Beiträge von Perplex

    Wenn du Glasscheinwerfer hast ist es kein Problem... Nur bei Plastikscheinwerfern kann so etwas passieren... Zudem sind 100W nicht so belastend für's Plastik wie ab und zu gemunkelt wird... Durch die Sonneneinstrahlung im Sommer, kann ein Scheinwerferglas/Plastik wärmer werden als mit diesen 100W Dingern... Zudem wird der Scheinwerfer während der Fahrt gekühlt... Ausserdem muss doch am Ende jeder selber wissen, was er machen möchte und was nicht... Alle anderen gehen zur Polizei... ;)


    Die Materialien, Kabelbäume und Reflektoren sind nunmal auf 55W ausgelegt, somit sollten auch nur 55W verwendet werden, dass ist nunmal Fakt. Wenn jemand seine Leuchtmittel gegen stärkere austauschen will bin ich der letzte der das nicht verstehen kann, das hab ich damals auch immer gemacht bevor ich mich für Xenon entschieden hab. Allerdings gibt es auch 55W Leuchtmittel die mehr Licht auf die Straße zaubern, das wäre wohl die bessere Wahl bevor man zu 100W oder noch mehr greift. Nur weil es bei dir gut gegangen ist heißt es nicht, dass das überall so der Fall und in Ordnung ist. Zudem ist der E39 ein ganz anderes Modell, weisst du wie sich solch eine Lampe die nicht zugelassen ist und solch eine Wattzahl hat im E9x verhält? Das hat auch nichts mit Polizei o.ä. zu tun, mir ist es ja Wurst was ihr hier in euren Scheinwerfern verbaut. Ich zeige lediglich die Risiken auf und geb meine Meinung dazu ab ;)


    Zudem empfehle ich einfach legale 55W-Leuchtmittel, und darum geht es ja eigentlich in diesem Thread.

    Wenn ihr wirklich "helleres" Licht möchtet, dann müsst ihr halt zu unerlaubten Mitteln greifen...
    Hatte das bei einem Wagen mal drin...
    100W oder gar 150W H7
    Da hat man dann BEINAHE Xenon Licht...


    Nur gehen die China Dinger viel zu schnell kaputt...
    Länger als 1/2 Jahr hielt keine!


    Und genau mit solchen "Tipps" wäre ich vorsichtig in einem Forum!
    Ich rate hier JEDEM davon ab sich 100W oder sogar 150W-Lampen in den Scheinwerfer zu bauen, dass ist grob fahrlässig!
    Abgesehen von der starken Blendwirkung eines nicht kontrollierbaren Streulichts entsteht eine extreme Hitze im Scheinwerfer durch solch eine Lampe. Nicht umsonst werden 55W-Lampen verbaut, und auch nur dafür ist der Scheinwerfer ausgelegt. Ihr brennt euch damit mit hoher Wahrscheinlichkeit die Reflektorbeschichtung oder noch mehr weg, also Finger weg von sowas :rolleyes:


    Zu empfehlen sind als H7:


    - Osram Nightbreaker // minimal weniger gelblich als die Serienlampen
    - Philips Xtreme-Power -> heißen inzwischen Philips Xtreme Vision // gleiche Eigenschaften wie die Osram Nightbreaker
    - Philips Blue Vision Ultra // einen kleinen Tick heller als die Serienlampen, aber dennnoch weit entfernt von weißem Licht

    Den Dunlop Wintersport 3D hab ich bei meinem örtlichen Reifenhändler vor 4 Wochen gekauft. Den Michelin Alpin A4 gab es für diese Dimension nicht, Continental wollte ich nicht (war auch mit Abstand der teuerste Reifen) und dann blieb nicht mehr viel übrig.


    Ich kann das hier ja schreiben, gezahlt hab ich für alle 4 Reifen (225/40 & 255/35) in 18" zusammen inklusive Montage und Wuchten 870€.
    Man hat mir allerdings den Hinweis gegeben dass das Modell jetzt vom 4D abgelöst wird und somit nicht mehr produziert wird.
    Den 4D gibt es allerdings nicht als 255/35er in 18".

