Ein paar Tipps:
1. Kauf entweder aus seriöser Privathand oder direkt vom BMW-Händler, niemals beim Kiesplatzhändler am Stadtrand...
2. Fahrdynamisch liegen zwischen dem E92 330i und E93 330i Welten, da letzterer über 200kg schwerer ist. Beim E93 würde ich daher eher zum 335i raten.
3. Der N53 macht in allen Baujahren Probleme, ist aber ansonsten ein toller Motor. Sehr drehfreudig, mit PP-ESD schöner Klang, früh anliegendes und gut über das Drehzahlband verteiltes Drehmoment.
4. Der N53 325i lässt sich softwareseitig relativ problemlos auf ca. 260-265 PS bringen, falls du eine günstigere Alternative suchen solltest... Weiterhin hat der 325i eine deutlich längere Hinterachsübersetzung, was bei langen Fahrten das Drehzahl- und Geräuschniveau merklich senkt, allerdings auch die Fahrdynamik etwas einschränkt. Ein toller Cruiser (und vom Budget her sicherlich machbar) wäre daher vielleicht ein (getunter) E93 325i mit Automatikgetriebe.
5. Das Automatikgetriebe passt hervorragend zum 330i, wenngleich es auch sicherlich einen ganz besonderen Reiz entfalten dürfte, einen der allerletzten BMW-Reihensechszylinder-Saugmotoren mit Handschaltung zu bewegen... Ich persönlich würde aufgrund der saugertypischen Motorcharakteristik beim 330i jedoch ein Automatikgetriebe bevorzugen, während ich im 335i aufgrund des dieselartigen Drehmoments bei geringen Drehzahlen derzeit sehr glücklich mit dem Schaltgetriebe bin.