Beiträge von Hagiman2000

    Man hört überall egal welcher Motor Kurzstrecke = KEIN Longlife Öl. Wie geschrieben habe ich den Wagen bei einem BMW Händler gekauft mit 12 Monate EuroPlus Garantie inkl. Das Problem ist aber das die EP Garantie keine Fehlersuche abdeckt und was eine Arbeitsstunde bei einer BMW Vertragswerkstatt kostet muss ich euch ja nicht sagen.


    Zur Not muss ich 600km fahren (hin zurück 300km und das zwei mal) und hoffen, dass er den Fehler behoben bekommt. Weil das rekonstruieren ist nicht gerade einfach da es immer nur im kalten Zustand passiert.

    Wie zu lesen habe ich das Fahrzeug knapp ne Woche glaube kaum das meine Fahrweise bzw die Kurzstreckenfahrt hier schon zum Tragen kommt. Zudem war da ne 150km Heimfahrt vom Händler und eine 40km Fahrt auf der AB bis zur VMax hoch dabei. Ich habe zudem kein LongLife Öl einfüllen lassen beim Ölwechsel den der Händler durchgeführt hatte.


    Mag sein das du X N52 Motoren kennst die jetzt noch mit 500.000km in Afrika fahren, bloss für mich ist es natürlich blanker Hohn das mit den "Billig" Marken nie ein Motorproblem aufgetreten ist und beim ersten Premiumfahrzeug das teuerste Bauteil direkt rumzickt. Aber selbst das wäre ja kein Problem wenn es ein Motorfehler wäre wo man direkt mit dem Finger drauf zeige kann. Vano Steuerung defekt, tauschen gut ist. So etwas in der Art, aber es ist natürlich ein "es könnte alles mögliche sein" Fehler.

    Eigentlich ist es schon sehr lachhaft und ich ärgere mich auch nicht zum S-Type 4.2 gegriffen zu haben. Da hätte ich auch ne schöne Limo mit einem traumhaften V8. Arbeitskollege hat den mit über 130.000km und Null probleme. Schwester hat einen Seat Arosa 1.2L eine absolute Schrottkarre mit 150.000km und null Probleme. Ich hatte einen Fiat Bravo Bj. 96 mit 120.000km und absolut keine Probleme, danach einen Focus ST mit 50.000km und null Probleme. Dann geht man zu den Premium Marken wo viele BMW Fahrer immer über Fiat und Co lachen (jetzt wo ich auch "Premium" Fahre denke ich mir nur wie arrogant doch die Premium Fahrer sind wo Sie doch viel größere Probleme als "Fehler in allen Teilen" haben). Da hat man bei Audi im VR6 das Kettenproblem, beim V6 das Kolbenkipper Problem, beim BMW beim 325i das Motorruckeln oder Hydrostössel bei den DI Probleme mit den Injektoren, usw. Das soll dan Premium sein? Premium beim Preis sicherlich aber sonst.


    Bei Fiat sind mir die Gummitürgriffe weggegammelt, so what? Die kosten 40€ bei BMW kostet ein neuer Motor 4000-6000€. Die Großen bekommen ja nicht mal die Basics hin. 6 Zylinder Sauger, 218 PS und 250Nm ........ Naja. Warum Warum zum henker lacht Ihr über die Turbomotoren der Konkurenz? 5 Zylinder Turbobenziner mit 2,5L und 225PS bei 320NM. Mit kleinem Chip 260PS und 400Nm. Das Drückt ohne Ende und jetzt kommt der Knaller ! Es hält. Zudem frisst der N52 mit 14L genau so viel wie der Focus bei 40PS und 150Nm weniger. Man ließt im Focus ST Forum nicht von EINEM Turbo oder Motorschaden und die Jungs fahren auch schon mit 100tkm und Mehr Kilometer.


    Naja der Wechsel zu einer Premiummarke hat bei mir auf jedenfall schon mal zur Ernüchterung geführt. Mal schauen ob die Werkstatt hier irgendwas dran ändern kann.

