hallo kindergarten 
habe eben nochmal ista bemüht und folgende wertebeschreibung gefunden: (wir gingen ja meist von 500-800km pro regeneration aus)
Periodische Regeneration:
Die periodische Regeneration wird spätestens nach 1000 km (600 Meilen) automatisch von der DDE durchgeführt. Bei Fahrzeugen mit vielen Kurzstreckenfahrten findet die periodische Regeneration schon nach 400 - 800 km (250 - 500 Meilen) statt.
Für die Regeneration wird die Ansaugluft durch die Drosselklappe verringert. Ein oder zwei Nacheinspritzungen werden durchgeführt. Dadurch wird die Abgastemperatur auf etwa 600 °C erhöht. Der Ruß wird mit dem Restsauerstoff verbrannt.
Die periodische Regeneration wird bei allen Geschwindigkeiten ausgeführt. Am effizientesten ist die Regeneration bei einer konstanten Geschwindigkeit größer 60 km/h (38 mph) über 20-30 Minuten.
Die DDE errechnet die Zeit für die periodische Regeneration aus folgenden Werten:
- durchschnittliche Fahrstrecke
- durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
- Temperatur im Dieselpartikelfilter
- Werte des Abgasdrucksensor
------------------------------------------------------------------------------------------------
junge , junge
bmw meint also , dass 400km völlig ok sind.
zumindest bei kurzstrecken.
das ganze natürlich bei quasi neuzustand .
von verbrauchten dpf`s reden die ja garnicht.
wobei "ein fahrzeugleben lang" bei den autobauern heutzutage ja knapp 160tkm bedeutet.
da kann ich mit 510km vor der letzen REG ja mal echt zufrieden sein 
immerhin hat seit beginn meiner fehlersuche im herbst der verbrauch um knapp einen liter nachgelassen und die kraft im drehzahlkeller scheint etwas gestiegen zu sein.
leider brauch ich nun gehörschutz bei gutem wetter und offenem fenster wegen dem kettentrieb 