Da hast du wohl Recht
Ich war gedanklich bei den RFT's und nicht bei der RPA.
Beiträge von Perplex
-
-
Wie schon erwähnt wird eigentlich lediglich der Reifenabrollumfang gemessen, ein plattes Rad hat einen geringeren Umfang als ein voller Reifen.
Die RPA ist nur vom gewählten Reifen abhängig, die Felge spielt dabei keine Rolle. Allerdings kann ich dir im Winter eher zu non-RFT-Reifen raten, sind erstens billiger und 2. spürst du immer noch einen Komfortunterschied zu Gunsten der non-RFT-Reifen.
Natürlich kannst du im Winter trotzdem die RFT fahren, ist alles lediglich Geschmackssache. -
Also ich fahre im Sommer die 18" Mischbereifung mit den 193M-Felgen, und die kamen mir noch kein einziges Mal unterdimensioniert vor. Kommt natürlich auch immer drauf an was man vorher gewohnt war, ich hatte auf meinem vorherigen Fahrzeug 15" rundum. Von dem her ist es für mich schon ein gewaltiger Sprung, für andere vielleicht eher nicht. Das muß im Prinzip jeder selber für sich entscheiden - aber zu behaupten 18" wären unterdimensioniert kann ich nicht ganz verstehen.
Wenn man sich mal umschaut mit welchen Felgen der Durchschnittsbürger unterwegs ist, dann sind selbst 18 Zoll noch überdimensioniert
-
Wer einen E90, E91 etc. sein Eigen nennt, der hat in der Regel viel Geld für sein Auto ausgegeben, bzw. mehr als der Durchschnitt. Deshalb gehören für mich auf so ein Auto auch im Winter Alufelgen, weil man damit wie schon erwähnt das halbe Jahr lang unterwegs ist und es für die Gesamtoptik doch eine große Rolle spielt. Ich schau mich gerade selbst nach einem passenden Satz Winterfelgen für meinen E90 um, aber Stahlfelgen kämen für mich nie in Frage, die Zeiten sind vorbei
-
Ja ich habe Xenon
Es ist die Lichthupe und nicht das Fernlicht welches ich nutze (weil so lange sind die Gegenverkehrfreien Strecken dann doch nicht). Kann gut möglich sein, dass das Fernlicht die Xenonleuchten nutzt das habe ich noch nicht getestet werde ich aber mal machen.
Du fährst mit Lichthupe damit du den linken Blinkerhebel bloß noch loslassen mußt wenn Gegenverkehr kommt, oder hab ich das falsch verstanden? Ich hoffe doch sehr!
Bei den 1. Baureihen ist es wie schon erwähnt so:
Licht aus: Lichthupe = H7
Licht an: Lichthupe = H7 / Fernlicht = Xenon + H7Bei den LCI-Modellen sieht es folgendermaßen aus:
Licht aus: Lichthupe = Xenon mit geöffneten Blenden
Licht an: Lichthupe = Xenon mit geöffneten Blenden / Fernlicht = Xenon ebenfalls natürlich mit geöffneten BlendenAlso mein Fernlicht im LCI-Modell ist taghellund extrem scharf abgegrenzt. Ich hatte bis jetzt in keinem anderen Fahrzeug so ein extrem weit und hell leuchtendes Fernlicht wie im E90.
-
-
Wenn man tagsüber und ohne Licht unterwegs ist, dann wird für die Lichthupe der normale Xenon-Brenner gezündet und gleich die Blende nach oben geklappt (sonst wäre es lediglich das normale Abblendlicht). Und sobald man sowieso mit Licht unterwegs ist wird bei Lichthupe einfach die Blende nach oben geklappt, genau wie beim Fernlicht eben.
Es ist beim LCI definitiv so, dass alle Lichtfunktionen (Abblendlicht, Fernlicht und Lichthupe) über die normalen Brenner laufen. Beim VFL wird die Lichthupe meines Erachtens noch mit einer H7-Halogenlampe realisiert. Aber beim LCI gibt es definitiv nur noch einen Brenner für alles.
-
Es wäre auch möglich das die Linsenaufhängung defekt ist, allerdings dürfte die sich der Lichtkegel durch die ALWR dann auch nicht mehr verändern. Wie schon erwähnt klingt das für mich nach einer falschen Nullstellung des Stellmotors. Er fährt einseitig also zu weit nach unten weil er falsche Werte bekommt. Kann dir hier wohl keiner so genau sagen, spätestens morgen weisst du mehr, viel Glück
-
Die Düsen sind nicht verstellt, also z.B. nur nach unten gerichtet usw.? Das mit der Automatik hatte ich wohl überlesen. Dann wirds schwierig, bei manueller Verteilung hätte sich das Problem eventuell erkennen lassen. Eine falsch eingestellte Lüftung führt oft zu beschlagenen Scheiben. Die Automatik arbeitet aber zuverlässig, insofern kanns daran nicht liegen. Wurde die Klimaanlage danach gereinigt und desinfiziert? Bei meinem vorherigen Auto mußte ich nach dem Klimaservice die Lüftung länger laufen lassen um die Luftkanäle zu trocknen.
-
Also ich hab meine Klimaanlage wirklich nur im Hochsommer an wenn es nicht mehr auszuhalten ist ohne. Allerdings hatte ich bis jetzt auch noch nie Probleme mit beschlagenen Scheiben, ganz im Gegenteil.
Hast du mal überprüft ob die Klimaanlageneinstellungen noch genau so sind wie vor dem Einbau? Eventuell wurden die Düsen verstellt und die Luftverteilung nach dem Einbau geändert um die Klimaanlage auf Funktion zu überprüfen. Die Umluft würde ich generell nur verwenden wenn es sich nicht vermeiden lässt, ansonsten verteilst du die feuchte Luft nur weiter im Auto.