Beiträge von Perplex

    Auf meinem ehemaligen BMW E90 hatte ich 2 Winter lang die Hankook Icebear W300 montiert, und zwar auf den M194-Felgen in der Dimension 225/255.
    Der Verschleiß hielt sich sehr in Grenzen, und der Fahrkomfort war auch sehr vorbildlich. Auf trockener und auf nasser Straße konnte man den Reifen ohne Probleme fahren, hatte keinerlei Probleme damit auch flotter zu fahren. Bei Schnee blieb mein Auto auch immer sehr spurtreu, außer natürlich man hat es mal in Kurven drauf angelegt :D


    Ich blieb in den 2 Jahren mit meinem Auto allerdings auch 4x stecken, dass war letzten Winter als es bei uns im Süden enorme Schneefälle gab. Da mutierte mein Firmenparkplatz innerhalb ein paar Stunden zu einem einzigen Tiefschneeplatz, und in dieser Woche bin ich doch tatsächlich 4x nicht gleich aus der Parklücke gekommen. Mit ein wenig hin- und hergeschaukel und 10Min. später als üblich war aber auch das Problem gelöst und auch ich war als letzter vom Parkplatz :thumbsup:
    Wie gesagt, das waren aber auch Extremsituationen in denen vermutlich auch der beste Premiumreifen so seine Probleme gehabt hätte. Selbst die Fronttriebler bei uns auf dem Parkplatz hatten ihre Probleme. Ich schieb das Problem somit nicht unbedingt auf den Reifen, sondern auf den konstruktionsbedingten Nachteil eines Hecktrieblers im Winter.


    Mir hat der Reifen in den 2 Jahren gute Dienste erwiesen, und ich hab den Kauf nie bereut. War auch eines der wenigen Profile das als Mischbereifung in 17" zu habe war, sonst wäre es damals wohl ein Michelin oder Continental geworden.


    Dieses Jahr und nach einem Fahrzeugwechsel hab ich mir die Dunlop Wintersport 3D in 18" gegönnt, vor ein paar Wochen hab ich sie aufziehen lassen. Mitte Oktober montier ich dann meine Winterfelgen aufs Auto und bin mal gespannt wie sich die Dunlop dann so schlagen, bin aber guter Dinge das die halten was alle Tests versprechen :)

    Jetzt schaut man mal ein schlappes dreiviertel Jahr nicht ins Forum und schon verpasst du deinem 3er meine lange gepredigte Scheibentönung :thumbsup:


    Sieht super aus und macht das Auto einfach noch sportlicher, zudem ist es ein netter Sichtschutz.
    Man sieht das dein Wagen sehr gepflegt ist, der Lackzustand einfach top :thumbup:


    Übrigens ne super Location bei der du immer deine Fotos machst, wo genau ist das denn? Wird vermutlich nicht gleich ums Eck sein, aber vielleicht bin ich mal in der Nähe :)

    Jetzt muß ich doch auch noch was loswerden hier nach dem Lesen des Threads...


    1.) Auch heutige Xenon-Brenner haben eine gewisse Einbrennzeit, es ist also falsch wenn behauptet wird dies sei nicht mehr der Fall bei modernen Brennern. Allerdings lässt sich nicht pauschal sagen wie lange das dauert, lt. meinen Erfahrungen braucht ein Brenner zwischen 5-10h um sich frei zu brennen.


    2.) Es ist ebenfalls nicht richtig wenn behauptet wird das ein Scheinwerferlichtkegel bei Kurvenlicht eine andere Form aufweist als bei statischem Licht. Der Lichtkegel meines E90 LCI '10 ohne Kurvenlicht hat exakt die selbe Symmetrie wie der Lichtkegel des Abblend- und Fernlichts meines Z4 E89 '11 mit Kurvenlicht. Ein exakt eingestellter Xenonscheinwerfer weist folgende Struktur an einer flachen Wand auf:


    [Blockierte Grafik: http://www.autolichtblog.de/files/2012/04/CBI_wand_20481.jpg]


    Allerdings ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden, zudem weisen ältere Scheinwerfer einen anderen Lichtkegel auf als moderne Systeme. Wichtig ist jedoch immer das der obligatorische "Knick" im Xenonlicht sichtbar ist, dieser ist nämlich dazu da die Gegenfahrbahn auszusparen und somit nicht zu blenden. Deutlich sichtbar wird der Effekt wenn ihr in einer Rechtskurve fahrt die links und rechts Betonwände hat.


    Bei BMW ist die Lichtsymmetrie zwischen den Baureihen auch nicht immer die gleiche. Ein 1er BJ 2009 hat ein anderes Lichtbild als ein X1 aus dem Jahre 2011. Dieser wiederum hat eine andere Scheinwerferkonstruktion als ein 1er BJ 2011, und ebenso ist dort wieder eine andere Konstruktion verbaut als in einem E90 LCI oder einem Z4. Die Lichtkante beim 1er und X1 ist nicht so stark ausgeprägt wie beim 3er oder meinem Z4, es ist also mehr Streulicht vorhanden und das Licht wirkt etwas "ausgefranzt". Das hab ich auch auf vielen Bildern hier gesehen die geposted wurden, meistens waren das 3er vFL-Modelle. Ich persönlich bevorzuge eine scharfe Lichtkante.


