Die 200km sieht man wohl direkt an den Schaltern, Lenkrad, Pedalen, Sitzen, Türscharnieren und besonders am Serviceheft (wenn keins vorhanden oder es den Anschein macht als sei es durchgestempelt worden dann direkt die Finger weg lassen).

    Müssen wohl Ferien in der Grundschule sein. Studieren mit 20 ....... da hat er jetzt direkt nach dem Abitur angefangen. Somit stellt sich die Frage woher die 45.000 € wenn er nie Arbeiten war. Zu meiner Schulzeit waren die Ferienjobs nicht so ergibig und man war ja auch Jung und hat Party gemacht und Geld für sinnloses Zeugs ausgegeben. Aber vielleicht bezahlt auch auch Papi das Auto (der vielleicht auch Arzt ist) das weiß man ja nicht. Für 45.000€ gerade auf dem Gebrauchtwagen Markt würden mir so viele Autos einfallen:


    Der ist fast doppelt so schnell auf 100 als der RCZ


    http://suchen.mobile.de/fahrze…html?lang=de&id=142637171



    Aber hier dürfte wohl einer trollen, wäre nicht der erste Thread wo man nie mehr Bilder vom Threadersteller sehen würde. Der Renault Scenic 1.6 RXE BJ. 2000 ist wahrscheinlich das Auto seiner Mutter was bei weitem sein Taschengeldbudget übersteigt.

    Ist es wirklich so, dass man die Reifen und das halbe Radhaus abbauen muss? Normalerweise kann man doch Frontscheinwerfer los schrauben das Kabel abziehen und diese nach vorne raus ziehen (war bei allen Autos bis jetzt so die ich gefahren haben). Dann hat man den Scheinwerfer in der Hand und kann ganz in Ruhe die Lampen tauschen.