Mit einem entsprechenden Steuergerät und einem Netzteil ist das möglich. Allerdings würde ich die Finger davon lassen, wir reden hier von ziemlich hohen Voltzahlen. Die halbe Stunde Zeit fürs Einbauen sollte man sich auf jeden Fall nehmen, deiner Gesundheit zu Liebe
Beiträge von Perplex
-
-
Hier im Forum gibts doch genug Leute die ein vFL auf LCI M umgerüstet haben, dass wäre doch genau das worums dir geht?
Der Unterschied zwischen einem E90 mit und ohne M-Paket ist in meinen Augen schon von weitem sichtbar, da die Serienfront, Schweller und Heckschürze absolut nicht den vergleichbaren M-Teilen ähneln.Du brauchst eigentlich bloß nach "E90 LCI" und "E90 LCI M" googeln, da gibts doch massig Bilder. Ansonsten mal in der Forengalerie umschauen
HIER nochmal das M-Paket von hinten, der Seite und von vorne.
-
@ Danielek: Ich weiss definitiv und aus allen zuverlässigen Quellen (auch von Osram direkt), dass 5.000K Brenner absolut legal und straßenzugelassen sind. In der aktuellen E- und S-Klasse kommen nämlich genau DIE Osram CBI's Brenner zum Einsatz.
Im Übrigen wirkt von weitem jeder Xenonbrenner bläulich, da sich das Licht an der Linse bricht und ein weites Farbspektrum abgestrahlt wird. Selbst die Serienbrenner (Philips Xenstart) wirken von weitem bläuclich, sind allerdings nach erreichen der endgültigen Farbtemperatur weiß-gelblich.Allerdings ist es richtig das ältere Xenonbrenner ein weißeres/bläulicheres Licht abstrahlen als die aktuellen Xenonbrenner.
Die Farbtemperatur der Brenner wird durch die verwendeten Salze und Mineralien gesteuert, und nicht durch die bläuliche Schicht auf manchen Brennern, dass sind nur Marketinggags. -
Ich habe mir diesen Brenner gekauft, bin leider ziemlich enttäuscht.
Das sind auch bloß die Osram Xenarc Standard Brenner. Wenn du 5.000 Kelvin und eine optimale Ausleuchtung willst mußt du zu den Osram Cool Blue Intense greifen, die sind allerdings recht teuer. Haben dafür aber eine hervorragende Lichtausbeute und sind reinweiß mit leichtem Blauschimmer.
Übrigens sind standardmäßig die Philips Xenstart Brenner in den 3er BMW's verbaut - so als Referenz.
-
Also meines Wissens nach passt das nicht. Die Bedienelemente etc. sind zwar absolut identisch, auch die Anschlüsse, allerdings ist die Halterung unterschiedlich.
Hier ein Bild vom iDrive des E90, daran erkennst du schon die Unterschiede bezüglich der Halterung.
[Blockierte Grafik: http://img1.classistatic.com/cps/bln/110621/550r5/2288amj_23.jpeg]
Für einen Profi ist es sicherlich nicht unmöglich die Bedieneinheit des E90 auf die des Z4 umzubauen, im Prinzip müüßtest du "lediglich" den Rahmen austauschen. Ob das allerdings problemlos möglich ist wage ich zu bezweifeln...
EDIT: Wieso fährst du nicht mal zum Freundlichen und fragst ihn, ob man den iDrive-Bedienknopf gegen den des Z4 tauschen kann? Im Prinzip ist das bloß eine gesteckte Kappe. Wäre viel günstiger und der Aufwand betrüge nur einen Bruchteil dessen, gleich die ganze iDrive-Einheit zu tauschen.
-
Weisst du da mehr als wir?