    Mir wurde zwar von fast jedem abgeraten solche Größen im Winter zu fahren. Ich solle mir doch Stahlfelgen kaufen :klopp:
    Ich werde die dann wohl mal testen. Sind aber verdammt teuer wie ich sehe :rolleyes:


    Das hört man immer wieder mal, allerdings hab ich auch schon genug Quellen gefunden in denen genau das Gegenteil steht, dass also breitere Reifen im Winter abgesehen von Tiefschnee von Vorteil sind wegen der größeren Kontaktfläche. Kann man sehen wie man will, so lange man keine sibirischen Verhältnisse vor der Haustür hat seh ich da kein Problem mit 255er Reifen. Ich hatte selbst 2 Jahre lang 225/255er Reifen auf meinen 17" Winterfelgen wie ein paar Seiten weiter vorher schon beschrieben. Und wirkliche Probleme hatte ich mit den Hankook Icebear W300 auch nie :thumbup:


    Immerhin fährt man ein halbes Jahr lang mit den Winterfelgen durch die Gegend, da sollte die Optik eben auch stimmen.


    Die Wintersport 3D teste ich diesen Winter auch in 225/255 auf 18"-Felgen. Hab nur gutes über den Reifen gelesen, und auch hier im Forum ist die Resonanz durchweg positiv.

    Ich hab den Thread hier mal überflogen und mir die ganzen Fotos angeschaut, bestellen möchte ich aber nicht :thumbsup:


    Bezüglich des blasser werdenden Logos: Vor dem "Laser" der einer hellen Lichtquelle entspricht sitzt eine transparente bedruckte Folie. Bei schlechtem Druck bzw. sich verflüchtigender Farbe entsteht der von einigen hier beschriebene Effekt - die Farbe verblasst (wie bei einem alten Kassenzettel). Mit einer guten Folie und geeigneter Farbe müßten die Logos also lange sichtbar bleiben.


    Habt ihr keine Möglichkeit die Leuchte aufzuschrauben und die Folie auszubauen? Eventuell könntet ihr euch die Folie dann selbst ganz leicht bedrucken, zuschneiden und wieder einbauen.

    Soso, dann hat Philips jetzt also nach langer Zeit nachgezogen und abgesehen von den gelblichen Philips XenStart und den sehr bläulichen BlueVisionUltra eine Alternative zu den Osram CBI (5.000K-5.500K) rausgebracht.


    Also wir haben bei uns in allen 3 Fahrzeugen die Osram CBI verbaut, 2x mit 5.000K und einmal mit 5.500K.
    Über die Brenner gibts inzwischen ja sehr viel Berichte und Fotos zu bekommen.


    Ein Vergleich zwischen den Osram CBI und den neuen Philips wäre wirklich sehr interessant. Wechseln werde ich zwar nicht mehr da ich mit den CBI seit Jahren extrem zufrieden bin und es bis jetzt keinerlei Alternative gab.


    Die Osram mit 5.000K sind reinweiß, die Osram mit 5.500K sind sichtlich leicht bläulich.
    Die Philips mit 4.800K werden sich wohl nur marginal von den 5.000K CBI unterscheiden. Die 200K machen nicht viel aus, sind mit bloßem Auge auch nicht wirklich zu erkennen. Ich empfinde die Osram CBI schon als sehr hell, deutlich heller als die Serienbrenner, dazu mit schöner weiß-bläulicher Lichtfarbe, so wie Xenon eben sein sollte ;)


    Wenn jemand die Brenner verbaut hat wäre ein kleiner Erfahrungsbericht super, am Besten mit ein paar Fotos, auch wenn diese oft nicht sehr aussagekräftig sind.

