Beiträge von cacer
-
-
hatte über die jahre beide xenon steuergeräte durch diese ersetzt: https://www.lichtex.de/xenus-x…-steuergeraet_120071_1288
funktionierte wunderbar.der blinker hat damit allerdings nichts zu tun gehabt.
vielleicht ist es eher ein problem an den steckern/kabelbaum oder sicherungen/frm? -
e9x -> f36
zur kurzen info :
ich habe deepobd beim wechsel (wegen gerissenem n47) von e91 auf f36 natürlich nicht missen wollen und deep funktioniert bestens mit meinem alten d-can kabel auch im f36.ein enet-kabel ist im zulauf, doch hat einer n tipp für einen guten und preiswerten wlan-adapter für die f-modelle, der natürlich auch mit deep funktioniert?
-
meine Damen und Herren:
ich habe die maschine zwar noch sachte bis 283TKM bewegt, mich jetzt aber doch gegen eine Motorrevision entschieden.
2 zylinder ohne kompression, vermutlich risse im block; der turbo noch der erste und gut ausgeschlagen, drallklappensteller wieder defekt, HAG undicht, automatik hätte auch mal wieder n ölwechsel gebraucht etc pp.lange rede kurzer sinn: er ist hin !
9 Jahre ohne wirklichen ausfall ! (nur einmal ein reifen platt).
motorrevision mit turbo etc hätte sicher 5K bedurft, für ein 13 jahre altes auto...nach einiger suche habe ich mich jetzt für ein f36 entschieden mit B47... mal sehen ob der besser hält.
tuning (und damit thermische überlastung) verkneife ich mir jetzt.fehlen tut mir nur HK und comfortzugang und eventuell das adaptive kurvenlicht.
den guten alten werde ich wohl in teilen verkaufen.
jetzt heißt es neue software finden
wobei wenigstens deepobd mit dem alten dcan_kabel funktioniert...schwarz_weiß.jpgliebe grüße
-
-
Nein, bis nicht entschieden ist ob ich den Motor überhole, steck ich da nix mehr rein.
Es gab da ein ausführlichen thread auf MT. Vielleicht finde ich den.
-
ja klar.
schneeflocke "aus" - geräusch (heulen) weg! -
da ist wohl ein Schaf im Wolfspelz geplant...
understatement geht anders, doch das muss jeder selbst wissen.
ich würde da nochmal ganz tief und lange in mich gehen
wenn dir in zwei/drei jahren auffällt, daß das doch nicht so prickelnd war, gibt dir für den hobel keiner annähernd den einsatz zurück. eher im gegenteil.abgesehen davon ist ein dezent-schicker E92 eines der schönsten Modelle die BMW in den letzten Jahren gebaut hat.
-
ich seh da garkein problem. wenn nicht regeneriert würde, wären die werte deutlich schlechter.
beim d71n47X macht das ansteuern der regeneration per befehl oft probleme. mit RG funktioniert das aber problemlos.
normal wird auch mit fehlern in der glühsteuerung regeneriert. möglicherweise mit einschränkungen.lass dir mal strecke seit letzter erfolgreicher regeneration anzeigen bzw logge die.
gleichzeitig abgastemp vor kat/dpf. geht die hoch richtung 600°C über mehrere kilometer, dann wird regeneriert. -
kein "lagerschaden" im motor.
ich meinte ein lager einer rolle vom riementrieb. die sind natürlich auch kugelgelagert.
läuft eine trocken oder ist ausgeschlagen , würde es geräusche machen. kann sich aber auch deutlich anders anhören.
riemen runter und alle rollen mal checken ist schnell gemacht.
die bleche etc kannste auch selbst checken.
schau ob alles fest und an seinem platz ist. wenn krumm, dann halt grad biegen.