Das er gut aussieht, davon geh ich doch mal aus! Der neue 5er ist nämlich eine Wucht in meinen Augen, find ich sehr gelungen, modern und gleichzeitig doch zeitlos.Ich erfreue mich tagtäglich an meinem aktuellen 3er, und das wird sich auch nicht ändern sobald der neue 3er raus kommt
Gespannt bin ich aber trotzdem
-
Also ich war am Anfang auch ziemlich skeptisch als ich von Meguiars gehört hab. Allerdings wurde ich eines besseren belehrt nachdem ich mir die Deep Crystal Polish Step 2 gekauft hab. Ist zwar nicht ganz billig, dafür sind die Produkte mit nichts zu vergleichen was ich vorher hatte - angefangen vom extremen Glanz, bis zur perfekten Versiegelung durch das NXT Tech Wax 2.0 usw.
Inzwischen hab ich auch schon 2x den Waschhandschuh (1x für die Karosserie und 1x füre die Felgen), das NXT Car Wash Autoshampoo, die Deep Crystal Politur ohne Schleifanteile und das NXT Tech Wax 2.0. Bin super zufrieden mit dieser Kombination und hab diese schon erfolgreich die 2. Saison angewendet@ Toly: Schleifpaste oder eine Politur mit Schleifanteilen?
Schau mal ob der Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner Lackreiniger oder das Meguiars ScratchX 2.0 was für dich ist. -
Was ich bis jetzt so auf den ganzen Bildern und Videos gesehen hab lässt mich aufatmen
Der Unterschied zum jetzigen E90 LCI dürfte in der endgültigen Serienversion nicht all zu groß ausfallen. Im Innenraum und vor allem in technischer Hinsicht wird sich bestimmt einiges tun um wieder gleich zu ziehen mit der C-Klasse (Toter-Winkel-Assistent, Spurhalteassistent usw.).
Ansonsten sehen die Proportionen und Formen für mich doch alle noch recht identisch aus, keine gravierende Änderung also wie vom E46 zum E90. Optisch wird der neue 3er dem 5er vermutlich wieder mehr ähneln.Das sind schonmal gute Nachrichten für mich
-
Ich poliere auch mit der Hand, ist zwar sehr zeitintensiv und bei stark verwittertem Lack auch nicht zu empfehlen da sehr zeitintensiv, aber das spielt bei meinem 1 Jahr alten Fahrzeug zum Glück sowieso keine Rolle.
Zuerst wird der Wagen mit dem Meguiars Waschhandschuh und Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo intensiv gewaschen und trocken geledert.
Im Anschluß nehme ich eine Politur ohne Schleifanteile da es sich um einen neuwertigen Lack handelt der somit noch ziemlich kratzerfrei ist, die Meguiars Deep Crystal Polish Autopolitur.
Und um den Lack danach noch zu schützen und den Tiefenglanz zu verstärken verwende ich Meguiars NXT Tech Wax 2.0 Autowachs, 532ml.Danach hat der Lack einen extrem Tiefenglanz und ist außerordentlich glatt und weich.
Bis jetzt hab ich sehr gute Erfahrungen mit Meguiars gemacht - ist zwar nicht ganz billig und sicherlich gibt es vergleichbare Produkte die vielleicht für ein paar € weniger den gleichen Effekt erzielen, allerdings sind die Produkte sehr ergiebig und wie oben schon erwähnt sehr einfach anzuwenden.
Also ich bin rundum zufrieden mit meiner Kombination aus Autoshampoo, Politur und Wachs
-
Genau so ist es, du kannst entweder Runflats oder non-RFT's fahren, die Felgenwahl spielt dabei auch keine Rolle.
Bei dem RPA-System bei BMW wird einfach der erwähnte Abrollumfang gemessen, wodurch sich die Umdrehungsgeschwindigkeit eines platten Reifens gegenüber den intakten Reifen erhöht. Der Raddrehzahlsensor vergleicht dann eine abweichende Umdrehungsgeschwindigkeit mit den anderen 3 Reifen und schlägt bei Abweichung Alarm.Auch bei einem Runflat-Reifen ändert sich der Abrollumfang bei einem Platten, auch wenn dieser nicht all zu gravierend ist durch die verstärkten Seitenwände. Das System erkennt einen Platten bei RFT's und non-RFT's, da brauchst du keinerlei Bedenken haben