Beiträge von DukE85

    Liebe Gemeinde,


    nachdem der N55 hier im Forum ja (abgesehen von der VANOS-Schrauben Rückrufaktion) den Ruf der Unzerstörbarkeit besitzt, muss ich Euch leider vom frühzeitigen (34tkm) Ableben meines Twin-Scroll-Turboladers berichten: Das ganze äußerte sich seit ca. 2-3 Wochen durch ein lautstarkes sirenenartiges hochfrequentes Heulen im Teillastbereich, jeweils wenn der Turbo aus niedrigen Turbinendrehzahlen auf- oder abtourte...


    Der Wagen wurde von mir (ich habe ihn im Dezember 2014 mit 19tkm gekauft) stets penibel warm und kalt gefahren, im warmen Zustand jedoch auch gerne mal ein wenig gefordert, vor allem auf der Autobahn (Verbrauch über die letzten 10tkm lt. BC 10,7l). Der Wagen war weder leistungsgesteigert noch sonstwie modifiziert.


    Es war kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, daher steht mein Wagen mittlerweile seit einer Woche bei BMW, welche mit der Fehlersuche und -behebung beauftragt wurden. Glücklicherweise habe ich beim Vertragshändler gekauft und bin durch die Gebrauchtwagengarantie abgesichert. Leider ist in der Garantie kein kostenfreier Leihwagen inkludiert, weswegen ich nun seit einer Woche täglich 130km mit dem 65 PS Automatik Corsa B meiner Freundin über die Autobahn pendeln darf...


    Dass so ein Turbo nach nicht mal 35tkm die Hufe streckt, finde ich recht bedauerlich und irgendwie unpremium ;)


    Ebenso wie die Tatsache, dass meine Beschwerde über das Quietschen der Kupplung und des Lenkrads zum wiederholten Male nur Schulterzucken und "Stand der Technik" Gemurmel hervorgerufen hat, jedoch keine Besserung. Oder dass das Leder an der Sitzwange des Fahrersitzes nach 34tkm aussieht wie von nem Sperrmüll-Sofa...


    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich halte die, die es interessiert, auf dem Laufenden. Hoffe zumindest, dass ich den Wagen heute wieder abholen kann.


    Nach zwei E92, die beide von Anfang an durch technische Zipperlein auffielen, bin ich mir mittlerweile recht sicher, dass mein nächstes Fahrzeug den doppelten Hubraum und keinen Turbo haben wird 8)


    Danke für's Lesen :)

    Ich ärgere mich regelmäßig, wenn andere Verkehrsteilnehmer augenscheinlich nicht in der Lage sind, die Differenzgeschwindigkeit des rückwärtigen Verkehrs einzuschätzen, d.h. wenn ich von hinten mit 220km/h ankomme und dann jemand mit 110 auf die linke Spur fährt um einen LKW zu überholen. Auch Leute, die links kleben, obwohl rechts nur alle 400m mal ein LKW fährt, halte ich für unsozial.


    Am meisten ärgert es mich jedoch, wenn ich sehe, dass manche Leute (häufig sehr junge Frauen) sich während der Fahrt mit ihren Smartphones beschäftigen und dadurch sich selbst und (vor allem) andere gefährden. Eine derartige Ignoranz und Fahrlässigkeit hat m.E. im Straßenverkehr nichts zu suchen.

    Mit einem E90 LCI macht man sicherlich nichts verkehrt. Ist m.M.n. ein zeitlos schönes Fahrzeug, welches klassische BMW-Tugenden und -Design mit moderner Technik und (noch) zeitgemäßem Infotainment verbindet.


    Für den F30 sprechen die 8-Stufen-Automatik (falls gewünscht), sowie dass auch bei den "kleinen" 4-Zylindern ein Turbo an Bord ist, was der Fahrdynamik im Vergleich zu den Saugern im E90 zuträglich sein dürfte.


    Die Materialauswahl und Verarbeitungsqulität im F30 konnte mich dahingegen nur bedingt überzeugen - hier ist der E90 LCI m.E. die bessere Wahl.

    Also jetzt mal Butter bei de Fische, ist ein 335i im Unterhalt aufgrund von Reparaturen etc teurer als mein '07 650i??


    Nein, auf gar keinen Fall!


    Und für dein Budget solltest Du problemlos auch was schönes direkt vom BMW-Vertragshändler finden oder zumindest aus seriösem Privatbesitz. Manchmal muss man eben etwas länger suchen und den Kauf vllt. auf Herbst / Winter verschieben. Momentan erscheinen mir die Preise im Allgemeinen etwas hoch, vermutlich gerade auf dem Cabriomarkt auch witterungsbedingt ;) Was die technische Komplexität und Reparaturanfälligkeit anbelangt wäre ggf. auch ein N55 eine Überlegung wert. Und grundsätzlich würde ich eher auf eine niedrige (plausible) Laufleistung und guten Zustand als auf spezielle Ausstattungsdetails achten.


    Und natürlich niemals beim Kiesplatzhändler kaufen, auch wenn die Shisha dort noch so lecker schmeckt und du sogar noch ein Iphone dazu bekommst ;)

    Wichtig wäre trotzdem folgendes:


    - Möglichst nur Super + fahren
    - Ölwechsel alle 15tkm/12 Monate
    - ab und zu mal einen Einspritzanlagenreiniger in den Tank kippen


    Hab ich alles gemacht, trotzdem ständig Probleme gehabt :/


    Manchmal hat man eben Pech, manchmal Glück. Ich bin nach knapp 4 Jahren 325i N53, obwohl ich mit der Charakteristik und Leistungsentfaltung des Motors immer sehr zufrieden war, zum N55 gewechselt und bereue es bisher nicht :)


    Vielleicht ist es mittlerweile ja anders, aber bei mir war es leider nicht mit einem einmaligen Tausch der Injektoren getan - diese (ebenso wie der NOX-Sensor und die Zündspulen) konnte man eher als Verschleißteil betrachten... Auf jeden Fall musste ich während meiner Haltedauer seltener den Luftfilter als die Injektoren wechseln :D


    Aber wenn man stets für den Worst-Case €2000 für eventuelle Reparaturen bereit hält, dann sollte es mit dem N53 eigentlich keine bösen Überraschungen geben. Im Internet melden sich ja auch hauptsächlich die Leute, bei denen es Probleme gibt, selten die überwiegende Mehrheit, bei denen alles in Ordnung ist...