    Ich finde das voll ok. Ich selber baue mir kein M-Paket ans Auto, weil irgendwie alle mit M-Paket rumfahren. Desweiteren gibt es hier 4-5 Standardfelgentypen die hier jeder fährt. Deshalb begrüße ich alles was mal ein bisschen anders aussieht. Solange du dich freust wenn du dein Auto siehst ist doch die Welt in Ordnung.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Deine Meinung in Ehren, allerdings ist es doch kein Argument Dinge wie M-Paket, bestimmte Felgentypen usw. als "langweilig" o.ä. zu bezeichnen - nur weil diese Kombination eben viele fahren?
    Es ist ja nicht verkehrt wenn man sich etwas von der Masse abheben will, allerdings sieht das eben auch nicht immer gut aus. Und etwas nicht zu tun, nur weil es eben die breite Masse tut, ist doch irgendwie auch kein richtiges Argument :whistling:


    @ bliss: Willkommen im Forum und viel Freude am Fahren :thumbup:
    Wenn dir dein Fahrzeug so gefällt passt es doch, allerdings erinnert mich es in der Tat ziemlich an einige E36 und E46-Kuriositäten die inzwischen auf den Straßen unterwegs sind und den Ruf der BMW-Fahrer leider nicht gerade positiv verändern :thumbsup:

    Ich will ja nicht unken, aber ich hab inzwischen auch schon 3 Sammelbestellungen bei dem Händler erreicht, und das waren jedes Mal an die 30(!) bestellten Brennerpaare = maximaler Rabatt.


    1. Ist der Threadtitel nichtssagend,


    2. Sollten im 1. Post alle wichtigen Infos zu den Brennern, dem Händler, der Laufzeit und dem Ablauf der Bestellung stehen, natürlich inklusive dem Endpreis,


    3. Müßen solche Sammelbestellungen Forenübergreifend ablaufen, d.h. sich informieren wo noch Bedarf besteht und die Bestellung in den entsprechenden Foren publik machen.


    So ist die Sammelbestellung nämlich zum Tode verurteilt...

    Wie hier schon ein paar mal geschrieben wurde und wie ich bereits auch erwähnt hab, stellt BMW die Scheinwerfer von Werk aus eher kontraproduktiv ein. Das heißt, dass die Lichter tendenziell zu tief als zu hoch sind. Deshalb macht es auch oft wenig Sinn eine BMW-Werkstatt o.ä. aufzusuchen wenn man mit der Leuchtweite unzufrieden ist. Denn in den wenigsten Fällen sind die Scheinwerfer verstellt, meistens sind sie einfach von Werk aus nur tief eingestellt, was BMW aber als "in Ordnung" ansieht.


    Ich halte auch nicht viel davon etwas an bestimmten Bauteilen auf eigene Faust zu ändern, dazu gehören für mich auch die Scheinwerfer.
    Allerdings seh ich es nicht ein mit Xenonlicht eine Leuchtweite von knapp über 60m zu haben, während mich jeder 2. entgegenkommende Audi blendet und ein super Licht hat.


    Wenn man in Maßen etwas an der Scheinwerferhöhe ändert dann blendet das den Gegenverkehr auch nicht mehr als vorher. Zudem halte ich es für extrem unseriös wenn man mir das Scheinwerferlicht einstellt, ohne das zu diesem Zeitpunkt eine Person auf dem Fahrersitz sitzt. Da geht schon gewaltig Leuchtweite verloren wenn sich eine 80kg Person hinters Lenkrad sitzt, und die Federn somit ein paar mm nachgeben was wiederum auf die Leuchtweite des Lichtes geht. Optimal eingestellte Scheinwerfer werden immer mit einer Testperson auf dem Fahrersitz justiert.


    Inzwischen stell ich alle unsere Autos minimal von Hand nach. Das Ergebnis ist in allen Fällen, vom 1er Cabrio, bis über den X1, meinen ehemaligen 3er und meinen aktuellen Z4 ein super Licht, eine schöne breite Fahrbahnausleuchtung und keinerlei Lichthupe.
    Wie gesagt, bevor man selbst tausende von Kilometern mit schlechtem Licht durch die Gegend fährt sollte man sich 5min. Zeit nehmen und minimal nachjustieren.
    Ob das Licht blendet lässt sich selbst auch ganz leicht testen, aber das muß ich hoffentlich nicht extra erwähnen ;)


    Wenn man dann noch stärkere Xenon-Brenner verwendet hat man schnell und gerne mal 20-30% mehr Licht auf der Straße.