    Selbst wenn der alles übernehmen sollte vergisst du die Zeit und die Kosten für den Sprit. Das sind 600km (hinbringen, mit dem Leihwagen zurück und X-Tage später mit dem Leihwagen wieder hin und mit meinem [hoffentlich repariert] wieder zurück). Wenn ich mega Pech habe ist das Problem nicht gelöst er hat Ihn bevor Ich ihn abgeholt habe warm gefahren und ich merke vom Problem erst wieder was wenn ich Ihn am nächsten Tag kalt in er Garage starte.


    Ich fahre am Freitag (muss vorher arbeiten) mal zum BMW Händler um die Ecke vielleicht kennt der das Problem oder kann mir zu mindestens schon einmal das Motorsteuergerät Update aufspielen.

    Das mit der Rückgabe ist so ein Ding das BMW Autohaus ist 150km entfernt. Ist ja auch nicht unüblich beim Gebrauchtwagen Kauf etwas länger zu fahren um seinen Traumwagen zu finden. Ich dachte mit der EuroPlus bin ich dann Save. Man ließt von einigen Usern das fast alles getauscht wurde am Motor und das Problem immer noch nicht weg ist, andere User haben ein Software Update bekommen und das Problem war weg. Alles sehr merkwürdig.

    Das lustigste ist ja so wieso, dass ich mir das Auto nach dem Motor und nichts anderem ausgesucht habe. Erst stand ein Audi A4/A6 auf der Einkaufsliste aber weil der VR6 ein Steuerkettenproblem hat und der V6 ein Problem mit den Kolbenkipper, habe ich mich für den 6 Zylinder von BMW entschieden und jetzt so etwas. Für das Motorgeräusch brauche ich halt einen Vergleich BMW und selbst dann ist man sich nicht sicher (weil woher weiß man ob sich der andere normal anhört oder doch deiner). Da bräuchte man schon 5-6 BMW 325i und wenn sich 4-5 gleich anhören und deiner nicht, dann weißt du was normal und was nicht normal ist.


    Die 14.2L kommen wohl durch die extreme Kurzstrecke und einer Vollgasfahrt zustande. Mal schauen ob es bei diesem hohen Verbrauch bleibt.

    Ich habe meinen BMW E90 Bj. 12/2005 325i gut eine Woche. Ich habe ein Problem wenn ich morgens den Motor starte. Hier schwankt die Drehzahl sehr stark (kann man gut auf dem Video sehen) und der Motor läuft hörbar unruhig. Das ist auch auf den ersten 500m der Fall.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf dem Video ist der Motor dies mal zwar nicht ausgegangen, aber das ist nicht immer der Fall.


    Der 6 Zylinder von BMW oder generell die 6 Zylinder sollen ja sehr lauf ruhig sein. Wenn ich dann aber in der Tiefgarage bei laufendem Motor noch drinnen sitzen bleibe, merke ich doch schon leichte Vibrationen im Sitz, dass sollte ja eigentlich nicht der Fall sein.


    Dazu auch nochmal ein Bild vom Motorgeräusch ist mit einer Uralten Canon Powershot A60 gemacht aber ist das einzige was ich hier habe was Videos machen kann (Handys ausgenommen).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beim Motorgeräusch bräuchte ich am besten einen anderen 325i zum Vergleich dürfte in einer Großstadt wie Köln sicherlich kein Problem sein einen anderen Forumsuser zu finden.


    Mein größtes Problem ist. Einerseits habe ich eine EuroPlus Garantie was gut ist, auf der anderen Seite übernimmt die keine Kosten für die Fehlersuche. Bin für jeden Tipp dankbar.

    Ich kann beide Seiten verstehen. Auf der einen Seite sollte man sich bei einem solchen Kaufpreis nicht über entsprechende Ersatzteilpreise wundern, aber auf der anderen Seite finde ich sollte man sich als Oberklasse Fahrer aber auch nicht solche Produktionsfehler gefallen lassen. Nur weil man sich ein solches Fahrzeug und auch die Repartur mehr oder weniger locker leisten kann muss man sich solche Mängel ja nicht gefallen lassen. Ich sehe auch kein Problem darin einen Kulanzantrag zu stellen. Wenn ein Essen im 5 Sterne Restaurant versalzen oder verkocht ist dann kann ich das ja genau so zurück gehen lassen wie die verkochte Currywurst am Stand.