Beiträge von cacer

    der springt nach der regeneration mit der rußmasse hoch, weil der sensor im arsch ist.
    temperaturdrift... könnt ich meinen arsch drauf verwetten.


    schau dir bitte den diffdruck im stand nach ner langen fahrt an und merke ihn dir.
    dann auto über nacht auskühlen lassen und wieder diffdruck im stand messen.
    würde wetten, daß der ruß auf magische weise über nacht von den fiesen glühwürmchen gefressen wird.


    der sensor zeigt vermutlich in heißer umgebung mehr an, deshalb rechnet die DDE ständig am ende der fahrt zu viel ruß.
    nach einer regeneration ist es da vorn auch noch heißer.


    mach dir mehrere seiten in deep mit wenigen werten. einmal das nötigste für den dpf, einmal turbo etc...

    theoretisch ja, aber die feder muss ja garnicht geöffnet werden .
    innenverkleidung runter , oben schraube lösen, dämpfer runterdrücken, manschette tauschen und wieder zusammenbauen.
    die feder sitzt doch daneben und muss seperat gelöst werden... dafür brauch man auch ne bühne .

    abgastemp:
    beim n47 such nach temperatur über kat
    temp über csf (dpf) ist nicht angeschlossen und zeigt -40


    motorschutzregeneration kommt wenn plötzlich zu viel rußmasse berechnet wird.
    das kann real sein oder von einem defekten sensor kommen.


    ich habe grad erst zwei davon provoziert!
    die eine mit nem drucksensor (zubehör hitachi)der zu viel offset hat und zusätzlich sprunghaft die werte ändert
    und die andere mit dem alten sensor (original bmw) der temperatur drift hat. mit steigender temp im bereich des sensors (motorraum)zeigt er erhöhte werte und die DDE bekommt panik.


    das hab ich nur für euch getestet.
    neuer sensor drin, plausible werte, fehler ade .


    zu den bedingungen:
    glühsystem sollte eigentlich nicht dazu gehören, spielt da aber auch irgendwie mit rein.
    temp über 70-75grad C ist nötig! auch wenn die regeneration auf aktiv steht, geht sie bei mir erst los, wenn das wasser warm genug ist! erst dann geht die abgastemp hoch!!!(und das ist der einzige beweis, den wir sehen, daß regeneriert wird) egal was sonst angezeigt wird.


    480A deutet eigentlich immer auf zu viele abgebrochene versuche hin: also reg startet, motor wird abgestellt, dann vielleicht noch ne kurzstrecke hinterher etc. irgendwann kommt der fehler 480A.


    dann heißt es auf die bahn 120kmh und laufen lassen . es sei denn da ist noch was anderes faul.

    ja, probier es erst mit dem steuergerät, müsste von beru sein.
    da gehen schonmal die endstufen kaputt . kann sein, daß die kerzen noch funktionieren.


    mein letzes hat 5 jahre gehalten. hab vor 2 monaten wieder getauscht.
    geht mit zwei gebrochenen fingern ganz knapp ohne alles zu demontieren.
    am schwierigsten ist den ausgehärteten stecker abzubekommen.

    Kannst du den Adapter verlinken, wo du den originalen Bluetooth-Adapter gefunden hast?
    Gruß.

    https://www.ebay.de/sch/uh-xy/…ksid=p2053788.m1543.l2654
    da tauchen halt unregelmäßig welche auf.

    Ok, verstanden. Auf eine Lieferung aus China hab ich ohnehin keine Lust, da weiß man nie was man bekommt.Aber gerade hab ich was gefunden - schau dir das mal an:
    https://www.ebay.de/itm/Mini-E…Scanner-Tool/272957032765
    Sieht aus wie der aus deinem Link, gibt es aber in zwei Versionen: ELM327 für 2,80 Euro, BT 2.0 für 1,00 Euro. Was meinen die mit BT2.0? Version 2.0? Für 1 Euro inkl. Versand aus China? ?(

    sieht genauso aus wie mein alter. ob das gleiche drin ist... bin ich überfragt
    der BT adapter ist wohl eher für den laptop als empfänger
    du bräuchtest dann den elm327


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    aus der erinnerung liegt der luftmassensoll bei meinem n47 320d aus 10/2007 im stand bei irgendwas um 350 und verändert sich ständig. bei ordentlich druck geht die luftmasse auf über 1400 .
    der 2000er wert ist ein ersatzwert oder maximalwert.
    möglicherweise wird der falsche ursprung abgerufen?