    3.) Noch ein Nachtrag in eigener Sache bezüglich der CBI:


    Hier ein Foto der Brenner nach dem 1. Mal einschalten:


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img443/5742/jrli.jpg]


    Nach 3 Wochen und ca. 5 Betriebsstunden mehr:


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img855/6117/d9fk.jpg]


    Komplett eingebrannte CBI bei allen 3 BMW (nach mehreren Monaten):


    [Blockierte Grafik: http://img833.imageshack.us/img833/845/jebh.jpg]


    FAZIT: Heutige Xenon-Brenner sind ebenso ein technisches Bauteil wie Motoren, Chips usw. Deshalb sollten diese auch so behandelt werden. Wer also glaubt er bekommt einen hochwertigen Marken-Brenner (Osram, Philips, GE) für knapp 50% des Originalpreises, der kauft meistens zweimal... Denn inzwischen gibt es sehr viele Kopien bei den Brennern, ist scheinbar ein lukratives Geschäft. Wenn ihr Originalware kauft, dann macht ihr damit heutzutage nichts falsch. Zudem dient das eurer Sicherheit, mehr Sicht nachts bedeutet auch mehr Chancen im Extremfall zu reagieren. Inzwischen wechsel ich schon fast intuitiv alle Xenon-Brenner bei unseren Fahrzeugen gegen die Osram CBI. Für mich persönlich der idealste Kompromiss zwischen mehr Helligkeit, und schönerer Optik bei Nacht. Zudem halten Xenon-Brenner (im Normalfall) ein ganzes Autoleben, somit relativiert sich der Kauf nach kurzer Zeit schon wieder.

    So wie ich das seh hattest du kein Aufleuchten der Motorleuchte im Kombiinstrument?
    Dann würde ich den Fehler mal rausschmeißen und drauf achten ob er wieder kommt, sobald die Motorleuchte angeht würde ich in die Werkstatt gehen.


    Hatte den Fehler auch schon bei meinem ehemaligen 320er, anfangs sporadisches Aufleuchten der Motorkontrollleuchte die aber teilweise nach ein paar KM fahrt oder dem Motorneustart wieder erloschen ist. Ein paar Wochen später leuchtete die Kontrollleuchte dann permanent, dann gings in die Werkstatt und der NOX-Sensor wurde auf Garantie ausgetauscht.

    Einen schönen Dieselflitzer hast du da, mein inzwischen verkaufter 3er sah fast genau so aus wie deiner :)


    Ich würde dir aber empfehlen mal über eine dezente Scheibentönung nachzudenken, ist keine große Investition, sieht gut aus und hat auch im Sommer einige klimatische Vorteile.


    Ansonsten gäbe es nicht viel was ich noch ändern würde, steht gut da so wie er aussieht - und die Bilder in Action sehen auch super aus :thumbup:

    Schicker Flitzer, auch wenn ich deinen E91 LCI (ist er eigentlich im Forum angemeldet?) nach wie vor sehr schick und zeitgemäß finde!


    War auf jeden Fall die richtige Entscheidung sich den Spaß die nächsten Paar Jahre noch zu gönnen, was danach kommt weiss ja keiner - und immer alles nach hinten rausschieben ist oft nicht die beste Taktik...


    Freu mich schon auf unser nächstes Treffen, halt die Ohren steif :thumbup:

    Was kostet denn so ein BMW "Probetag", z.B. So ein 135i?


    Sofern deine Anfrage noch aktuell ist: BMW on Demand
    Die Preise wurden aber inzwischen erhöht, ich hab damals noch 25€ pro Stunde gezahlt, jetzt kostet es 30€ pro Stunde, davon werden aber nicht alle berechnet.



    Wie Jaky schon richtig sagte hatte ich die silbernen M193. Ob Silber oder Ferricgrey mußt du für dich entscheiden, fand beide ganz schick, die Grauen wirken einen Tick sportlicher, so empfand ich es immer als mein Nachbar seinen 3er auf dem Hof stehen hatte, der fuhr exakt den selben Wagen, nur eben mit den Ferricgrey-Felgen :D


    Sehr schicke Limo, gefällt mir sehr gut :love:


    Gracias! Dann weisst du ja jetzt wie das M-Paket deinem stehen würde, also auf gehts, umrüsten! :thumbup:


    Nach mehrfachem Drängen hab ich mir mein Passwort nochmals zuschicken lassen, der gute Wille war also vorhanden ;)

    Ein absolutes heißes Gerät, kein Vergleich mehr zu unseren E9x.
    Die neue Deisgnsprache bei BMW gefällt mir langsam, auch wenn mich diese anfangs beim F20 etwas abgeschreckt hat, inzwischen ist der erste Schock überwunden und ich finde die Formensprache durchaus gelungen und modern :super:


    Dass das 4er Coupe so nicht in Serie geht ist klar, aber wenn der Wagen zu 90-95% dem entspricht was Ende nächsten Jahres auf die Straße rollt, ja dann ist das ein ganz heißer Kandidat für mich :love:


    Die Proportionen sind absolut hinreißend und zum Verlieben, deutlich eleganter als alles was es in der Klasse vorher gab (Audi A5, E-Klasse Coupe usw.).


    [Blockierte Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8349/8247268074_481ece9e12_b.jpg]


    Am Besten in HD genießen 8o


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.